Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1228882

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Germany http://aporisk.de/
Contact Ms Roberta Günder +49 721 16106610
Company logo of ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: AvP-Skandal, E-Rezept-Ausfälle und Cybergefahren

Rückforderungen, technische Störungen und steigende Sicherheitsrisiken setzen Apotheken in Deutschland zunehmend unter Druck

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Apotheken in Deutschland sehen sich derzeit mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert. Der AvP-Skandal hat zahlreiche Apothekenbetreiber in Bedrängnis gebracht, da sie mit Rückforderungen und komplizierten Verjährungsfragen im Zusammenhang mit Zahlungen der AOK Nordost kämpfen. Gleichzeitig setzt die Technik rund um das E-Rezept den Apotheken zu, da immer wieder Ausfälle und Störungen die Arbeit erschweren. Doch trotz der technischen Hürden geht es auch um wichtige wirtschaftliche Themen: Die AOK fordert verstärkte Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich, und die Notdienstpauschale sinkt leicht, was Apotheken vor neue finanzielle Herausforderungen stellt. Inmitten dieser Unsicherheiten gibt es jedoch auch Lichtblicke, wie die revolutionären Fortschritte im Kampf gegen HIV mit Lenacapavir oder die dringende Warnung vor gefährlichen Impflücken, die den Schutz vor Polio, Masern und Diphtherie gefährden. Während das Gesundheitswesen weiterhin auf Fachkräfte angewiesen ist, die durch politische Entwicklungen bedroht sind, rückt auch das Thema Cybergefahren immer mehr in den Fokus. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens müssen Apotheken verstärkt in IT-Sicherheit investieren, um sich vor Cyberangriffen zu schützen und die Sicherheit ihrer sensiblen Daten zu gewährleisten.

AvP-Skandal: Apothekenbetreiber kämpfen mit Rückforderungen und Verjährungsfragen

Die AOK Nordost hat zahlreiche Apotheken schriftlich dazu aufgefordert, im Zusammenhang mit möglichen Rückforderungen aus der Insolvenz des Rechenzentrums AvP auf die Einrede der Verjährung zu verzichten. Konkret geht es um Abschlagszahlungen, die die Krankenkasse unmittelbar vor dem Kollaps des privaten Rezeptabrechnungszentrums überwiesen hatte. Betroffen sind teils erhebliche Summen – einzelne Apotheken sollen bis zu 600.000 Euro zurückzahlen.

Für viele Apotheken stellt dies eine kaum zu bewältigende Belastung dar, da sie selbst durch die Insolvenz des Abrechnungsdienstleisters bereits finanzielle Einbußen erlitten haben. Branchenvertreter warnen vor einer Welle von Apothekenschließungen, sollte es zu massiven Rückforderungen kommen. Die rechtliche Grundlage solcher Ansprüche ist jedoch umstritten, da unklar ist, ob die Kasse tatsächlich einen Anspruch auf Rückzahlung hat. Experten raten betroffenen Apothekenbetreibern, die Forderungen genau zu prüfen und sich rechtlich beraten zu lassen, bevor sie auf die Verjährungseinrede verzichten.

Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang an Bedeutung gewinnt, ist die Absicherung gegen Vermögensschäden durch Insolvenzfälle wie den von AvP. Eine Vertrauensschaden-Versicherung schützt Apotheken vor finanziellen Verlusten, die durch Insolvenzen von Rezeptabrechnungszentren entstehen können. Solche Policen sichern nicht nur liquide Mittel ab, sondern bieten auch Unterstützung bei der Bewältigung von Schadensfällen. Dennoch zeigt sich in der Branche, dass viele Apothekenbetreiber bislang auf diese Versicherung verzichtet haben – oft aus Kostengründen oder mangelnder Information.

Der AvP-Skandal macht deutlich, wie gravierend die Konsequenzen unzureichender Absicherungen sein können. Experten empfehlen, den Versicherungsschutz in der Apotheke regelmäßig zu überprüfen und im Zweifelsfall auf umfassende Absicherungsmodelle wie Allrisk-Versicherungen zu setzen, die speziell auf die Bedürfnisse von Apotheken abgestimmt sind.

Der AvP-Skandal ist ein Weckruf für die gesamte Apothekerschaft. Die Rückforderungen der AOK Nordost bringen Apothekenbetreiber nicht nur in rechtliche, sondern auch in existenzielle Nöte. Es stellt sich die Frage, ob der Verzicht auf die Einrede der Verjährung wirklich im Interesse der Apotheken liegt – zumal die rechtliche Grundlage der Forderungen fraglich ist. Hier ist strategisches Handeln gefragt: Eine sorgfältige rechtliche Prüfung sollte oberste Priorität haben, bevor vorschnelle Zugeständnisse gemacht werden.

Gleichzeitig zeigt der Fall auf dramatische Weise, wie wichtig es ist, auf unvorhersehbare Krisen vorbereitet zu sein. Eine Vertrauensschaden-Versicherung könnte viele der betroffenen Apotheken vor den schlimmsten finanziellen Folgen bewahrt haben. Doch viele Betreiber sehen Versicherungen oft als zusätzliche Kostenstelle, die nur im Ernstfall relevant wird. Der AvP-Fall zeigt, dass dieser Ernstfall schneller eintreten kann, als gedacht.

Die Apothekenlandschaft steht vor einem Umbruch. Wer jetzt nicht in ausreichenden Schutz investiert, riskiert, im Ernstfall unterzugehen. Doch diese Verantwortung darf nicht allein auf die Schultern der Betreiber abgewälzt werden – auch die Politik ist gefordert, klare rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die Apotheken in Krisensituationen schützen und stabilisieren.

Shop Apotheke erklärt neuen Rx-Bonus: Warum der Rabatt diesmal rechtlich unbedenklich ist

Shop Apotheke, einer der führenden Online-Versandhändler für Arzneimittel in Deutschland, bleibt auch weiterhin innovativ, wenn es um die Förderung der Nutzung von E-Rezepten geht. Nachdem das Unternehmen bereits in der Vergangenheit mit einem Bonus von 10 Euro bei der Einlösung des ersten E-Rezepts geworben hatte, gibt es nun eine Neuauflage dieser Aktion. Der neue Rabatt ist jedoch nicht dasselbe Angebot, das vom Landgericht Frankfurt (LG) im vergangenen Jahr als wettbewerbswidrig untersagt wurde.

Laut Rens Jan Kramer, dem Chefjuristen von Shop Apotheke, wurde der aktuelle Bonus neu konzipiert, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden. Im Gegensatz zu dem früheren Angebot sei der neue Rabatt so gestaltet, dass er nun den Vorschriften des Arzneimittelgesetzes entspricht. Der ursprüngliche Bonus wurde von den Frankfurter Richtern als unzulässig eingestuft, weil er gegen die Wettbewerbsregeln für Apotheken und das Arzneimittelgesetz verstoßen habe. Insbesondere wurde der Bonus als eine Form der unzulässigen Werbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel gewertet, was die faire Marktverteilung zwischen stationären Apotheken und Versandapotheken gefährdet habe.

Die Entscheidung des LG Frankfurt, den damaligen Bonus zu untersagen, war ein markanter Moment in der Diskussion um den rechtlichen Rahmen für Rabattaktionen im Bereich verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Die Richter argumentierten, dass Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente den Wettbewerb verzerren könnten, da sie den Verbrauchern einen unlauteren Anreiz bieten, bestimmte Anbieter auszuwählen. Infolgedessen hätte dies die Präferenzen der Verbraucher für Online-Apotheken gegenüber den stationären Apotheken verstärkt, was wiederum negative Auswirkungen auf die Apotheker vor Ort gehabt hätte.

Kramer erklärt jedoch, dass der aktuelle 10-Euro-Rabatt eine veränderte Grundlage habe. Der neue Bonus sei nicht mehr direkt mit der Abgabe von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verbunden, sondern vielmehr eine Maßnahme, die in den Kontext der elektronischen Gesundheitskarte und der Nutzung von E-Rezepten gestellt wird. Dabei gehe es nicht um eine gezielte Förderung von Rx-Arzneimitteln, sondern vielmehr um die Förderung der Digitalisierung im Gesundheitssystem. Mit dieser Umstellung versucht Shop Apotheke, den rechtlichen Rahmen zu wahren und den Interessen der Verbraucher zu dienen, ohne gegen die gesetzlichen Vorgaben zu verstoßen.

Für Apothekenbetreiber bedeutet dies, dass sie sich weiterhin mit der Herausforderung auseinandersetzen müssen, ihre eigenen Rabattstrategien so zu gestalten, dass sie nicht nur für ihre Kunden attraktiv sind, sondern auch im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen stehen. Der Fall von Shop Apotheke verdeutlicht, wie wichtig es für Apothekenbetreiber ist, die Entwicklung der Rechtslage genau zu verfolgen und ihre Werbemaßnahmen regelmäßig auf ihre rechtliche Zulässigkeit zu überprüfen.

Im Hinblick auf die aktuelle Diskussion über den neuen Rx-Bonus müssen Apothekenbetreiber möglicherweise mit weiteren rechtlichen Auseinandersetzungen rechnen. Der Gesetzgeber hat in der Vergangenheit klare Grenzen gezogen, wenn es darum geht, wie Rabatte und Werbemaßnahmen im Bereich verschreibungspflichtiger Arzneimittel gestaltet werden dürfen. Da sich der rechtliche Rahmen weiterentwickelt, sollten Apothekenbetreiber wachsam bleiben und im Zweifelsfall rechtlichen Rat einholen, um ungewollte Risiken wie Retaxationen oder andere rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Die juristische Auseinandersetzung rund um den Rx-Bonus von Shop Apotheke wirft ein scharfes Licht auf die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen, denen Apothekenbetreiber heute ausgesetzt sind. Das Landgericht Frankfurt hat im vergangenen Jahr ein deutliches Signal gesendet, als es den ursprünglichen Rabatt als wettbewerbswidrig einstufte. Es war eine Erinnerung daran, dass im Bereich verschreibungspflichtiger Arzneimittel strenge Regeln gelten, um die faire Marktverteilung und den Wettbewerb zu sichern. Die Entscheidung der Richter war nicht nur ein Schlag gegen die Versandapotheken, sondern auch ein Appell an die gesamte Branche, die Grenzen der Werbung und Rabattaktionen zu respektieren.

Dennoch zeigt der aktuelle Schritt von Shop Apotheke, dass auch in einem solchen, streng regulierten Markt noch Spielräume für Innovationen bestehen – allerdings nur, wenn diese sorgfältig an die rechtlichen Vorgaben angepasst werden. Der neue Bonus von Shop Apotheke ist ein interessanter Versuch, die rechtlichen Probleme des vorherigen Angebots zu umgehen und gleichzeitig die Kunden zu motivieren, das E-Rezept zu nutzen, das einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung im deutschen Gesundheitssystem darstellt.

Was jedoch auffällt, ist die Tatsache, dass der rechtliche Rahmen für Rabattaktionen im Bereich der Rx-Arzneimittel nach wie vor unsicher und komplex ist. Für Apothekenbetreiber stellt sich die Frage, inwieweit sie weiterhin mit Rabattaktionen werben können, ohne rechtliche Konsequenzen zu riskieren. Die Entwicklungen rund um den neuen Shop Apotheke-Bonus und die Reaktionen der Gerichte und der Wettbewerbsbehörden werden für viele Apotheker entscheidend sein, um zu verstehen, wo die Grenzen des rechtlich Zulässigen liegen.

Die Situation wird noch komplexer, wenn man die Interessen von stationären Apotheken und Versandapotheken berücksichtigt. Während Online-Apotheken wie Shop Apotheke von Rabatten profitieren können, sehen sich stationäre Apotheken immer noch mit einer benachteiligten Marktstellung konfrontiert, da sie keine vergleichbaren Rabatte anbieten dürfen, ohne Gefahr zu laufen, gegen das Arzneimittelgesetz zu verstoßen. Für Apothekenbetreiber vor Ort bedeutet dies, dass sie nicht nur mit der Konkurrenz von Online-Anbietern zu kämpfen haben, sondern auch die rechtlichen Hürden beachten müssen, die für sie noch höher sind.

In diesem Zusammenhang bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird und welche Anpassungen der Gesetzgeber in Zukunft vornehmen wird, um die Balance zwischen den Interessen der verschiedenen Marktteilnehmer zu wahren. Die Diskussion um Rabatte im Rx-Bereich ist noch lange nicht abgeschlossen und könnte in den kommenden Jahren weiter an Intensität gewinnen. Für Apothekenbetreiber ist es daher von größter Bedeutung, sich regelmäßig über rechtliche Änderungen und Entwicklungen zu informieren, um ihre Geschäftsstrategien weiterhin rechtssicher zu gestalten.

E-Rezept-Ausfall: Apotheken kämpfen mit Technikpannen

Die technischen Probleme rund um das E-Rezept setzen den Apotheken in Deutschland erneut zu. In der Bären-Apotheke in Meschede herrscht seit dem Morgen Stillstand. „Das Einlesen der elektronischen Gesundheitskarten (eGK) ist seit kurz nach 8 Uhr nicht mehr möglich“, berichtet Filialleiter Johannes Wilmers. Für die Apotheke bedeutet der Ausfall nicht nur organisatorischen Mehraufwand, sondern auch zusätzliche Belastungen für die Mitarbeitenden und die Patientenversorgung.

Besonders problematisch sei, dass viele Arztpraxen nicht über die Störung informiert sind. „Wir mussten eine Kollegin direkt in die Praxen schicken, um die Rezepte manuell einzuholen“, schildert Wilmers die Situation. Dies sei jedoch keine Dauerlösung, da auch die Arztpraxen unter Zeitdruck stünden. Betroffen seien vor allem chronisch kranke Patienten, die dringend auf ihre Medikamente angewiesen sind.

Wilmers sieht Handlungsbedarf bei den zuständigen Stellen. „Solche technischen Probleme sind nicht nur ärgerlich, sie gefährden die Versorgungssicherheit“, betont er. Gleichzeitig fordert er bessere Kommunikationsstrukturen zwischen Apotheken, Arztpraxen und den verantwortlichen IT-Dienstleistern.

Der jüngste Vorfall reiht sich in eine Serie von technischen Ausfällen ein, die seit der Einführung des E-Rezepts immer wieder auftreten. Für die Apotheken, die ohnehin mit Personalmangel und finanziellen Herausforderungen kämpfen, stellen solche Störungen eine zusätzliche Belastung dar.

Der erneute Ausfall des E-Rezepts ist mehr als ein technisches Problem – er wirft grundlegende Fragen zur digitalen Infrastruktur im Gesundheitswesen auf. Seit der Einführung des Systems wurde viel über die Vorteile der Digitalisierung gesprochen, doch die Praxis zeigt immer wieder, dass diese Vorteile nur bedingt bei den Patienten und den Leistungserbringern ankommen.

Die Kommunikation zwischen den Beteiligten ist offensichtlich unzureichend. Dass Apotheken eigenständig Arztpraxen informieren müssen, um Rezepte manuell zu beschaffen, ist in einer Zeit, die von Automatisierung und Vernetzung geprägt sein sollte, ein Armutszeugnis. Solche Störungen zeigen, wie abhängig der Gesundheitssektor von funktionierender Technologie ist – und wie wenig Resilienz gegen Ausfälle besteht.

Es ist dringend notwendig, dass sowohl technische Standards als auch die Kommunikationsstrukturen verbessert werden. Solange solche Schwachstellen bestehen, bleibt das Vertrauen in digitale Lösungen wie das E-Rezept brüchig. Dabei ist das System, wenn es zuverlässig funktioniert, ein wichtiger Schritt zur Entlastung aller Beteiligten. Politik, IT-Dienstleister und Branchenverbände stehen in der Pflicht, diese wiederkehrenden Pannen endlich nachhaltig zu lösen.

E-Rezept: Sicherheitsabschaltung bei Störung – Handlungsempfehlungen für Apotheken

Die Gematik hat aufgrund anhaltender Störungen im E-Rezept-System einen wichtigen Sicherheitsmechanismus deaktiviert. Der sogenannte VPN-Abgleich, der die Verbindung zwischen Apotheken und dem E-Rezept-Server absichert, wurde abgeschaltet, um den betroffenen Apotheken zumindest eine eingeschränkte Nutzung zu ermöglichen. Ursache des Problems ist eine technische Störung bei Compugroup Medical (CGM), die seit Stunden den Zugriff auf Verordnungen über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) blockiert.

Nach Angaben der Gematik könnte die Behebung des Ausfalls länger andauern. Apothekenbetreiber sehen sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, trotz der Einschränkungen den Betrieb aufrechtzuerhalten und die Versorgung der Patienten zu gewährleisten. Die Deaktivierung des Sicherheitsmechanismus sei eine „vorübergehende Maßnahme“, um die Funktionsfähigkeit des Systems teilweise wiederherzustellen, so ein Sprecher der Gematik.

Für Apotheken bedeutet dies jedoch auch ein erhöhtes Risiko. Ohne den VPN-Abgleich sind potenziell sensible Daten stärker gefährdet. Experten empfehlen daher dringend, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen, etwa durch verstärkte interne Sicherheitsvorkehrungen und die Nutzung alternativer Kommunikationswege, um Datenschutzverletzungen zu vermeiden. Zudem sollten Apothekenbetreiber alle relevanten Informationen dokumentieren, um bei möglichen Haftungsfragen abgesichert zu sein.

Ein weiteres Problem ist die eingeschränkte Kommunikation mit Arztpraxen und Krankenkassen, was den gesamten Verordnungsprozess verlangsamen könnte. Insbesondere chronisch kranke Patienten, die auf regelmäßige Medikamentenversorgung angewiesen sind, könnten von Verzögerungen betroffen sein.

Die Apothekerverbände fordern daher eine zügige Lösung und mehr Transparenz von CGM und Gematik. Auch die Frage nach der langfristigen Zuverlässigkeit des E-Rezept-Systems rückt erneut in den Fokus. Die jüngste Störung zeigt deutlich, wie abhängig die Versorgung von funktionierenden IT-Strukturen ist und welche Folgen Ausfälle für die gesamte Gesundheitsbranche haben können.

Die Entscheidung der Gematik, den VPN-Abgleich abzuschalten, ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ermöglicht sie Apotheken, zumindest eingeschränkt weiterzuarbeiten, andererseits wird die IT-Sicherheit erheblich geschwächt. Diese Maßnahme zeigt die Dringlichkeit einer umfassenden und robusten Infrastruktur für das E-Rezept-System.

Für Apothekenbetreiber bedeutet dies eine Gratwanderung zwischen Betriebskontinuität und Datensicherheit. Die aktuelle Störung wirft erneut die Frage auf, ob die digitale Transformation im Gesundheitswesen ausreichend durchdacht ist. Ein System, das unter Druck versagt, ist für die flächendeckende Anwendung ungeeignet. Hier sind nicht nur technische Verbesserungen, sondern auch klare Kommunikations- und Notfallstrategien erforderlich.

Die Politik ist nun gefragt, schnell zu reagieren und gemeinsam mit den IT-Dienstleistern Lösungen zu erarbeiten, die langfristige Stabilität gewährleisten. Denn eines ist sicher: Die Patienten dürfen nicht die Leidtragenden solcher Ausfälle sein. Ein System, das Vertrauen schaffen soll, darf nicht regelmäßig von Pannen überschattet werden.

AOK fordert stärkere Sparmaßnahmen bei Arzneimitteln

Angesichts steigender Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) setzt der AOK-Bundesverband auf eine Verschärfung der Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich. Im Zentrum der Diskussion stehen der Herstellerabschlag und das Preismoratorium, die laut Experten unverzichtbar sind, um die Ausgabenentwicklung nachhaltig zu bremsen. Bereits 2023 war der Zwangsrabatt von 7 auf 12 Prozent angehoben worden, eine Maßnahme, die nun erneut auf den Tisch gebracht wird.

Nach Berechnungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) würde der Wegfall dieser beiden Sparinstrumente die GKV mit jährlichen Mehrkosten von knapp 6,9 Milliarden Euro belasten. „Das würde einen Anstieg des durchschnittlichen Zusatzbeitragssatzes um 0,4 Prozentpunkte erforderlich machen“, erklärte WIdO-Geschäftsführer Helmut Schröder. Eine Verlängerung und sogar eine Verschärfung der Maßnahmen seien daher dringend geboten. Der GKV-Spitzenverband unterstützt diese Forderung und plädiert in seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundesgesundheitsministerium für eine Erhöhung des Herstellerabschlags auf 12 Prozent.

Das Preismoratorium, das seit 2010 besteht, friert die Preise für nicht vom Festbetragssystem erfasste Arzneimittel auf dem Stand von August 2009 ein. Auch der Herstellerabschlag ermöglicht es den Krankenkassen, die Ausgaben in monopolistisch geprägten Marktsegmenten, etwa bei Generika und Biosimilars, zu regulieren. Laut WIdO konnten durch diese Maßnahmen allein im vergangenen Jahr die Arzneimittelausgaben der GKV um 3,46 Milliarden Euro begrenzt werden.

Allerdings hat der Inflationsausgleich, der 2018 eingeführt wurde, das Einsparpotenzial des Preismoratoriums bereits reduziert. Zudem gelten Ausnahmen für Arzneimittel, die für Kinder, kritische Versorgungssituationen oder neue Patientengruppen bestimmt sind. Dennoch warnen Experten vor erheblichen Nachholeffekten, sollte das Preismoratorium auslaufen. Konservativen Schätzungen zufolge könnten die zusätzlichen Kosten allein dadurch 3,75 Milliarden Euro jährlich betragen, während das Ende des Herstellerabschlags weitere 3,14 Milliarden Euro an Mehrbelastungen mit sich bringen würde.

Die Pharmaindustrie sieht die Maßnahmen kritisch. Vertreter wie der Verband Pharma Deutschland sprechen von innovationsfeindlichen Regelungen, die die Entwicklung neuer Medikamente hemmen könnten. Doch angesichts der prekären Finanzlage der Krankenkassen bleibt der Druck, die Sparmaßnahmen zu verlängern, ungebrochen. Das Bundesgesundheitsministerium wird sich mit den Forderungen der Krankenkassen auseinandersetzen müssen, um eine Balance zwischen Kostendämpfung und Innovationsförderung zu finden.

Die Forderung der AOK nach einer Verschärfung der Sparmaßnahmen im Arzneimittelbereich offenbart die angespannte finanzielle Situation der gesetzlichen Krankenversicherung. Die von der GKV vorgeschlagenen Instrumente – Herstellerabschlag und Preismoratorium – haben sich in der Vergangenheit als wirksam erwiesen, doch sie stoßen zunehmend an Grenzen. Der Inflationsausgleich und zahlreiche Ausnahmeregelungen reduzieren das Einsparpotenzial, während gleichzeitig die Kosten durch Nachholeffekte in die Höhe schnellen könnten.

Die Kritik der Pharmaindustrie ist nicht von der Hand zu weisen: Ein innovationsfeindliches Klima kann langfristig gravierende Folgen für die Arzneimittelversorgung haben. Dennoch darf die Frage nach bezahlbaren Medikamenten nicht allein der Marktlogik überlassen werden. Der Staat muss hier eine klare Linie finden, die sowohl die finanzielle Stabilität der Krankenkassen sichert als auch Raum für Innovation lässt.

Eine Lösung könnte in gezielten Anreizen für die Entwicklung kosteneffizienter Medikamente liegen, kombiniert mit einer strengeren Regulierung monopolistischer Strukturen. Doch dies erfordert politischen Mut und eine langfristige Strategie, die über kurzfristige Sparmaßnahmen hinausgeht. Die Diskussion zeigt einmal mehr, wie dringend eine umfassende Reform des Gesundheitssystems ist – eine Reform, die Kosten, Qualität und Innovation miteinander in Einklang bringt.

Notdienstpauschale sinkt leicht: Stabilität und Herausforderungen für Apotheken

Die Notdienstpauschale für Apotheken ist im dritten Quartal 2024 geringfügig gesunken und beträgt nun 465,98 Euro pro geleistetem Vollnotdienst. Dies stellt einen Rückgang von 8,02 Euro im Vergleich zu den 474 Euro der beiden vorangegangenen Quartale dar. Trotz dieser Absenkung bleibt die Vergütung auf einem hohen Niveau, was die finanzielle Entlastung für Apotheken zumindest teilweise sichert. Der Nacht- und Notdienstfonds (NNF) hat die Auszahlung der Beträge an die Apotheken für diese Woche angekündigt.

Die Anzahl der abgegebenen Rx-Packungen sank im dritten Quartal auf 195.714.454, was einem Rückgang von 0,83 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal entspricht. Im Jahresvergleich zeigt sich jedoch ein Anstieg von 3,76 Prozent, der auf eine stabilere Nachfrage hinweist. Gleichzeitig stieg die Zahl der geleisteten Vollnotdienste auf 88.089 und lag damit leicht über den 87.449 des Vorquartals. Dennoch sind diese Zahlen deutlich niedriger als die Spitzenwerte von über 95.000 Notdiensten im Jahr 2023.

Die Einnahmen des NNF blieben stabil, auch wenn der Stand der Treuhandkonten zum Ende des dritten Quartals mit 41 Millionen Euro um 400.000 Euro niedriger lag als Ende Juni. Da die Verwaltungskosten auf lediglich 1.000 Euro beschränkt waren, konnten nahezu alle Rücklagen für die Auszahlung an die Apotheken verwendet werden. Der Fonds finanziert sich durch die Abführung von 28 Cent pro abgegebener Rx-Packung, wobei die Einnahmen nach Abzug der geringen Verwaltungskosten proportional zu den geleisteten Notdiensten ausgeschüttet werden.

Die aktuelle Entwicklung unterstreicht sowohl die Stabilität des Systems als auch die Herausforderungen, denen Apotheken im Bereich des Notdienstes gegenüberstehen. Während die finanzielle Unterstützung durch den NNF essenziell bleibt, könnten die langfristigen Auswirkungen einer sinkenden Notdienstvergütung und steigender Betriebskosten das wirtschaftliche Gleichgewicht vieler Apotheken gefährden.

Die Notdienstpauschale ist eine wichtige Säule für die finanzielle Absicherung von Apotheken, die rund um die Uhr die Versorgung der Bevölkerung gewährleisten. Der aktuelle leichte Rückgang auf 465,98 Euro mag auf den ersten Blick verkraftbar erscheinen, doch er deutet auf einen wachsenden Druck auf das ohnehin fragile System hin. Besonders in ländlichen Regionen, wo Apotheken oft überproportional belastet werden, könnte jede weitere Absenkung schwerwiegende Konsequenzen haben.

Der Nacht- und Notdienstfonds zeigt zwar Effizienz in der Mittelverteilung, doch die strukturellen Probleme des Apothekensektors bleiben ungelöst. Steigende Betriebskosten, Fachkräftemangel und die Abhängigkeit von Rx-Packungen als Einnahmequelle machen das Modell langfristig anfällig. Es braucht eine nachhaltige Reform, die nicht nur die Vergütungssätze stabilisiert, sondern auch Anreize für die Sicherstellung des flächendeckenden Notdienstes schafft.

Apotheken verdienen Wertschätzung, die sich nicht nur in politischen Bekenntnissen, sondern auch in finanzieller und struktureller Unterstützung manifestieren muss. Der Rückgang der Notdienste auf unter 90.000 zeigt eine Belastungsgrenze, die nicht ignoriert werden darf. Die Politik ist gefordert, Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Apothekenbetrieb wirtschaftlich tragfähig halten – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.

Lenacapavir: Hoffnungsträger im Kampf gegen HIV

Das Medikament Lenacapavir wurde vom renommierten Wissenschaftsmagazin Science als „Breakthrough of the Year“ ausgezeichnet und gilt als ein revolutionärer Fortschritt in der HIV-Prävention. Es bietet Menschen mit erhöhtem Infektionsrisiko eine neue, effektivere Schutzmöglichkeit und hebt sich durch seine langanhaltende Wirkungsdauer von bisherigen Methoden ab.

Weltweit leben laut UNAIDS etwa 40 Millionen Menschen mit HIV, wobei ein Großteil der Betroffenen in Afrika südlich der Sahara lebt. Bislang beruhte die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) auf täglich einzunehmenden Medikamenten wie Truvada, was in einigen Ländern mit sozialer Stigmatisierung verbunden ist. Lenacapavir könnte diese Hürde überwinden, indem es durch eine halbjährliche Injektion einen diskreten und nachhaltigen Schutz gewährleistet.

Studienergebnisse belegen, dass Lenacapavir zuverlässig vor einer HIV-Infektion schützt. Die verlängerte Wirkdauer von sechs Monaten ist ein entscheidender Vorteil gegenüber der täglichen Einnahme von Tabletten. Experten betonen, dass die neue Methode für viele Menschen bequemer ist und eine bessere Therapietreue ermöglichen könnte.

Der Hersteller Gilead Sciences plant, Lenacapavir weltweit als Präventionsmittel einzuführen. Besonders im Fokus stehen dabei Länder mit hohem Infektionsrisiko und wirtschaftlichen Herausforderungen. In der Europäischen Union ist das Medikament bereits zur Behandlung von HIV-infizierten Patienten mit resistenten Virusstämmen zugelassen. In Deutschland jedoch wurde Lenacapavir bislang nicht auf den Markt gebracht. Ob es hierzulande auch als Präventionsmittel verfügbar sein wird, ist ungewiss.

Die Auszeichnung von Lenacapavir als „Breakthrough of the Year“ reiht sich in eine Tradition bahnbrechender Fortschritte in der HIV-Forschung ein. Bereits 1996 würdigte Science die Einführung von Proteasehemmern, die in Kombinationstherapien die Viruslast bei Patienten drastisch senken konnten. 2011 wurde die Studie „HPTN 052“ als Durchbruch ausgezeichnet, da sie nachwies, dass antiretrovirale Medikamente auch die Übertragung des Virus erheblich reduzieren können.

Lenacapavir repräsentiert nun den nächsten Schritt im Kampf gegen die Epidemie. Die Hoffnung liegt darin, dass das Medikament durch seinen innovativen Ansatz eine breitere Akzeptanz und Zugänglichkeit findet, insbesondere in Regionen, die von HIV besonders stark betroffen sind.

Lenacapavir steht exemplarisch für den Innovationsgeist der modernen Medizin und zeigt, dass der Kampf gegen HIV nicht nur Fortschritte erzielt, sondern auch neue Wege geht. Die Halbjahresspritze verspricht nicht nur medizinische, sondern auch soziale Vorteile. Sie reduziert das Risiko von Stigmatisierung, erleichtert den Zugang zur Prävention und könnte Millionen Menschen weltweit helfen, sich vor einer Ansteckung zu schützen.

Die Herausforderungen bleiben jedoch groß. Der globale Zugang zu solchen Medikamenten hängt von politischen Entscheidungen, Infrastruktur und Finanzierungsmodellen ab. Besonders ärmere Länder, in denen HIV eine der Hauptursachen für Tod und Krankheit ist, müssen in den Fokus der Bemühungen rücken. Die Ankündigung von Gilead, Lenacapavir in diesen Regionen verfügbar zu machen, ist ein positives Signal.

Allerdings zeigt die bisherige Zurückhaltung in Deutschland, wie komplex die Einführung eines neuen Medikaments sein kann. Während Länder mit hohem HIV-Risiko dringend innovative Präventionsmethoden benötigen, könnten bürokratische und regulatorische Hürden den Fortschritt bremsen.

Lenacapavir ist mehr als nur ein Medikament – es ist ein Hoffnungsträger. Es beweist, dass mit gezielter Forschung und globalem Engagement selbst scheinbar unüberwindbare Herausforderungen angegangen werden können. Die nächste große Aufgabe besteht darin, diesen Fortschritt für alle Menschen zugänglich zu machen.

Gefährliche Impflücken bedrohen den Schutz vor Polio, Masern und Diphtherie

Schutzimpfungen haben in Deutschland über Jahrzehnte hinweg dazu beigetragen, schwere Krankheiten wie Polio, Masern und Diphtherie weitgehend zu verdrängen. Doch die aktuellen Impfquoten für diese Krankheiten sind alarmierend niedrig, was zu einem besorgniserregenden Rückgang des Impfschutzes führt und die Gesellschaft einem erhöhten Risiko aussetzt. Inzwischen ist nur noch eine geringe Zahl von Kindern ausreichend gegen diese gefährlichen Krankheiten geschützt, was Experten zu ernsthaften Warnungen veranlasst.

Die Impfraten für Polio, Diphtherie und Masern sind besorgniserregend. In Deutschland sind laut dem Robert Koch-Institut (RKI) nur 21 Prozent der Einjährigen vollständig gegen Polio geimpft, obwohl die Grundimmunisierung bis zum Alter von zwölf Monaten abgeschlossen sein sollte. Bei Diphtherie lag die Impfquote bei Kindern im Alter von 15 Monaten zuletzt nur bei 64 Prozent. Auch die Masern-Impfquote von 77 Prozent bei Zweijährigen genügt nicht den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (Stiko), die eine vollständige Impfung bis spätestens zum 15. Lebensmonat vorschreibt.

Das Fehlen einer ausreichenden Impfbereitschaft hat weitreichende Konsequenzen. Krankheiten wie Polio, Diphtherie und Masern können schwere, oft tödliche Komplikationen verursachen. Polio kann zu bleibenden Lähmungen und sogar Atemlähmung führen. Diphtherie verursacht lebensbedrohliche Entzündungen des Herzens und der Lungen. Masern können Gehirn- und Lungenentzündungen hervorrufen, die schlimmstenfalls zum Tod führen. Besonders besorgniserregend ist die Subakute Sklerosierende Panenzephalitis (SSPE), eine nahezu immer tödlich verlaufende Folge der Masern.

Ein weiteres Problem ist, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen schwer zu erreichen sind, wie Menschen aus bildungsfernen Haushalten oder ohne ausreichende Deutschkenntnisse. Diese Zielgruppen erhalten oft nicht die notwendige Aufklärung und Unterstützung, um sich und ihre Kinder impfen zu lassen. Auch die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen zu einer allgemeinen Impfmisstrauen geführt, was sich auch auf Impfungen gegen andere Krankheiten auswirkt. Viele Menschen haben während der Pandemie die Bedeutung von Impfungen infrage gestellt, was zu einem weiteren Rückgang der Impfbereitschaft geführt hat.

Die niedrigen Impfquoten führen auch dazu, dass die Zahl der Erkrankungen in Deutschland wieder steigt. 2023 erlebte das Land einen Anstieg der Masernfälle, nachdem die Impfrate gesunken war. Im Jahr 2023 wurden bereits 636 Masernfälle gemeldet, im Vergleich zu 79 im Jahr 2022 und 15 im Jahr 2021. Dies zeigt deutlich, wie schnell sich Krankheiten wieder ausbreiten können, wenn die Impfquote nur leicht sinkt.

Der Rückgang der Impfbereitschaft stellt eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Ein Rückfall bei der Impfquote könnte dazu führen, dass längst überwundene Krankheiten wieder auftreten und zu einer Zunahme von schweren Krankheitsfällen und Todesfällen führen. Um dies zu verhindern, ist es entscheidend, dass die Impfbereitschaft in der Bevölkerung gestärkt und die Aufklärung über die Bedeutung von Impfungen weiter vorangetrieben wird. Nur durch eine hohe Impfquote kann die Gesellschaft vor den Gefahren dieser Krankheiten geschützt werden.

Die aktuellen Impflücken bei Diphtherie, Masern und Polio sind alarmierend und zeigen einmal mehr die Bedeutung einer hohen Impfquote für den Schutz der Gesellschaft. Der Schutz vor diesen Krankheiten war über Jahrzehnte hinweg eine Erfolgsgeschichte der öffentlichen Gesundheitsvorsorge. Doch der Rückgang der Impfbereitschaft in den letzten Jahren – begünstigt durch eine allgemeine Impfmisstrauen und unzureichende Aufklärung – stellt eine ernste Gefahr dar. Wenn die Impfquoten weiter sinken, können sich diese Krankheiten wieder ausbreiten und erneut zu einer Bedrohung für die Gesundheit von Millionen von Menschen werden. Es ist unerlässlich, dass der Staat, Ärzte und die Gesellschaft als Ganzes alles tun, um die Impfbereitschaft zu fördern und auf die Gefahren von Impflücken aufmerksam zu machen. Ein Rückfall in die Zeiten vor der flächendeckenden Impfversorgung ist nicht nur vermeidbar, sondern auch unnötig. Der Schutz der öffentlichen Gesundheit muss an erster Stelle stehen – und dazu gehört eine hohe Impfquote.

Warnung vor Versorgungsengpässen im deutschen Gesundheitswesen bei Rückkehr syrischer Fachkräfte

Im deutschen Gesundheitswesen sind syrische Fachkräfte eine unverzichtbare Stütze, sowohl im ärztlichen als auch im pflegerischen Bereich. Tausende syrische Ärzte, Pflegekräfte und weitere medizinische Fachkräfte arbeiten derzeit in verschiedenen Sektoren, insbesondere in ländlichen Regionen, wo der Fachkräftemangel besonders stark spürbar ist. Doch Ärzte- und Pflegevertreter warnen nun vor den drastischen Folgen, falls diese Fachkräfte aufgrund der politischen Entwicklungen in ihrem Heimatland vermehrt nach Syrien zurückkehren.

Michael Weber, Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte, machte deutlich, wie wichtig syrische Ärzte in ländlichen Regionen sind. Ohne sie könnten viele Krankenhäuser und medizinische Einrichtungen in diesen Gegenden ihre Patientenversorgung nicht aufrechterhalten. Diese Ärzte übernehmen in vielen Fällen die einzige medizinische Verantwortung in den Krankenhäusern und stellen somit eine essentielle Ressource dar. Der Verlust dieser Fachkräfte würde nicht nur die Versorgungslage verschärfen, sondern auch die ohnehin schon überlasteten Gesundheitsstrukturen weiter belasten. Weber prognostiziert, dass ein erheblicher Teil der rund 5.000 syrischen Ärzte in deutschen Krankenhäusern in ihr Heimatland zurückkehren wird, was zu einer spürbaren Lücke in der Versorgung führen könnte. Die unzureichende Zahl an Medizin-Studienplätzen in Deutschland, die eine eigenständige Ausbildung neuer Ärzte nicht ausreichend fördert, sei mitverantwortlich für diese Situation.

Susanne Johna, Vorsitzende des Marburger Bunds, schloss sich dieser Einschätzung an und warnte vor einer noch stärkeren Belastung der bereits angespannten ärztlichen Versorgungslage in Deutschland. Besonders in ländlichen Regionen, wo die ärztliche Versorgung ohnehin auf der Kippe steht, könnte der Rückgang syrischer Ärzte zu einem ernsthaften Problem werden. Ihre Abwanderung würde den bereits bestehenden Mangel an medizinischem Personal weiter verschärfen und die Situation in den betroffenen Gebieten ins Unermessliche steigern.

Doch nicht nur die Ärzte, auch die Pflegebranche würde durch die Rückkehr syrischer Fachkräfte stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Isabell Halletz, Geschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP), verwies auf die zentrale Rolle, die syrische Pflegekräfte in der Altenpflege spielen. Besonders in kleineren Pflegeeinrichtungen, die ohnehin mit einem akuten Fachkräftemangel zu kämpfen haben, könnte der Verlust dieser Fachkräfte das Aus für viele Einrichtungen bedeuten. Der Rückgang syrischer Pflegekräfte würde nicht nur eine Versorgungslücke hinterlassen, sondern könnte auch zu einem finanziellen Kollaps kleinerer Pflegebetriebe führen, die ohne die Unterstützung dieser Arbeitskräfte nicht weiter betrieben werden könnten.

Die Rückkehr syrischer Fachkräfte nach Syrien könnte also eine schwere Belastung für das deutsche Gesundheitssystem darstellen, das ohnehin unter einem enormen Fachkräftemangel leidet. Die Politik ist gefordert, nicht nur die Integration dieser Fachkräfte besser zu fördern, sondern auch langfristige Lösungen zu finden, um die Versorgung im Gesundheitswesen aufrechtzuerhalten und auszubauen. Sollte dies versäumt werden, droht eine noch tiefere Versorgungskrise, die besonders in ländlichen Regionen schwerwiegende Folgen für die Bevölkerung haben könnte.

Der Verlust syrischer Fachkräfte im deutschen Gesundheitswesen ist ein gravierendes Problem, das die politische Landschaft des Landes zunehmend beschäftigen wird. Während die Rückkehr von Fachkräften in ihre Heimat verständlich ist, weil sie ein wichtiges Stück Hoffnung für ihre Zukunft sehen, darf Deutschland die möglichen Folgen für seine eigene Versorgung nicht ignorieren. Besonders in einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Pflege und der Medizin immer dramatischere Ausmaße annimmt, ist es entscheidend, dass sowohl die Politik als auch die Gesellschaft Maßnahmen ergreifen, um die Integration von Fachkräften aus dem Ausland nachhaltig zu unterstützen und gleichzeitig die Ausbildung eigener Fachkräfte zu fördern. Andernfalls riskieren wir eine noch schlechtere Versorgungslage in einem ohnehin überlasteten System.

Cybergefahr für Apotheken: Warum umfassende Cyberversicherung und Sicherheitsvorkehrungen unabdingbar sind

In der zunehmend digitalisierten Gesundheitsbranche sehen sich Apotheken vermehrt der Gefahr durch Cyberangriffe ausgesetzt. Mit der Einführung des E-Rezepts, der Nutzung digitaler Patientenakten und der Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten sind Apotheken ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle geworden. Diese Angriffe haben schwerwiegende Konsequenzen, die von finanziellen Verlusten und Betriebsunterbrechungen bis hin zu dauerhaften Imageschäden reichen. Trotzdem unterschätzen viele Apothekenbetreiber das Risiko und sind unzureichend abgesichert. Eine umfassende Cyberversicherung, kombiniert mit präventiven IT-Sicherheitsmaßnahmen, ist daher unverzichtbar, um den Betrieb zu schützen und das Vertrauen der Patienten zu erhalten.

Cyberkriminelle greifen vermehrt gezielt auf Apotheken zu, weil die Datenbestände von hohem Wert sind und die digitalen Schutzvorkehrungen häufig unzureichend. Besonders Ransomware-Angriffe, bei denen Kriminelle Daten verschlüsseln und ein Lösegeld für deren Freigabe fordern, sind zur ernsthaften Bedrohung geworden. Solche Attacken führen oft zu tagelangen Betriebsausfällen, hohen Kosten für Datenwiederherstellung und möglichem Schadensersatz für betroffene Patienten. Der Bundesverband deutscher Apotheken (ABDA) berichtete kürzlich, dass Cyberangriffe auf Apotheken in Deutschland innerhalb der letzten zwei Jahre stark zugenommen haben. Die Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit einer effektiven Sicherheitsstrategie, die den neuen Bedrohungen angemessen begegnet.

Eine Cyberversicherung bietet Apotheken wichtige finanzielle Absicherung, indem sie die Kosten für IT-Forensik, die Wiederherstellung von Daten und externe Beratung übernimmt und auch bei Betriebsausfällen einspringt. Sie schützt zudem vor Rechtskosten und möglichen Entschädigungsansprüchen. Versicherer verlangen jedoch, dass Apotheken Betreiber präventive Sicherheitsmaßnahmen einführen. Diese beinhalten den Einsatz von aktuellen Firewalls und Antivirensoftware, regelmäßige Updates, die Absicherung des internen Netzwerks und Mitarbeiterschulungen. Ohne diese grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen kann der Versicherungsschutz im Ernstfall eingeschränkt sein, da die Anbieter Risikomanagement und Sicherheit auf hohem Niveau erwarten.

Ein zentraler Bestandteil der Cyberversicherung ist die Absicherung gegen Vermögensschäden. Wenn Apotheken durch Cyberangriffe tagelang offline sind, gefährdet dies nicht nur den Umsatz, sondern auch die Patientensicherheit. Patienten erwarten einen zuverlässigen Zugang zu Medikamenten und Dienstleistungen. Eine längere Unterbrechung des Betriebs kann das Vertrauen der Patienten nachhaltig schädigen und langfristige finanzielle Folgen nach sich ziehen. Besonders in der Gesundheitsbranche hat ein Verlust an Glaubwürdigkeit weitreichende Konsequenzen.

Die Notwendigkeit einer Cyberversicherung und umfassender Sicherheitsvorkehrungen geht daher über den bloßen Schutz vor finanziellen Verlusten hinaus. Sie gewährleistet die Stabilität und Zukunftssicherheit des Apothekenbetriebs in einer Zeit, in der digitale Bedrohungen an Häufigkeit und Intensität zunehmen. Durch eine Kombination aus präventiven IT-Maßnahmen und einem verlässlichen Versicherungsschutz können Apotheken das Vertrauen der Patienten bewahren und gleichzeitig die eigene wirtschaftliche Basis schützen.

In einer Zeit, in der die Digitalisierung den Apothekenalltag dominiert, ist Cybersicherheit nicht nur eine Vorsorgemaßnahme, sondern eine betriebliche Notwendigkeit. Apothekenbetreiber müssen verstehen, dass der Schutz sensibler Daten keine Option, sondern eine Pflicht ist. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens hat zwar viele Vorteile gebracht, doch ohne umfassende IT-Sicherheit birgt sie ernsthafte Risiken.

Eine Cyberversicherung ist ein entscheidender Schritt, doch dieser muss durch ein fundiertes Sicherheitskonzept ergänzt werden. Mitarbeiterschulungen, regelmäßige IT-Audits und die Einhaltung strenger Sicherheitsstandards sind notwendig, um sich gegen die komplexen und vielseitigen Bedrohungen zu wappnen. Die Absicherung gegen Vermögensschäden ist besonders wichtig, denn ein Cyberangriff kann den Betrieb vollständig lahmlegen und das Vertrauen der Patienten massiv erschüttern. Patienten erwarten, dass ihre Daten sicher sind, und jeder Sicherheitsvorfall kann das Vertrauen in die Apotheke nachhaltig beeinträchtigen.

Cybersicherheit muss daher als integraler Bestandteil des Apothekenbetriebs betrachtet werden. Apotheken, die das Thema ernst nehmen und sich durch Versicherung und Prävention absichern, schützen nicht nur ihren Betrieb vor finanziellen Risiken, sondern tragen auch zur Stabilität des Gesundheitswesens bei. Das Vertrauen der Patienten und die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit der Apotheke hängen heute mehr denn je von einer konsequenten Cybersicherheit ab.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.