Acht Terabyte gerichtsrelevante Daten pro Monat
Digital Safe basiert auf Autonomys Intelligent Data Operating Layer (IDOL). IDOL erfasst, dedupliziert, indexiert und extrahiert Metadaten aus den Dateien. Auf diese Weise werden die Daten für Compliance-Prüfungen und eDiscovery[1] vorbereitet. Jeden Monat werden im Durchschnitt 4.000 FRCP[2]-relevante Prüf- und eDiscovery-Suchvorgänge durchgeführt. Die daraus resultierenden mehr als acht Terabyte an gerichtsverwertbaren Daten fließen nahtlos in die von Autonomy gehostete eDiscovery Services-Umgebung ein oder werden an den Kunden zurückgeschickt. Die Digital Safe-Lösung wird bereits von zahlreichen global tätigen Unternehmen eingesetzt, darunter Aviva, Bank of America, Charles Schwab, Deutsche Bank, eBay, Lincoln Financial Group, LPL Financial, MetLife, Morgan Stanley, Societe Générale, St. Jude und TD AMERITRADE.
"Aufgrund der stetig wachsenden Anzahl an Gerichtsverfahren und gesetzlichen Regelungen suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre gesamte Kommunikation an einem einheitlichen Ort zu speichern, um die Informationsrecherche bei potenziellen Rechtsstreitigkeiten zu vereinfachen", sagte Mike Sullivan, CEO von Autonomy ZANTAZ. "Autonomy unterstützt Unternehmen dabei, die Kosten für eDiscovery zu reduzieren und neue gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Deshalb vertrauen 14 der Top 20-Finanzinstitute beim Managed Archiving auf Digital Safe."
Autonomy Digital Safe ist ein hochskalierbarer, gehosteter Archivierungsdienst, der es Kunden erlaubt, die Speicherung und Verwaltung von E-Mails, Rich-Media-Dateien, Instant Messages (IMs), Inhalten aus Unified-Communications-Anwendungen und über 400 Datenquellen an einen vertrauenswürdigen und bewährten Drittanbieter auszulagern. Darüber hinaus reduziert Digital Safe den zeitlichen und finanziellen Aufwand, der mit der Anschaffung, Implementierung und Verwaltung eigener, den rechtlichen Anforderungen entsprechender Speicherlösungen verbunden ist. Die Autonomy-Lösung erfordert keine Hardware beim Kunden vor Ort und ist für Endanwender vollständig transparent. Die Daten der Kunden werden in zwei geografisch voneinander getrennten, hochsicheren, SAS 70-konformen Rechenzentren gespeichert. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz vor den Folgen von Naturkatastrophen oder menschlichem Versagen und stellt die Geschäftskontinuität (Business Continuity) sicher. Digital Safe wurde insbesondere für regulierte Branchen mit komplexen und häufigen Anforderungsänderungen entwickelt. Die Lösung ist nachweislich konform mit allen wichtigen Compliance-Standards, einschließlich SEC 17a-4, FINRA 3010/342, FSA COBS 11.8 sowie den FRCP.
Das Audit Service-Team von Autonomy für Digital Safe ist an sieben Tagen rund um die Uhr verfügbar und kann daher äußerst zeitnah und kosteneffizient auf Kundenanfragen reagieren. Das Team verfügt nachweislich über sämtliche erforderlichen Kenntnisse in allen Phasen eines Audits oder eines eDiscovery-Verfahrens. Die umfangreichen Fachkenntnisse und auf Best Practices basierende Methodologie sorgen für genaue und vollständige Ergebnisse. Das hat sich bereits in mehreren Tausend regulatorischen und rechtlichen Angelegenheiten bestätigt.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website www.autonomy.com/digitalsafe.
[1] Unter eDiscovery versteht man einen automatisierten Vorgang, bei dem elektronische Daten nachgefragt, geortet, gesucht und gesichert werden, um diese in einem zivilen oder strafrechtlichen Prozess einzusetzen. Die Daten müssen dabei innerhalb einer festgelegten Frist lückenlos aufgefunden werden.
2 FRCP = Federal Rules of Civil Procedure, die bei Zivilprozessen in USA (auch gegenüber deutschen Unternehmen) angewendete Zivilprozessordnung.