QR code for the current URL

Event ID: 36165

EIPOS - Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH Freiberger Straße 37 01067 Dresden, Germany http://www.eipos.de

Online-Seminar-Reihe: Aktuelles aus MLAR, M-LüAR, EltBauVO & Co. - Modul 3

Seminar

Webcode: MLAR3

Ziel

Bei der Planung und Ausführung von gebäudetechnischen Brandschutzmaßnahmen sind komplexe Anforderungen zu berücksichtigen. Mit der Online-Seminarreihe bringen Sie Ihr Wissen zu den bauordnungsrechtlichen Anforderungen auf den aktuellen Stand und erfahren wie Sie diese in Ihrer Planungs- und Ausführungspraxis regelkonform umsetzen und welche Interpretationsspielräume bestehen. Anhand von Praxisbeispielen werden häufige Fehler und Lösungswege aufgezeigt. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Argumentationshilfen. Zudem wird der korrekte Umgang mit Abweichungen und die baurechtlich notwendige Dokumentation im gebäudetechnischen Brandschutz im Detail beleuchtet.

Die Module können einzeln gebucht werden. Jedes Modul bezieht sich auf ein abgeschlossenes Thema.

Modul 3: Aktuelles zum Elektrischen Funktionserhalt - MLAR 2020; Abschnitt 5Zielgruppe

Die Online-Seminarreihe richtet sich an planende Ingenieure und Architekten sowie Technische Vertriebsmitarbeiter und Fachberater die Ihr Fachwissen im gebäudetechnischen Brandschutz in Bezug auf die Inhalte, Anwendung und Interpretation der aktuellen Vorschriften und Regelwerke vertiefen möchten.

Aus dem Inhalt
  • Die Schutzziele beim Funktionserhalt richtig verstehen und anwenden
  • Was hat sich in der neuen Musterleitungsanlagen-Richtlinie 2020 (Stand: 03.09.2020) beim Funktionserhalt verändert)?
  • Wechselwirkungen und negative Beeinflussungen richtig einschätzen und in der Planung schutzzielorientiert berücksichtigen.
  • Alternativen zu Kabelanlagen mit integriertem Funktionserhalt und was bedeutet brandschutztechnisch getrennte Verlegung beim Funktionserhalt.
  • Überblick im Dschungel der Verwendbarkeitsnachweise behalten und Kabelanlagen mit Funktionserhalt sicher planen und montieren.
  • Verteiler für den Funktionserhalt im Brandfall richtig schützen.
  • Handlungsempfehlungen zur Fehlervermeidung.
  • Lösungswege für den Umgang mit Fehlern bei der Anwendung
  • Beantwortung von Fragen der Teilnehmer 
Dozent

Frank Möller
öbuv Sachverständiger der IHK Mittlerer Niederrhein für den anlagentechnischen Brandschutz, Zertifizierter Sachverständiger für Brandschutz – gebäudetechnischer Brandschutz (EIPOSCERT), Zertifizierter Fachplaner für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675, Geschäftsführender Gesellschafter der Möller BSP GmbH, Zierenberg

Abschluss

EIPOS-Teilnahmebescheinigung

Zusätzliche Informationen

Weitere Module aus der Online-Seminar-Reihe:
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.