Ausgezeichnet gesund: +Pluswerk gewinnt TYPO3 Award Kategorie „Health“
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich au…
Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich au…
Die Erweiterung des Netzwerks ist ein weiterer Schritt in der strategischen Entwicklung von +Pluswerk. Mit Standorten in…
Viele Homepages von Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum bieten eine Fülle von Informationen, die schlichtweg veraltet sind. Seien es abgelaufene Bewerbungsfristen, veraltete Studiengangsbeschreibungen oder vergangene Veranstaltungen - für Studieninteressierte kann dies schnell zur Frustration führen. Diese veralteten Inhalte führen nicht nur zu Unsicherheiten über aktuelle Angebote, sondern werfen auch Fragen nach der Aktualität und Verlässlichkeit der Hochschule selbst auf.
Mit dem Upgrade und der Verbesserung des Content Management Systems der Universität haben wir eine sichere, skalierbare und benutzerfreundliche Plattform für Studierende und Mitarbeiter geschaffen. Dafür hat unser Team ein flexibles und nahtloses TYPO3-Upgrade durchgeführt und dabei auf unsere langjährige Erfahrung mit Open-Source-Technologien zurückgegriffen.
Unübersichtliche Inhalte, technische Mängel und schlechte Platzierungen in Suchmaschinen: Viele Webseiten von Universitä…
Besuchen Sie das +Pluswerk auf der Smart Country Convention 2024 in Berlin! Von Smart Cities bis E-Government - diese Veranstaltung ist der Schlüssel für jeden, der sich mit der Modernisierung des öffentlichen Sektors beschäftigt. Egal, ob Sie digitale Erlebnisse für eine intelligente Stadtentwicklung schaffen oder Regierungsprozesse verbessern wollen, +Pluswerk ist Ihr Partner für eine durchgängige Transformation. Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket mit einem Klick auf den Link.
Pünktlich zum Start der TYPO3 University Days in Leipzig präsentieren wir die brandneue +Pluswerk Hochschulstudie 2024. Die Studie analysiert 450 Hochschul-Websites im DACH-Raum und liefert wertvolle Insights zu Content Management Systemen, SEO, Barrierefreiheit, User Experience und vielem mehr. Die Ergebnisse zeigen den Verantwortlichen in den Bildungseinrichtungen, welche Entscheidungen sie jetzt treffen müssen. Beantragen Sie Ihr persönliches Exemplar unverbindlich auf unserer Website.
Die Happy Path Methode konzentriert sich auf den idealen Weg, den Studierende bei der Interaktion mit digitalen Angeboten durchlaufen sollen. Ziel ist es, den Interessenten eine möglichst reibungslose und positive Erfahrung zu bieten – vom ersten Kontakt bis hin zur erfolgreichen Anmeldung oder Interaktion. Besonders im Studierendenmarketing wird diese Methode eingesetzt, um Informationsarchitektur und User Journeys zu optimieren.
Ein PIM-System (Product Information Management) zentralisiert die Verwaltung von Produktinformationen, senkt die Kosten und sorgt für konsistente Daten auf allen Kanälen. Es erleichtert die Markteinführung neuer Produkte und verbessert sowohl die Konversionsrate in Online-Shops als auch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Erfahren Sie, wie ein PIM-System Produktdaten zentralisiert und optimiert und so für Konsistenz in allen digitalen Kanälen sorgt.
Das +Pluswerk wird mit einem Messestand und einer Präsentation auf den TYPO3 University Days Leipzig am 17. und 18. September vertreten sein. Das diesjährige Thema lautet "Upgrades - Balance zwischen stabilem Betrieb und aktuellen Releases". Kommen Sie an unserem Stand vorbei und sprechen Sie mit uns über Hochschulwebseiten, Studentenmarketing, Multisite-Konzepte zur Einbindung aller Hochschulakteure in eine TYPO3-Installation und vieles mehr.