Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1222595

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Germany http://aporisk.de/
Contact Ms Roberta Günder +49 721 16106610
Company logo of ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Sicherheit, Reformen und neue Dynamiken

Überfälle, Cyberrisiken und Reformen prägen die Zukunft der Apotheken – ein Überblick über aktuelle Entwicklungen

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Ein brutaler Überfall auf einen Apotheker in Hannover führt die Ermittlungen zur Ex-Kollegin des Opfers, während das Thema Cyberschutz Apotheken zunehmend beschäftigt. Die digitale Absicherung wird zur Priorität, da Angriffe auf sensible Datenbedrohlich zunehmen. Parallel bringt das neue Medizinforschungsgesetz (MFG) weitere Anpassungen für Apotheken, deren Umsetzbarkeit beim Deutschen Apothekertag lebhaft debattiert wurde, insbesondere in Bezug auf Lauterbachs Apothekenreform. Inmitten dieser Veränderungen kämpfen Apotheken auch mit wirtschaftlichen Herausforderungen durch steigende Kosten und Inflation, was ein strategisches Finanzmanagement erfordert. Die Koalitionsdiskussion über Sozialabgaben und die steigende Bedeutung des E-Rezept-Systems, das mit CardLink große Schritte machte, ergänzen das Bild der komplexen Reformlandschaft. Die Einführung der elektronischen Patientenakte und der Ruf nach einfacheren Widerspruchsmöglichkeiten spiegeln den Bedarf nach Transparenz wider, während die Bundesregierung die Versorgung für Long-Covid-Betroffene als Priorität setzt. In der Forschung gewinnen ätherische Öle als natürliche Erkältungsmittel an Bedeutung. Schließlich mahnen Wissenschaftler vor den globalen Gesundheitsrisiken durch den Klimawandel, die vor der COP29 vermehrte Aufmerksamkeit erhalten.

Vertrauensbruch oder Zufall? Ermittlungen nach Überfall auf Apotheker führen zu Ex-Kollegin

In Hannover hat ein brutaler Überfall auf einen Apotheker die Polizei und Staatsanwaltschaft vor neue Herausforderungen gestellt, da die Ermittlungen jetzt auch eine frühere Kollegin des Opfers ins Visier nehmen. Die 28-jährige Frau, die nach Angaben des Apothekers nicht mehr in seinem Team arbeitet, soll möglicherweise Informationen an einen der mutmaßlichen Täter weitergegeben haben. Die Staatsanwaltschaft Hannover bestätigte am Dienstag, dass geprüft werde, ob die Verdächtige bewusst oder unbewusst an dem Überfall beteiligt sein könnte. Die Ermittler gehen dabei einer entscheidenden Frage nach: Hat die Ex-Kollegin des Apothekers den Tätern wertvolle Hinweise geliefert oder wurden Informationen durch eine Sicherheitslücke in der Apotheke ungewollt zugänglich?

Der Vorfall hat in der Region für Aufsehen gesorgt und birgt wichtige Lehren für Apothekenbetreiber im Hinblick auf den Umgang mit betriebsinternem Vertrauen, die Verwaltung sensibler Daten und die Prävention gegen Vermögensschäden. Der Apotheker selbst beschreibt die Situation als „erschütternd“, da eine vertraute Person aus dem unmittelbaren Umfeld involviert sein könnte. Für Apotheken stellt der Vertrauensschutz eine zentrale Grundlage für den Erfolg des Unternehmens dar, da sie tagtäglich mit personenbezogenen Daten, Rezeptinformationen und wertvollen Medikamentenbeständen umgehen. Doch sobald Vertrauen innerhalb eines Teams missbraucht wird, stehen die Betreiber nicht nur vor immensen wirtschaftlichen, sondern auch psychologischen Herausforderungen.

Eine mögliche Lösung, um sich gegen solche Zwischenfälle abzusichern, ist die Vertrauensschadenversicherung, die finanzielle Verluste durch kriminelle Handlungen im Team absichert. Dieser Versicherungsschutz ist besonders in Branchen mit hohem Kundenvertrauen und wertvollem Inventar, wie in Apotheken, von essenzieller Bedeutung. Neben der Versicherung gehören jedoch auch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen zum Risikomanagement. Dazu zählen regelmäßige Schulungen zur Datensicherheit, eine klare Strukturierung von Zugriffsrechten und die Implementierung digitaler Sicherheitssysteme, die den Zugriff auf vertrauliche Informationen einschränken und überwachen.

In diesem Fall stehen noch viele Fragen offen, darunter die Klärung, inwieweit die Ex-Kollegin tatsächlich einen Beitrag zum Überfall geleistet haben könnte oder ob es sich um eine zufällige Kette von Ereignissen handelt. Unabhängig vom Ausgang der Ermittlungen wird jedoch klar, dass der Schutz vor internem Vertrauensmissbrauch für Apothekenbetreiber eine zunehmend hohe Priorität haben muss. Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept, das von Versicherungen über Schulungen bis hin zu strukturellen Maßnahmen reicht, bildet eine essentielle Basis, um das Vertrauen zwischen Apothekern, Mitarbeitern und Kunden zu sichern und gleichzeitig wirtschaftliche Schäden zu vermeiden.

Der Fall des hannoverschen Apothekers zeigt, wie entscheidend Vertrauen in einem kleinen Team und in Branchen mit engem Kundenkontakt ist – und wie folgenschwer ein Vertrauensbruch sein kann. Wenn die Ermittlungen bestätigen, dass die Ex-Kollegin Informationen an die Täter weitergegeben hat, steht nicht nur ein menschliches Versagen im Raum, sondern auch ein Hinweis auf Lücken in der Sicherheitsstruktur. Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, dass Apothekenbetreiber gezielte Schutzmaßnahmen ergreifen, die nicht nur auf Versicherungen bauen, sondern auch das Verhalten und die Wachsamkeit der Mitarbeiter im Fokus haben.

Die Vertrauensschadenversicherung spielt dabei eine zentrale Rolle. Sie schützt den Apothekenbetreiber vor finanziellen Schäden, die durch kriminelles Verhalten oder Missbrauch des Vertrauens im Team entstehen können. Doch Versicherungen allein bieten keinen vollständigen Schutz. Ein nachhaltiges Risikomanagement muss tiefgreifender greifen: Dazu gehört eine Unternehmenskultur, die den richtigen Umgang mit vertraulichen Informationen fördert und die Notwendigkeit von Diskretion unterstreicht. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sind notwendig, um allen Teammitgliedern die potenziellen Risiken und ihre eigene Verantwortung im Sicherheitsprozess deutlich zu machen.

Technische Schutzvorkehrungen wie die begrenzte und protokollierte Zugriffskontrolle auf sensible Daten sollten ebenso selbstverständlich sein wie die Etablierung klarer Verhaltensrichtlinien im Umgang mit Kundeninformationen und Apothekenbeständen. Dies verhindert nicht nur unbefugten Zugriff, sondern schafft ein Sicherheitsnetz, das auch menschliche Fehler minimieren kann. Der Fall aus Hannover dient als Mahnung für Apotheken in ganz Deutschland: Vertrauen ist eine essenzielle Grundlage, muss jedoch stets durch klare Richtlinien und ein hohes Maß an Kontrolle gestützt werden, damit das Sicherheitsgefühl sowohl intern als auch für Kunden aufrechterhalten wird.

Cyberschutz in Krisenzeiten: Warum Apotheken auf umfassende Absicherung setzen sollten

In einer Zeit, in der Cyberattacken an Häufigkeit und Intensität zunehmen, wird Cybersicherheit für Apotheken zu einem unerlässlichen Bestandteil des Risikomanagements. Für Apotheken, die mit sensiblen Patientendaten und Rezeptinformationen arbeiten, hat sich die Bedrohungslage in den vergangenen Jahren drastisch verschärft. Fast täglich werden neue Schwachstellen aufgedeckt, die Kriminelle gezielt ausnutzen. Insbesondere kleine und mittlere Betriebe wie Apotheken geraten zunehmend ins Visier, da ihre IT-Infrastrukturen häufig nicht ausreichend gesichert sind.

Eine Cyber-Versicherung kann dabei helfen, finanzielle Schäden, die durch Cyberangriffe entstehen, abzufedern. Doch die aktuelle Krisenlage stellt die Versicherer vor Herausforderungen: Kriegsausschluss-Klauseln, die durch den Russland-Ukraine-Konflikt neu in den Fokus geraten sind, werfen Fragen auf. Diese Klauseln beinhalten Ausschlüsse für Schäden, die durch staatlich gelenkte Cyberangriffe entstehen, was gerade in Zeiten hybrider Kriegsführung für Unsicherheit sorgt. Apotheker sollten sich daher genau über den Versicherungsschutz informieren und gemeinsam mit einem spezialisierten Berater prüfen, ob ihre Police im Ernstfall tatsächlich umfassend greift.

Eine umfassende Cyber-Versicherung ist heute jedoch mehr als nur eine Absicherung gegen finanzielle Schäden. Viele Policen bieten mittlerweile auch Präventionsmaßnahmen wie Schwachstellenanalysen und Mitarbeiterschulungen an. Diese zusätzlichen Services helfen Apothekenbetreibern dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und ihre Teams für die Gefahren des digitalen Alltags zu sensibilisieren. Zudem umfassen moderne Cyber-Policen oft auch Schutzleistungen für Folgekosten, etwa durch Betriebsunterbrechungen oder Kosten zur Wiederherstellung von Daten.

Die Bedeutung der Cyber-Versicherung für Apotheken wird in Zukunft noch weiter zunehmen, zumal das Gesundheitswesen von Regulierungen zum Datenschutz besonders stark betroffen ist. Angesichts der zunehmenden Bedrohungslage und der verschärften rechtlichen Rahmenbedingungen sollten Apothekenbetreiber die Cyber-Versicherung als Teil einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie betrachten.

Apotheken stehen heute vor einer zweifachen Bedrohung: Einerseits nehmen die Anforderungen an den Datenschutz stetig zu, andererseits wird das Gesundheitswesen verstärkt Ziel krimineller Attacken. Hier geht es längst nicht mehr nur um den Schutz vor Datenklau, sondern auch um die Absicherung des gesamten Betriebs. Angesichts der Kriegsausschluss-Klauseln müssen Apotheker heute mehr denn je genau hinschauen, ob ihre Police den gewünschten Schutz bietet.

Die Cyber-Versicherung ist für Apotheken daher kein Luxus, sondern ein essenzielles Mittel, um wirtschaftlich langfristig stabil zu bleiben. Zugleich bietet sie die Chance, durch präventive Maßnahmen die eigene IT-Sicherheit zu stärken und die Mitarbeitenden auf den Ernstfall vorzubereiten. Cyber-Versicherung kann den entscheidenden Unterschied machen – und Apotheken im Notfall vor schweren finanziellen Einbußen bewahren.

Lauterbachs Medizinforschungsgesetz: Neue Vorgaben für Apotheken

Mit dem Inkrafttreten des Medizinforschungsgesetzes (MFG) am Mittwoch steht Deutschland vor einer neuen Ära in der klinischen Forschung. Die Änderungen, die sowohl die Zulassungsprozesse als auch die Rahmenbedingungen für Arzneimittelpreise betreffen, zielen auf eine stärkere Position Deutschlands im internationalen Wettbewerb. Für Apothekenbetreiber bringt das MFG jedoch besondere Implikationen mit sich, die den Betriebsalltag beeinflussen können.

Insbesondere die Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge für neue Arzneimittel dürfte für Apotheken zu Anpassungen im Bereich der Software und Abrechnung führen. Künftig müssen Informationen zur Wirtschaftlichkeit von Arzneimitteln, die zu vertraulichen Preisen gehandelt werden, in die Standard-Software der Vertragsärzte integriert werden. Für Apotheken bedeutet das, dass auch die Bestell- und Abrechnungsprozesse entsprechend angepasst werden müssen, um die neuen Informationen korrekt zu verarbeiten. Inwieweit dies eine zusätzliche Schulung oder Anpassung der Apothekensoftware nötig macht, bleibt abzuwarten, dürfte aber in der Praxis auf Apotheken zukommen.

Ein weiteres wichtiges Thema für Apotheken ist das sogenannte „Skonto-Problem“, das laut ABDA eigentlich im Rahmen des MFG hätte gelöst werden sollen. Apotheken erhalten in Deutschland häufig Preisnachlässe („Skonto“) bei der Arzneimittelbestellung, die sie jedoch aufgrund bestehender rechtlicher Regelungen nur eingeschränkt an die Krankenkassen weitergeben können. Hier hatten sich Apothekenbetreiber eine Lösung im MFG erhofft, die jedoch nicht aufgenommen wurde. Die Entscheidung hierzu wird nun wohl Teil der Apothekenreform, was für viele Betreiber eine Verzögerung und Unsicherheit bedeutet.

Auch die Entlastung der Erstattungsbetragsverhandlungen bei Medikamenten, die klinisch in Deutschland getestet werden, könnte indirekte Auswirkungen auf Apotheken haben. Je nach Verfügbarkeit der neu entwickelten und innovativen Arzneimittel könnten Apothekenbetreiber ihre Lagerverwaltung und Bestellungen stärker auf die neue Preisstruktur abstimmen müssen. Dies betrifft insbesondere Medikamente, deren Preisnachlassregelungen auf bestimmten nationalen Forschungsanteilen basieren und so für Apotheken eine genauere Marktbeobachtung erfordern.

Die Kritik von Seiten der Bundesländer, dass das Gesetz zusätzliche Bürokratie für Krankenhäuser mit sich bringt, könnte sich auch auf den Austausch mit Apotheken auswirken. Komplexere Bestimmungen und potenzielle Engpässe bei der Arzneimittelversorgung könnten zu erhöhtem Koordinationsaufwand führen, insbesondere bei Medikamenten mit neuer Preisgestaltung und spezifischen Verfügbarkeitseinschränkungen.

Das Medizinforschungsgesetz zeigt, wie die zunehmende Komplexität der Gesundheitsregulierung Apotheken stärker herausfordert. Die Einführung vertraulicher Erstattungsbeträge und der Fokus auf klinische Forschung in Deutschland sind zwar Schritte, die den Pharmastandort Deutschland stärken sollen, für Apotheken jedoch nicht ohne Hürden. Die fehlende Berücksichtigung des „Skonto-Problems“ zeigt auch, dass die Anliegen der Apotheken häufig in übergeordneten Gesetzen nicht berücksichtigt werden. Es bleibt zu hoffen, dass die Apothekenreform endlich Lösungen bietet, die der besonderen Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem gerecht werden und administrative Belastungen reduzieren.

Apothekerschaft ringt um Klarheit und Einfluss: Die offenen Fragen des Deutschen Apothekertags

Der Deutsche Apothekertag 2024 in München beleuchtete viele der dringenden Anliegen der deutschen Apothekerschaft. Zentral stand das umstrittene Apotheken-Reformgesetz (ApoRG) von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Der Entwurf, der vorsieht, dass Apotheken die Möglichkeit erhalten sollen, Beratungen per Video durchzuführen – auch ohne dass vor Ort ein approbierter Apotheker anwesend ist –, sorgte für erheblichen Diskussionsstoff. Lauterbachs Vorschlag stößt auf breite Ablehnung seitens der Apotheker. Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA, sprach von einem Rückschritt für den Berufsstand und warnte, dass dies keine Innovation, sondern eine Schwächung des Berufsbildes bedeute.

Die Apothekerschaft sieht die Entwicklung von Telepharmazie als notwendig an, fordert jedoch eigene Standards und eine präzise Definition der Bedingungen. Ein gemeinsamer Antrag der Apothekerkammern Nordrhein und Bayern legte konkrete Vorstellungen für die Umsetzung vor: Unter dem Begriff Telepharmazie sollen alle patientenindividuellen pharmazeutischen Beratungen verstanden werden, die von entsprechend befugtem Personal über digitale Kommunikationswege erbracht werden. Damit wird eine engere Zusammenarbeit zwischen Patienten, Apotheken und Ärzten angestrebt, ohne die Arzneimittelsicherheit zu gefährden.

Insgesamt zehn Anträge wurden während des DAT zur weiteren Beratung an die Ausschüsse der ABDA überwiesen, darunter die Frage, ob Pharmazeutisch-Technische Assistenten (PTA) und Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) unter Aufsicht von Apothekern impfen dürfen. Ein weiterer Antrag fordert Klarheit im Apothekengesetz, um die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Apothekern zu erleichtern. Zudem soll die Kommunikation über die Telematikinfrastruktur (TI) und die Einführung einer standeseigenen Lösung für die elektronische Patientenakte vorangetrieben werden.

Der Deutsche Apothekerverband (DAV) soll sich zudem mit einer möglichen Erhöhung der Notdienstgebühr nach § 6 Arzneimittelpreisverordnung befassen. Ebenso liegen Anträge vor, die den Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer (BAK) mit der Ausarbeitung eines Fortbildungsportals und einer Überarbeitung der Raumvorgaben für Apotheken betrauen. Die ABDA-Mitgliederversammlung wird in den kommenden Wochen über die Zuweisung entscheiden.

Der Deutsche Apothekertag 2024 zeigt ein klares Bild der Spannungen zwischen den politischen Vorgaben und den Vorstellungen der Apothekerschaft. Die Einführung des ApoRG und die Regelungen zur Telepharmazie werfen Fragen auf, die weit über die Zukunft der Apotheken hinausgehen. Die Apothekerschaft fordert berechtigt, dass nicht nur digitale Neuerungen in den Apothekenalltag Einzug halten, sondern dass auch die Sicherheit der Patientenversorgung oberste Priorität genießt.

Mit ihren klar formulierten Anträgen und der intensiven Debatte beweist die ABDA, dass sie sich nicht von externen Vorgaben leiten lassen will. Sie setzt auf praxisnahe und verantwortungsvolle Konzepte für die Telepharmazie, die eine digitale, aber persönliche Apothekerberatung ermöglichen sollen. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Gesetzgeber bereit ist, auf die Expertise der Apothekerschaft zu hören und den Beruf nicht durch unüberlegte Digitalisierungspläne zu schwächen. Der Weg zur Telepharmazie kann zukunftsweisend sein, wenn die Umsetzung in Einklang mit der Versorgungsqualität und den Fachkenntnissen der Apotheker gestaltet wird.

Finanz- und Wirtschaftsentwicklungen 2024: Handlungsbedarf für Apotheken

Der aktuelle Finanz- und Wirtschaftsdatenspiegel zum Stand 25. Oktober 2024 zeigt deutliche wirtschaftliche Veränderungen auf, die für Apotheken und andere Unternehmen im Gesundheitssektor erhebliche Auswirkungen haben. Der Markt ist derzeit geprägt von globalen Unsicherheiten, Inflationsdruck und steigenden Zinsen – Faktoren, die auf die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Apotheken erheblichen Einfluss nehmen. Die Notwendigkeit, finanzielle Entscheidungen strategisch zu durchdenken und mit einem klaren Risikomanagement abzusichern, ist heute für Apotheker wichtiger denn je.

Mit den stark gestiegenen Zinsen seit Jahresbeginn sehen sich viele Apotheker gezwungen, Investitionen gründlich abzuwägen und ihre Betriebskredite zu überdenken. Wer sich auf kurzfristige Liquiditätsmanagementlösungen verlässt, kann eine engere Liquiditätsspanne besser verwalten. In der Praxis bedeutet dies, dass Apothekeninhaber eine solide Finanzstrategie benötigen, die auch die laufenden Kosten wie Personalaufwand, Energiekosten und Lieferantenverträge berücksichtigt. Diese Kosten steigen bereits, und wenn die Marktzinsen weiter klettern, könnte es für manche Apotheken sogar schwierig werden, operative Kredite und notwendige Darlehen kostengünstig abzusichern.

Einen entscheidenden Punkt bildet dabei das Investitionsmanagement. Traditionelle Investitionen in die Ausstattung oder das Lager sind von der Inflation betroffen und binden Kapital, während gleichzeitig innovative digitale Lösungen zur Verbesserung des Serviceangebots aufwändige Erstinvestitionen erfordern. Digitale Apothekensysteme, IT-Sicherheitsmaßnahmen und spezialisierte Software, die das Management erleichtern, gewinnen an Bedeutung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Apotheken zu sichern. Doch auch hier gilt es, durchdachte Entscheidungen zu treffen, da jede Investition ein erhebliches finanzielles Risiko birgt.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Anpassung an veränderte Verbrauchergewohnheiten. Die steigenden Lebenshaltungskosten, bedingt durch die Inflation, reduzieren die Kaufkraft der Verbraucher und damit auch die Nachfrage nach Selbstzahlerleistungen. Viele Apotheker setzen daher zunehmend auf präventive Beratung und individuelle Gesundheitsdienstleistungen. Diese Angebote sind nicht nur eine Möglichkeit zur Umsatzsteigerung, sondern bieten eine Diversifikation des Portfolios. Allerdings zeigen aktuelle Trends, dass diese zusätzlichen Leistungen stark schwanken können. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten werden solche Zusatzangebote eher zurückhaltend in Anspruch genommen.

Die komplexe Wirtschaftslage erhöht den Druck, innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln und gleichzeitig wirtschaftlich effizient zu bleiben. So rückt das Thema Kostenkontrolle stärker in den Fokus, ebenso wie die Optimierung der Einkaufspolitik, um Preisschwankungen bei Medikamenten und anderen Produkten besser auszugleichen. Apotheker sind dabei auf belastbare Kooperationen mit Großhändlern und Lieferanten angewiesen, um faire Preise und verlässliche Lieferketten sicherzustellen.

In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ist es für Apotheken unerlässlich, ihr Geschäftsmodell an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen und gleichzeitig eine solide wirtschaftliche Basis zu wahren. Ein klares und vorausschauendes Finanzmanagement ist der Schlüssel, um auch in einem volatilen Marktumfeld stabil zu bleiben. Eine gute Zusammenarbeit mit erfahrenen Steuerberatern, Finanzplanern und Branchenexperten kann hier den entscheidenden Unterschied machen, da sie helfen können, frühzeitig auf finanzielle Risiken zu reagieren und zugleich Möglichkeiten für Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen aufzuzeigen.

Für viele Apotheker stellt sich die Frage, wie sie den Spagat zwischen Investitionsdruck und Rentabilität schaffen können. Die Implementierung digitaler Lösungen ist zwar ein vielversprechender Ansatz, allerdings auch mit erheblichen Vorabkosten verbunden. Wichtig ist, dass Apothekeninhaber die Rentabilität solcher Investitionen gründlich analysieren und dabei eine Strategie verfolgen, die den Return on Investment genau im Blick behält.

Die wirtschaftlichen Daten sollten Apotheker nicht als eine bloße Hintergrundinformation betrachten, sondern aktiv in ihre eigene Geschäftsstrategie einfließen lassen. Ein gut durchdachtes Liquiditätsmanagement, eine optimierte Kostenstruktur und eine flexible Anpassung an veränderte Marktbedingungen sind heute für die langfristige Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit von Apotheken unabdingbar. Auch der Austausch mit anderen Apotheken, etwa im Rahmen von Netzwerken oder Branchengruppen, kann wertvolle Einblicke und Best-Practice-Lösungen liefern.

Insgesamt zeigt sich, dass Apotheken, die ihre Finanzstrategie an die aktuellen Wirtschaftstrends anpassen, nicht nur flexibler und krisenfester agieren können, sondern auch besser für zukünftige Entwicklungen aufgestellt sind.

Sozialabgaben-Streit: Ampel-Koalition ringt um Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen

Die Diskussion innerhalb der Ampel-Koalition über eine mögliche Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherung wird immer heftiger. Im Zentrum steht die Frage, wie hoch das Einkommen künftig sein darf, ab dem keine zusätzlichen Sozialbeiträge mehr fällig werden. Die „Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2025“, die diese neuen Grenzwerte festlegen soll, war zuletzt von der Tagesordnung des Bundeskabinetts genommen worden. Der Streit droht nun den Zeitplan des Projekts erheblich zu verzögern.

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt darauf, dass die geplanten neuen Einkommensgrenzen bei der nächsten Kabinettssitzung am 6. November beschlossen werden. Er sieht eine Anhebung der Bemessungsgrenze als notwendig, um die Sozialversicherungen finanziell zu stabilisieren und gleichzeitig gutverdienende Bürger stärker in die Verantwortung zu nehmen. Für die gesetzliche Rentenversicherung plant sein Ministerium eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze auf 8050 Euro, während für die Kranken- und Pflegeversicherung eine Grenze von 5512,50 Euro vorgesehen ist. Die höheren Beiträge für Gutverdienende sollen die Sozialversicherungen entlasten und deren Finanzierung langfristig sichern.

Doch diese Pläne treffen auf den Widerstand von Finanzminister Christian Lindner (FDP). Der liberale Koalitionspartner pocht darauf, dass zunächst die sogenannte kalte Progression angegangen werden müsse. Die kalte Progression bedeutet, dass Arbeitnehmer trotz Kaufkraftverlusten durch höhere Steuersätze belastet werden, wenn sie eine Gehaltserhöhung erhalten. Lindner forderte daher, dass Steuerzahler spürbar entlastet werden, bevor über eine Anhebung der Sozialbeiträge nachgedacht wird. Diese Bedingung sorgt innerhalb der Koalition für Spannungen, da die FDP das Anliegen der Grünen und der SPD blockiert und auf eine umfassendere Steuerreform drängt.

Die Grünen werfen der FDP vor, die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze aus ideologischen Gründen zu verhindern. Sie sehen in Lindners Forderung eine Verzögerungstaktik, die vor allem auf die Interessen höherverdienender Schichten Rücksicht nehme. Die Grünen und die SPD betonen hingegen, dass eine Anhebung der Bemessungsgrenze für die Stabilität des Sozialversicherungssystems unverzichtbar sei und fordern eine klare Priorisierung der sozialen Absicherung.

Für die nächste Kabinettssitzung ist eine Entscheidung über die Beitragsbemessungsgrenzen geplant. Das Ergebnis bleibt jedoch ungewiss, da alle beteiligten Parteien auf ihren Positionen beharren. Sollte die Einigung weiter auf sich warten lassen, könnte die Verordnung nicht mehr rechtzeitig in Kraft treten, was die finanzielle Planbarkeit sowohl für Arbeitnehmer als auch für die Sozialversicherungsträger beeinträchtigen würde. Der Druck auf die Ampel-Koalition, eine Lösung zu finden, wächst angesichts des engen Zeitrahmens.

Der Konflikt um die Beitragsbemessungsgrenzen zeigt einmal mehr die tiefen Differenzen innerhalb der Ampel-Koalition. Während die SPD und die Grünen das Projekt zur sozialen Absicherung vorantreiben wollen, stellt die FDP steuerliche Entlastungen als Bedingung. Diese Forderung mag zwar aus fiskalischer Sicht nachvollziehbar sein, sie wirkt jedoch angesichts der finanziellen Herausforderungen im Sozialversicherungsbereich wie ein unverhältnismäßiger Bremsklotz. Eine gerechtere Lastenverteilung für Gutverdienende wird so blockiert, was langfristig auch die Stabilität der Sozialsysteme gefährdet. Letztlich muss die Regierung eine Lösung finden, die beide Ziele – Steuerentlastung und Beitragssicherheit – miteinander vereinbart.

CardLink erreicht 50.000 E-Rezepte: Vor-Ort-Apotheken zögern trotz Erfolg weiter

Das E-Rezept-System CardLink hat nach Angaben der Gedisa, einer Tochtergesellschaft der Apothekerverbände, seit seinem Roll-Out Mitte September über 50.000 E-Rezepte in teilnehmenden Vor-Ort-Apotheken umgesetzt. Die Anwendung, die über Apps wie ApoGuide, Wave, Mea und IhreApotheken.de genutzt wird, war als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach digitalen Rezepteinlösungen und zur Bekämpfung der Marktmacht großer Versandapotheken ins Leben gerufen worden. Mit der Bilanz von 50.000 Rezepten feiern die Initiatoren den bisherigen Erfolg, doch zeigt sich, dass die Akzeptanz bei den Vor-Ort-Apotheken weiterhin begrenzt ist. Von täglich 2,1 bis 2,5 Millionen eingelösten E-Rezepten entfällt bisher nur ein kleiner Teil auf CardLink.

Eine der Hauptursachen für die Zurückhaltung in den Vor-Ort-Apotheken liegt in den Gebühren für jede Transaktion, die für viele kleinere Apotheken ein unüberschaubarer Kostenfaktor sind. Zudem sind Apotheker

skeptisch, ob CardLink ihren Umsatz langfristig tatsächlich steigern kann oder letztlich nur die Versandapotheken stärkt. Gedisa wirbt intensiv für die Teilnahme und hebt hervor, dass Apotheken durch CardLink ihre Kundenbindung stärken und einen Anteil am Rx-Markt behalten könnten. „Machen Sie mit, bevor Ihre heutigen und auch künftigen Kundinnen und Kunden zu den Versendern abwandern,“ lautet der Appell von Gedisa an die zögernden Apotheken.

Gleichzeitig steht CardLink im Wettbewerb mit Marketingaktionen der großen Versandhändler, die Prominente wie Günther Jauch als Testimonial nutzen. Gedisa selbst rät Apotheken zur Nutzung ihrer eigenen ApoGuide-App, da Marktforschungsergebnisse darauf hindeuten, dass Patient

meist nur eine App zur Rezeptübermittlung verwenden. Diese Empfehlung soll helfen, die eigene App im stark umkämpften Markt zu etablieren und die Unabhängigkeit der Apotheken zu fördern.

Insgesamt verdeutlichen die Zahlen von Gedisa, dass CardLink trotz bisheriger Erfolge nur langsam im Apothekenmarkt Fuß fasst. Die Skepsis bei den Apotheken vor Ort bleibt angesichts des sich verstärkenden Wettbewerbsdrucks und der fortschreitenden Digitalisierung bestehen.

CardLink steht am Scheideweg: Es zeigt sich ein deutlicher Erfolg mit 50.000 eingelösten E-Rezepten, aber auch der Widerstand vieler Apotheken gegenüber der Plattform bleibt ein Faktum. Gedisa appelliert an die Apotheken, CardLink als Chance zu sehen, um den Versandapotheken die Stirn zu bieten und den eigenen Anteil am verschreibungspflichtigen Medikamentenmarkt zu sichern. Doch die Fragen nach den Kosten und der Marktdominanz der Versandapotheken sind nicht unbegründet und führen bei Apotheken zu einer notwendigen Risikoabwägung.

Während die CardLink-Zahlen ein erster positiver Impuls sind, hängt der nachhaltige Erfolg davon ab, ob es Gedisa gelingt, den Vor-Ort-Apotheken das Potenzial von CardLink schlüssig darzulegen und mit weiteren Unterstützungsmaßnahmen zu untermauern.

Vereinfachter Widerspruch gegen elektronische Patientenakte gefordert

Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider fordert bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (EPA) verbesserte Widerspruchsmöglichkeiten für die Versicherten. Die EPA soll flächendeckend allen gesetzlich Versicherten zur Verfügung stehen und dabei automatisch eingerichtet werden – es sei denn, die Versicherten widersprechen aktiv. Specht-Riemenschneider kritisierte in einem Interview mit der Fachzeitschrift »c't«, dass derzeit die Informationen zur Widerspruchsoption unzureichend seien und die Betroffenen kaum nachvollziehen könnten, wie der Prozess des Widerspruchs funktioniert. Die Einführung der EPA, so die Datenschutzbeauftragte, müsse dringend mit verständlichen Informationen begleitet werden, um den Versicherten eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Bereits während des Gesetzgebungsverfahrens setzte sich Specht-Riemenschneiders Vorgänger, Ulrich Kelber, für eine Opt-in-Lösung ein, bei der die Versicherten der Erstellung einer EPA ausdrücklich zustimmen müssten. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hingegen verfolgte das Opt-out-Modell, bei dem die EPA automatisch erstellt wird, solange kein Widerspruch eingeht. Bisher haben jedoch nur wenige der rund 75 Millionen gesetzlich Versicherten von dieser Option Gebrauch gemacht. Eine Umfrage unter den größten Krankenkassen – AOK, Techniker Krankenkasse, Barmer und DAK – ergab, dass der Anteil der Widersprüche verschwindend gering ist. Die geringe Zahl an Einsprüchen führt Specht-Riemenschneider unter anderem auf die unzureichende Information der Versicherten zurück.

In ihrer Rolle als Datenschutzbeauftragte betonte Specht-Riemenschneider, dass es nicht ihre Aufgabe sei, den Versicherten Empfehlungen zu geben. Stattdessen liege ihr Fokus darauf, datenschutzrechtliche Bewertungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die EPA unter den gegenwärtigen rechtlichen Vorgaben umgesetzt werde, ohne die Informationsrechte der Versicherten zu gefährden. Die derzeitige Regelung des Opt-outs wurde als politische Entscheidung getroffen; sie sieht nun ihre Aufgabe darin, im Rahmen dieser Entscheidung bestmöglich den Datenschutz sicherzustellen.

Die EPA soll es den Versicherten ermöglichen, ihre medizinischen Daten wie Diagnosen, Laborbefunde und Medikationspläne digital zu speichern und selbstständig zu verwalten. Während Patienten eigene Dokumente über eine App hinzufügen können, sollen Ärzte relevante Informationen aus Behandlungen einpflegen. Diese digitale Gesundheitsakte soll vor allem dann hilfreich sein, wenn die Patienten den Arzt wechseln, in eine andere Stadt ziehen oder bei medizinischen Notfällen schnelle Informationen zur Krankengeschichte erforderlich sind.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung des Gesundheitswesens, birgt jedoch erhebliche Herausforderungen für den Datenschutz. Die Opt-out-Lösung, die in Deutschland bislang politisch durchgesetzt wurde, verlangt von den Versicherten aktives Engagement, um eine Entscheidung zu treffen. Die geringe Zahl an Widersprüchen deutet jedoch darauf hin, dass viele über ihre Rechte und Möglichkeiten nur unzureichend informiert sind.

Für ein Vorhaben, das so stark in die Privatsphäre eingreift, ist eine flächendeckende, transparente Aufklärung unumgänglich. Den Versicherten muss klar vermittelt werden, was eine EPA beinhaltet, welche Daten gespeichert und wer Zugriff darauf haben wird. Dabei ist es entscheidend, eine informierte Entscheidung zu fördern, damit die digitale Gesundheitsakte nicht zum blinden Fleck der Versicherten wird.

Bundesregierung schätzt Long-Covid-Betroffene auf sechsstellige Zahl – Forschungsprojekte und Versorgung für Kinder im Fokus

Die Bundesregierung geht davon aus, dass in Deutschland eine sechsstellige Zahl von Menschen an Long-Covid leidet, ohne jedoch auf präzise statistische Erkenntnisse zurückgreifen zu können. Die genaue Zahl der Betroffenen ist schwer zu erfassen, da Long-Covid in der internationalen Klassifikation der Krankheiten lediglich als Nebendiagnose verzeichnet ist und nicht bei allen Erkrankten systematisch angewendet wird. Die Bundesregierung bekräftigte jedoch in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion, dass eine bedarfsgerechte und umfassende Versorgung der Patientinnen und Patienten von hoher politischer Relevanz sei. Bereits eingeleitete Maßnahmen sollen gezielt ausgeweitet werden, um den besonderen Versorgungsanforderungen dieser Patientengruppe gerecht zu werden.

Um die medizinische Betreuung von Long-Covid-Betroffenen langfristig zu verbessern, plant das Bundesgesundheitsministerium ab 2024 umfangreiche Fördermaßnahmen für versorgungsnahe Forschungsprojekte. Diese sollen innovative Behandlungsansätze entwickeln und in Modellprojekten testen. Im Vordergrund steht die Verknüpfung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse mit praktischer Versorgung, um Covid-19-assoziierte Erkrankungen wie die Myalgische Enzephalomyelitis (ME) und das Chronische Fatigue Syndrom (CFS) besser behandeln zu können. Diese beiden Erkrankungen gelten als besonders schwerwiegend, da sie häufig zu anhaltenden neuroimmunologischen Beschwerden führen.

Auch für Kinder und Jugendliche, die an Long-Covid erkranken, sieht das Ministerium speziellen Forschungsbedarf. Entsprechend werden Projekte gefördert, die sich mit der Behandlung dieser Altersgruppe beschäftigen und speziell auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Förderprogramme, die Ende 2024 starten sollen, berücksichtigen auch ähnliche Erkrankungen, die mit Long-Covid-ähnlichen Symptomkomplexen einhergehen, sowie mögliche Beschwerden im Zusammenhang mit Covid-19-Impfungen. Ziel ist es, Forschungsergebnisse zur Long-Covid-Behandlung zeitnah in die Versorgung zu überführen und Versorgungsdaten für wissenschaftliche Zwecke zugänglich zu machen.

Die Bundesregierung nimmt mit dem neuen Förderprogramm zu Long-Covid und ME/CFS eine wachsende Gruppe chronisch erkrankter Menschen ernst, für die es bislang kaum nachhaltige Therapieansätze gibt. Durch die geplante Förderung von Modellprojekten soll nicht nur die Forschung beschleunigt, sondern auch die Versorgung in Deutschland für diese Patientengruppe gestärkt werden. Besonders positiv ist, dass sich die Maßnahmen auch auf Kinder und Jugendliche beziehen, die oftmals wenig Beachtung finden, obwohl Long-Covid auch bei ihnen zu erheblichen Einschränkungen führt. Die Entscheidung, Versorgungsdaten für die Wissenschaft zu nutzen, unterstreicht das Engagement, den Betroffenen schnellstmöglich verbesserte Behandlungsmöglichkeiten zu bieten. Inwiefern jedoch die Projektförderung und modellhafte Versorgungserprobungen den massiven Bedarf der vielen Long-Covid-Patienten nachhaltig decken können, bleibt abzuwarten.

Ätherische Öle gegen Erkältung: Neue Erkenntnisse über Mechanismen der Symptomlinderung

Die Verwendung ätherischer Öle zur Linderung von Erkältungssymptomen hat in der medizinischen Forschung neue Erkenntnisse über deren Wirkmechanismen hervorgebracht. Insbesondere ätherische Öle wie Eukalyptus, Minze, Kamille und Kiefer spielen in Inhalaten und Erkältungsbalsamen eine zentrale Rolle. Ihre flüchtigen Inhaltsstoffe sind für Dampfinhalationen prädestiniert und können in Form halbfester Zubereitungen auf die Brust und den Rücken aufgetragen werden, um die Atemwege zu befreien und Symptome wie Husten, verstopfte Nasen und Heiserkeit zu lindern.

Ätherische Öle entfalten ihre Wirkung durch Aktivierung von sogenannten Transient Receptor Potential (TRP)-Ionenkanälen in der Nasenschleimhaut. Diese Kanäle wirken als Sensoren für physische Reize wie Kälte, Druck und Temperatur. Menthol beispielsweise ist in der Lage, den TRPM8-Rezeptor zu aktivieren, was zu einem Gefühl von Kühle führt und die Nasenatmung erleichtert. Gleichzeitig wirkt es hemmend auf TRPA1-Kanäle, was das Schmerzempfinden und die Entzündungsreaktion der Schleimhaut beeinflusst. Wie Studien der Hull York Medical School belegen, hemmen Stoffe wie Menthol, Campher und Eukalyptusöl die Freisetzung entzündungsfördernder Moleküle und können somit die von Erkältungsviren ausgelösten Symptome mildern.

Das hohe Penetrationsvermögen der Monoterpene, zu denen die meisten ätherischen Öle zählen, ermöglicht einen schnellen Eintritt in den Blutkreislauf. Bereits zehn Minuten nach Inhalation lassen sich Substanzen wie Cineol und Campher im Blut nachweisen, nach rund 20 Minuten erreichen sie maximale Konzentrationen. Die Kombination ätherischer Öle, wie sie in Produkten wie Wick VapoRub® und ähnlichen Präparaten vorliegt, hat sich in Studien als besonders wirksam erwiesen. So konnte eine Reduktion des verstopften Nasengefühls um bis zu 72 Prozent innerhalb der ersten Minute nach Anwendung festgestellt werden. Neben der Befreiung der Atemwege verbessern sich laut einer Studie auch Halsschmerzen und Husten, was vor allem auf den Anteil von Cineol zurückzuführen ist, einem Hauptwirkstoff des Eukalyptusöls.

Experten warnen jedoch vor der Anwendung bei Kleinkindern unter zwei Jahren, da bestimmte Inhaltsstoffe wie Menthol und Campher reflektorische Atemwegsreaktionen auslösen können. Ätherische Öle mit hohem Ketongehalt wie Eukalyptus- oder Rosmarinöl sollten bei Kleinkindern mit Vorsicht dosiert werden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden. Die therapeutische Wirkung der ätherischen Öle bleibt jedoch ein vielversprechender Ansatz zur Symptomlinderung und zur begleitenden Behandlung von Erkältungskrankheiten, deren Mechanismen in der Forschung weiter intensiv untersucht werden.

Die Anwendung ätherischer Öle erlebt eine Renaissance, die durch wissenschaftliche Erkenntnisse gestützt wird. War die Verwendung von Minze und Eukalyptus gegen Erkältungssymptome lange vor allem durch Tradition begründet, bietet die moderne Forschung nun eine fundierte Erklärung der Wirkmechanismen. Das Wissen um die Aktivierung spezifischer Ionenkanäle und deren Auswirkungen auf das Schmerz- und Kälteempfinden schafft neue Perspektiven in der Erkältungsbehandlung. Besonders der schnelle Wirkungseintritt und die breite Verfügbarkeit machen ätherische Öle zu einer attraktiven Option im Bereich der Selbstmedikation. Die Hinweise für die sichere Anwendung, insbesondere bei Kindern, bleiben jedoch entscheidend und sollten bei der Verwendung immer bedacht werden.

Klimawandel gefährdet Gesundheit und Lebensgrundlagen weltweit

Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf die Gesundheit und Lebensgrundlagen der Menschen aus – dies verdeutlicht ein aktueller Bericht im Fachmagazin The Lancet, der im Vorfeld der bevorstehenden Weltklimakonferenz (COP29) veröffentlicht wurde. Wissenschaftler warnen darin eindringlich vor den Folgen von Temperaturanstieg, Dürre und extremen Wetterereignissen für die menschliche Gesundheit und das Wirtschaftssystem.

Besonders alarmierend ist die Zunahme an Schlafmangel, der auf steigende Temperaturen zurückzuführen ist. Seit den 1980er Jahren erhöhte sich die Zahl der verlorenen Schlafstunden aufgrund von Hitze um fünf Prozent. Chronischer Schlafmangel führt zu einem erhöhten Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, warnen die Forscher. Die globale Erwärmung begünstigt außerdem die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie Malaria und Denguefieber in Regionen, die bisher als klimatisch sicher galten.

Ein weiterer Schwerpunkt des Berichts liegt auf den wirtschaftlichen Folgen. Laut The Lancet konnten im Jahr 2023 weltweit 512 Milliarden Arbeitsstunden aufgrund extremer Hitze nicht geleistet werden. Für einkommensschwache Länder bedeutet dies einen gravierenden wirtschaftlichen Verlust, der im Durchschnitt etwa 7,6 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) dieser Staaten ausmacht. In wohlhabenderen Ländern, wie den USA und in Europa, liegen die wirtschaftlichen Schäden bei rund 0,5 Prozent des BIP.

Zudem zeigt der Bericht, dass Dürren und Überschwemmungen immer mehr Menschen in existenzielle Notlagen bringen. Im Jahr 2022 erlebten 48 Prozent der globalen Landflächen mindestens einen Monat extremer Dürre – ein Niveau, das dem bisherigen Rekordwert von 2020 nahekommt. Die landwirtschaftliche Produktion leidet weltweit unter Wassermangel und extremen Wetterschwankungen, was die Ernährungssicherheit erheblich beeinträchtigt. So waren 2022 etwa 151 Millionen Menschen mehr von mäßiger bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen als im Zeitraum von 1981 bis 2010.

Die Autoren des Berichts kritisieren in diesem Zusammenhang die fortdauernde Investition in fossile Brennstoffe. Trotz der offensichtlichen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen flossen im Jahr 2023 fast 37 Prozent der weltweiten Energieinvestitionen in fossile Energieträger, was die Abhängigkeit von diesen verstärkt und die Folgen des Klimawandels verschärft. Die Autoren fordern, Finanzmittel stattdessen für erneuerbare Energien bereitzustellen, um die Lebensgrundlagen und die Gesundheit der Menschen langfristig zu schützen.

In Deutschland zeigt sich ebenfalls ein dramatischer Anstieg der durch hohe Temperaturen verursachten Belastung: Die Stunden, in denen Menschen einem Hitzestressrisiko ausgesetzt sind, haben sich im Vergleich zu den 1990er Jahren fast verdoppelt. Dies gilt besonders für den Osten des Landes, der in den letzten Jahren vermehrt Hitzetage verzeichnete. Neben dem physischen Stress, den hohe Temperaturen für Menschen mit sich bringen, verursachen solche Hitzeperioden auch signifikante Schäden für die Volkswirtschaft. Laut dem Bericht erlebte Deutschland in den letzten Jahren zunehmend extreme Hitzetage, die die Gefahr für Hitzeerschöpfungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen.

Abschließend betont der Lancet Countdown on Health and Climate Change, dass die bisherigen Anpassungsmaßnahmen unzureichend sind und die Weltgemeinschaft dringend Maßnahmen gegen die fortschreitende Klimakrise ergreifen müsse. Die Autoren warnen, dass nur mit einem gezielten Umstieg auf erneuerbare Energien und einer drastischen Reduzierung des Treibhausgasausstoßes die globalen Gesundheits- und Wirtschaftsschäden minimiert werden können.

Der Bericht verdeutlicht in alarmierender Weise, wie sehr der Klimawandel die Gesundheit der Menschen weltweit bedroht. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse lassen keine Zweifel daran, dass sowohl Industrieländer als auch einkommensschwache Regionen auf schwerwiegende gesundheitliche und wirtschaftliche Herausforderungen zusteuern. Es ist paradox und zugleich tragisch, dass trotz der deutlich sichtbaren Schäden weiterhin Milliardenbeträge in fossile Brennstoffe investiert werden. Dies ist eine kurzsichtige Politik, die das Risiko von Gesundheitsschäden und wirtschaftlichen Verlusten verschärft, anstatt es zu mindern.

Der Klimawandel ist keine Bedrohung der Zukunft, sondern eine Realität, die jetzt bereits Menschenleben kostet und Lebensgrundlagen vernichtet. Die Forderung des Berichtes nach einem Wandel in den Investitionen ist eine Mahnung an Regierungen und Unternehmen, Verantwortung für das Wohlergehen der Menschen und die Zukunft der kommenden Generationen zu übernehmen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.