Arbeitsrecht: Entspannt in die Weihnachtszeit
Die letzten Wochen des Jahres sind auch im Handwerksbetrieb eine besondere Zeit. Doch hier lauern auch einige arbeitsrechtliche Fallstricke.
Die letzten Wochen des Jahres sind auch im Handwerksbetrieb eine besondere Zeit. Doch hier lauern auch einige arbeitsrechtliche Fallstricke.
Menschen lieben Gewohnheiten und greifen gerne auf Bekanntes zurück. Mit der richtigen Marketingstrategie können sich Handwerksbetriebe das zu Nutze machen.
Ein gutes Image ist das Kapital jedes Handwerksbetriebs. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig zu erkennen, wenn das Bild des Betriebs Kratzer bekommt.
Steuern, Mindestlohn und Materialstandards – wenn Handwerksbetriebe Aufträge im Ausland annehmen, müssen sie sich auch an die dortigen Regeln halten.
Unsere Bevölkerung wird immer älter, das macht sich auch im Handwerk bemerkbar. Erfahrene Beschäftigte können eine wertvolle Unterstützung sein – wenn Betriebe sie richtig einsetzen.
Wenn Werkzeuge und Material stets am richtigen Platz liegen, können Handwerksbetriebe deutlich effizienter arbeiten.
Handwerksbetriebe, die ihre Kunden nicht korrekt über ihr Widerrufsrecht aufklären, bleiben im Zweifel auf einer Menge Geld sitzen.
Immer mehr Unternehmen werben mit einer Vier-Tage-Woche um neue Mitarbeiter. Auch Handwerksbetriebe können so ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern.
Neue Kollegen brauchen Zeit, bis sie sich im neuen Job zurechtfinden. Mit der richtigen Strategie können Handwerksbetriebe sie dabei unterstützen.
Auch ein Handwerksbetrieb mit guter Auftragslage kann bei entscheidenden Fehlern schnell in Schieflage geraten.
Eine Insolvenz kann für einen angeschlagenen Handwerksbetrieb auch eine Chance sein. Voraussetzung ist, dass die Verantwortlichen schnell reagieren.
Mit einem Newsletter können Handwerksbetriebe ihre Kunden regelmäßig auf dem Laufenden halten. Sie schärfen so kontinuierlich ihr Profil und binden Kunden dauerhaft an den Betrieb.
Eine Kündigung ist für alle Beteiligten eine unangenehme Situation. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber souverän bleiben und sich an die rechtlichen Vorgaben halten.
Tanken, Heizen und Versicherungen – Handwerksbetriebe, die ihre Kosten genau im Blick haben, können eine Menge Geld sparen
Im internationalen Vergleich müssen Handwerksbetriebe in Deutschland besonders hohe Steuern zahlen. Gerade in der zweiten Jahreshälfte gibt es jedoch reichlich steuerlichen Spielraum.
Warme Sommertage bieten reichlich Gelegenheit für Abwechslung im Arbeitsalltag. Kleine sommerliche Aktionen sorgen für Erfrischung und stärken den Zusammenhalt.
Wer einen Handwerksbetrieb führt, sollte bewusst Erholung einplanen. Zu viel Stress schadet nicht nur der Gesundheit, sondern auch dem eigenen Geschäft.
Digitale Tools motivieren Auszubildende und steigern die Attraktivität eines Handwerksbetriebs.
Für moderne Handwerksbetriebe spielen digital affine Fachkräfte eine immer größere Rolle.
Wer einen Handwerksbetrieb erfolgreich führen möchte, muss lernen, Aufgaben abzugeben. Mit dem richtigen Konzept macht sich das gleich mehrfach bezahlt.
Zu viele unbezahlte Rechnungen werden im schlimmsten Fall zum Existenzrisiko. Mit einer klugen Strategie können Handwerksbetriebe jedoch vorbeugen.
Mehr Gewinn bei gleichem Aufwand – clevere Kniffe bei der Preisgestaltung machen es möglich.
Wenn die Fahrzeuge eines Handwerksbetriebs für private Fahrten genutzt werden, schaut das Finanzamt ganz genau hin.
Wer sich im Elektro- oder SHK-Handwerk selbständig machen möchte, muss sich nicht nur auf der Baustelle gut auskennen.
Fehler sind ärgerlich, doch sie lassen sich in keinem Handwerksbetrieb komplett vermeiden. Entscheidend ist, wie der Chef damit umgeht.