Abschlussbericht „Deutsche Verbriefungsplattform“ veröffentlicht
Die Wirtschaft steht vor einer historischen Herausforderung: die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen…
Die Wirtschaft steht vor einer historischen Herausforderung: die Transformation hin zu einer nachhaltigen und digitalen…
Verbriefungen und Asset Based Finance – Beitrag zur Finanzmarktstabilität und Wachstum der Realwirtschaft Der diesj…
Die EBA hat am 21. April 2023 ein Konsultationspapier zu den Guidelines für STS-Kriterien bei synthetischen Verbriefunge…
“It’s NOT simple” has been the reaction of many securitisation market participants when the Securitisation Regulation introduced the concept of “Simple, Transparent and Standardised” (“STS”) securitisations back in early 2019. With the emergence of sustainable securitisations, things are again not quite as straightforward as one would wish. During its young history, the regulatory environment for sustainable securitisations has already gone through several evolutions.
Für die Finanzierung der digitalen und nachhaltigen Transformation in Europa können Verbriefungen einen wichtigen Beitra…
Heute hat die EU-Kommission ihren Bericht zur Funktionsweise der europäischen Verbriefungsverordnung (VVO) veröffentlic…
Der diesjährige TSI Congress am 22. & 23. September 2022 spiegelt die aktuellen Themen, Chancen und Herausforderungen wi…
Am 2. Mai haben die europäischen Aufsichtsbehörden EBA, EIOPA und ESMA (die ESAs) ein Konsultationspapier veröffentlicht. Es geht inhaltlich um den technischen Regulierungsstandard (RTS) für die Nachhaltigkeitsfaktoren für einfache, transparente und standardisierte (STS)-Verbriefungen.
Die Europäische Bankaufsichtsbehörde (EBA) hat heute ihren Bericht zu einem nachhaltigen Verbriefungsrahmenwerk (Framework for Sustainable Securitisation) veröffentlicht. Den Auftrag hierzu erhielt sie hierzu vom EU-Gesetzgeber im Rahmen des Capital Markets Recovery Package im April 2021.
Wissenschaft und Praxis für die europäische Kapitalmarktunion und den Finanzstandort Deutschland Europas, vor allem aber auch Deutschlands Wirtschaft, ist in hohem Maße von der Bankenfinanzierung abhängig. Insofern kommt der Bankenregulierung als Reaktion auf die 2007 ausgebrochene Finanzmarktkrise und allen weiteren Versuchen, die Kapitalmarktfinanzierung zu stärken, eine besondere Bedeutung für die Realwirtschaft zu.