Schuld an der Misere ist die Erpresser-Software Erebus in einer bislang unbekannten Linux-Version. Sie verschlüsselte die Daten auf 153 Linux-Servern des Hosters und machte die Webseiten damit unerreichbar. Für die Freigabe der Daten verlangten die kriminellen Hintermänner zunächst 4,4 Millionen US-Dollar. Ganz so teuer wurde es dann aber wohl doch nicht, denn am Ende einigte man sich auf die Zahlung von einer Million US-Dollar, wie Nayana verlauten ließ. Jetzt arbeitet das Unternehmen mit Hochdruck daran, die verschlüsselten Daten wieder freizugeben. Doch dieser Prozess ist langwierig und zu allem Überfluss scheint es unerwartete Schwierigkeiten zu geben.
Doch wie kam Erebus auf die Server des Hoster? Wahrscheinlich hat es Nayana mit den Updates nicht so genau genommen, denn auf den betroffenen Servern kam der veraltete Linux-Kernel 2.6.24.2 zum Einsatz. Dieser stammt aus dem Jahr 2008, ist also inzwischen neun Jahre alt. Dementsprechend wurden mittlerweile einige Sicherheitslücken wie die Dirty-Cow-Lücke bekannt. Noch antiquierter sind die vermutlich installierten Apache- und PHP-Versionen, die laut den Sicherheitsforschern von Trend Micro etwa elf Jahre alt seien. Und zu allem Überfluss soll auch noch eine veraltete und angreifbare Version von Struts, einem Open-Source-Framework für die Präsentations- und Steuerungsschicht von Java-Webanwendungen, zum Einsatz gekommen sein. Für die war erst vor Kurzem ein Sicherheits-Update ausgeliefert worden.
Der Fall zeigt einmal mehr, dass das Bewusstsein für die Gefahren durch Cyber-Kriminalität selbst bei IT-Spezialisten noch längst nicht so hoch ist, wie es eigentlich sein müsste. Insbesondere Updates der in einem Netzwerk zum Einsatz kommenden Programme sind häufig aufwendig, wenn sie zentral auf allen Rechnern eingespielt oder wenn eigene Programme danach ebenfalls aktualisiert werden müssen. Trotzdem führt daran eigentlich kein Weg vorbei, denn sonst kann es teuer werden – wie Nayana jetzt am eigenen Leib erfahren musste.