Eine gründliche Vorbereitung auf die Betriebsprüfung ist essenziell, um mögliche Beanstandungen zu vermeiden und die Prüfung effizient zu gestalten.
Arten von BetriebsprüfungenAußenprüfung
Die Außenprüfung ist eine der häufigsten Prüfarten. Dabei prüft ein Betriebsprüfer des Finanzamts vor Ort die Buchhaltung und steuerlich relevante Vorgänge auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten. Im Vorfeld erhält das Unternehmen eine schriftliche Prüfungsanordnung, die eine Liste der anzufordernden Unterlagen enthält.
Unangekündigte Nachschauen
Eine Nachschau erfolgt unangekündigt und zielt darauf ab, den aktuellen Status eines Unternehmens zu überprüfen. Es gibt verschiedene Arten von Nachschauen:
- Lohnsteuernachschau
- Umsatzsteuernachschau
- Kassennachschau
Prüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung
Die Deutsche Rentenversicherung führt Betriebsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Sozialabgaben korrekt berechnet und abgeführt werden. Diese Prüfungen konzentrieren sich auf die ordnungsgemäße Abrechnung und Abführung von Beiträgen zur Sozialversicherung.
Prüfungen durch die Zollbehörde
Unternehmen, die am Außenwirtschaftsverkehr teilnehmen, können von der Bundeszollverwaltung geprüft werden. Der Fokus liegt hierbei auf der Einhaltung von außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften sowie der korrekten Abgabe von Zöllen und Verbrauchssteuern.
Ablauf der Betriebsprüfung1. Prüfungsanordnung
Das Finanzamt informiert das Unternehmen schriftlich über die geplante Prüfung. Die Prüfungsanordnung enthält Informationen über den Prüfungszeitraum und die anzufordernden Unterlagen.
2. Betriebsbesichtigung
Häufig erfolgt vor der eigentlichen Prüfung eine Besichtigung des Betriebs. Dies ermöglicht dem Prüfer, sich ein Bild von den betrieblichen Abläufen zu machen.
3. Durchführung der Prüfung
Die eigentliche Prüfung findet meist in einem dafür bereitgestellten Raum im Unternehmen statt. Dort werden die angeforderten Unterlagen und Daten geprüft, und der Prüfer kann Rückfragen stellen.
4. Schlussbesprechung
Nach Abschluss der Prüfung erfolgt eine Schlussbesprechung. Hierbei werden die Ergebnisse der Prüfung zusammengefasst und erläutert. Eventuelle Unstimmigkeiten können direkt besprochen werden.
5. Abschlussbericht
Der Prüfer erstellt einen schriftlichen Abschlussbericht, der dem Unternehmen zugesandt wird. Dieser Bericht bildet die Grundlage für mögliche Änderungen von Steuerbescheiden.
Tipps zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung1. Ordnungsgemäße Dokumentation
- Bewahren Sie Belege wie Rechnungen, Quittungen oder Verträge gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf.
- Stellen Sie sicher, dass diese Belege geordnet und vollständig vorliegen.
- Kontrollieren Sie regelmäßig, ob Ihre Buchhaltung vollständig und aktuell ist.
- Prüfen Sie, ob alle steuerlich relevanten Unterlagen korrekt erfasst wurden.
- Informieren Sie Ihren Steuerberater frühzeitig über die bevorstehende Prüfung.
- Besprechen Sie mit ihm, welche Schritte zur Vorbereitung erforderlich sind.
Am Tag der Prüfung sollten alle angeforderten Dokumente geordnet und vollständig vorliegen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Häufigkeit und Dauer von Betriebsprüfungen
Die Häufigkeit von Betriebsprüfungen hängt von der Größe und der Branche des Unternehmens ab:
- Großbetriebe: Alle 3 bis 4 Jahre
- Mittelgroße Betriebe: Alle 4 bis 6 Jahre
- Kleinbetriebe: Alle 6 bis 10 Jahre
- Freiberufler: Alle 10 bis 15 Jahre
Fazit
Eine Betriebsprüfung sollte nicht als Bedrohung, sondern als Möglichkeit gesehen werden, die eigenen Abläufe zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu erkennen. Mit einer sorgfältigen Vorbereitung, einer gut strukturierten Buchhaltung und kompetenter Beratung durch einen Steuerberater können Sie die Prüfung souverän meistern.