„In diesem Jahr präsentieren wir den Besucher:innen die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digital Supply Chain (DSC) sowie unsere erfolgreichen Produkte TAMOYA und loopa. Unser Ziel ist es, Logistikprozesse virtuell erlebbar zu machen und innovative Lösungen für konkrete Herausforderungen zu finden,“ erklärt Oliver Schöps, Head of Sales NTT Products bei NTT DATA Business Solutions.
Am Stand des SAP-Beratungshauses werden Logistikprozesse mit der Apple Vision Pro und einem digitalen Zwilling virtuell visualisiert. Frei nach dem Motto „In Augmented/Virtual Reality theoretisch testen, was in der Realität praktisch möglich ist“ zeigt das Team um Wolfgang Möller, Global Director Innovation & Technology Adoption bei NTT DATA Business Solutions, wie sich Prozessabläufe auf Basis von SAP-Daten visualisieren und optimieren lassen.
Genau dort setzen die Logistiklösungen von NTT DATA Business Solutions an: Die Versand- und Packtischlösung TAMOYA ermöglicht beispielsweise effiziente und transparente Prozesse von der Auftragserteilung bis zur weltweiten Auslieferung. Dafür sorgen in die SAP-Systemlandschaft integrierte Funktionen wie Sendungsverfolgung (Track & Trace), Auswahl von Spediteuren und Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP), Frachtkostenkalkulation und Adressvalidierung. Die gemeinsam mit dem Joint-Venture-Partner Scheidt & Bachmann IoT Solutions GmbH entwickelte Indoor-Tracking-Lösung loopa, vereinfacht zudem das Asset-Tracking, reduziert Suchzeiten und schafft Transparenz auf dem Shopfloor. Mit diesen innovativen Lösungen zeigt NTT DATA Business Solutions auf der LogiMAT 2025, wie moderne Technologien die Effizienz und Transparenz in der Logistikbranche revolutionieren können – spielerisch erlebbar durch ein realitätsnahes AR-Erlebnis auf dem eigenen Messestand.