Risiko Risse - Technik und Recht
Das Seminar befasst sich mit Rissen als Ursache von Feuchteschäden im erd- oder wandberührten Bereich und mit Rissbildern, bei denen strittig ist, ob es sich überhaupt um Mängel – meistens dann optischer Art – handelt.
Ziel der Weiterbildung
Im Seminar erhalten Sie das praktische Rüstzeug für den rechtssicheren und fachgerechten Umgang mit Rissen. Die interdisziplinäre Zusammenschau mit rechtlichen und technischen Aspekten bietet Planungs- und Rechtssicherheit für die Baupraxis.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW (mit 8 Unterrichtseinheiten) anerkannt.
Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum anerkannt.