Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 220848

dortmund-project Töllnerstr. 9-11 44122 Dortmund, Germany https://www.dortmund-project.de
Contact Mr Pascal Ledune +49 231 5029200
Company logo of dortmund-project
dortmund-project

Zukunftsstandort PHOENIX West wächst

Zentrum für Produktionstechnologie in Dortmund feierlich eröffnet

(PresseBox) (Dortmund, )
Gemeinsam mit der MST.factory dortmund bildet das neue Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) ab sofort den Kern der Entwicklung des Zukunftsstandorts PHOENIX West. Vor zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fand am gestrigen Montag die offizielle Eröffnung des Kompetenzzentrums für Unternehmen und Gründer statt. Die ersten Mieter sind bereits eingezogen und entwickeln innovative Produktionstechnologien.

Dr. Gerhard Langemeyer, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund, begrüßte die rund 200 Gäste am Nachmittag zur feierlichen offiziellen Eröffnung des Zentrums für Produktionstechnologie. Staatssekretär Dr. Jens Baganz, Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW, hob die Bedeutung des neuen Kompetenzzentrums als Impulsgeber für die nordrhein-westfälische Produktionswirtschaft hervor. "Um heute global mithalten zu können, sind die Anforderungen an moderne Produktionsanlagen und -technologien enorm", so Dr. Baganz. "Das ZfP trägt künftig dazu bei, die Produktionstechnologien in NRW auf einem Niveau zu halten, auf dem das Land mit der internationalen Spitze mithalten kann."

Nach etwas mehr als einem Jahr Bauzeit und Investitionen in einer Höhe von rund 25 Millionen Euro hat das ZfP in diesem Herbst seinen Betrieb aufgenommen. Gefördert wurde es mit Mitteln des Landes NRW, des Bundes sowie der EU. Es erweitert das Angebot des TechnologieZentrumDortmund, eines der führenden Technologiezentren in Deutschland. Eine Bruttogeschossfläche von insgesamt rund 10.000 Quadratmetern bietet Unternehmen und Gründern Raum für Innovationen in der Produktions- und Fertigungstechnologie. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Unternehmen aus den Bereichen Werkstofftechnologie und Oberflächentechnik, Roboter- und Automatisierungstechnik, Sensorik, Signalverarbeitung und Messtechnik sowie produktionsnahe Dienstleistungen. Ihnen stehen neben Büro-, Labor- und Hallenflächen eine Hightech-Ausstattung sowie eine umfassende Infrastruktur zur Verfügung.

Das Interesse an dem neuen Kompetenzzentrum ist groß: Sechs der acht Erstmieter sind bereits eingezogen und weitere Vertragsverhandlungen laufen. Künftig sollen im ZfP bis zu 20 kleine und mittlere Unternehmen etwa 250 Mitarbeiter beschäftigen. Die verfügbaren Büro-, Werkstatt- und Hallenflächen sind zu circa 70 Prozent bereits an acht Unternehmen fest vermietet.

Folgende Unternehmen sind erste Nutzer des ZfP:

- BCT Steuerungs- und DV-Systeme GmbH
- CTM-do GmbH
- iQ-Power Deutschland GmbH
- Konzept.E Engineering für Energieeffizienz GmbH
- new line Datentechnik GmbH
- Thermico GmbH & Co. KG
- Simuform GmbH
- vibro-tec GmbH

"Die Eröffnung des ZfP ist ein wegweisender Schritt für den Standort Dortmund", so Claus-Dieter Weibert, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund. "Das Kompetenzzentrum sorgt nicht nur für Arbeitsplätze in den Unternehmen, die sich hier ansiedeln, sondern sichert durch Innovationen und verbesserte Produktionsverfahren auch Stellen in anderen Unternehmen vor Ort."

Auch für die weitere Entwicklung des Zukunftsstandorts PHOENIX West kommt dem neuen Kompetenzzentrum eine besondere Rolle zu. "Ein wichtiges Ziel ist es, mit dem ZfP den Transfer von innovativen Technologien in neue, marktfähige Produkte zu fördern", so Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund. Seine Kompetenz hat der Standort zuletzt beim Landeswettbewerb NanoMikro+Werkstoffe.NRW unter Beweis gestellt: Fünf der insgesamt 15 Gewinnerprojekte, die in den kommenden Jahren mit 61 Millionen Euro gefördert werden, stammen aus Dortmund - vier davon haben ihren Sitz auf PHOENIX West oder bauen ihn dort derzeit auf. "Dieser Erfolg zeigt, dass PHOENX West Unternehmen aus den Zukunftsbranchen ideale Voraussetzungen bietet", so Mager. "Vom ZfP werden künftig zusätzliche Innovationsimpulse ausgehen und die Attraktivität des Standortes weiter erhöhen."
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.