Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1219032

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Germany http://aporisk.de/
Contact Ms Roberta Günder +49 721 16106610
Company logo of ApoRisk GmbH

Apotheken-Nachrichten von heute - Update: Wettbewerb, Datenschutz und Versorgung

EuGH-Urteil, Retax-Risiken und Reformdruck – Wie Apotheken auf Marktveränderungen und regulatorische Vorgaben reagieren

(PresseBox) (Karlsruhe, )
Am Freitag befasst sich der EuGH mit der Frage, ob Bestellungen von rezeptfreien Arzneimitteln über Amazon als Gesundheitsdaten nach DSGVO gelten und ob Apotheker dagegen klagen können. Währenddessen kämpfen Apotheken mit Retax-Risiken bei hochpreisigen Medikamenten und setzen auf Versicherungen zur Schadensbegrenzung. Für den Apothekenverkauf bleibt das Ertragswertverfahren der Goldstandard zur Preisermittlung. Auch steuerliche Entlastungen bei Umzugskosten und Marktstrategien durch aktive Fonds stehen im Fokus. Die ABDA fordert eine maximale Wartezeit von einer Stunde in Apotheken, was für Unruhe sorgt. In Bayern geht der Rechtsstreit um strenge Cannabis-Regeln in die nächste Runde, und DocMorris erhöht seine Marketingausgaben für das E-Rezept. Zudem kämpfen Apotheken mit Problemen bei Entlassrezepten und bürokratischen Hürden. Abschließend wird das Erbe des sozialistischen Apothekenwesens in der DDR beleuchtet.

EuGH entscheidet über Datenschutzfragen und Wettbewerbsrecht im Amazon-Apotheker-Streit

Am morgigen Freitag befasst sich der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit einem richtungsweisenden Fall, der den Verkauf von Arzneimitteln über die Plattform Amazon durch Apotheker betrifft. Im Kern der Verhandlung stehen die Datenschutzvorgaben, insbesondere die Frage, ob Bestellungen von rezeptfreien Arzneimitteln (OTC-Arzneimitteln) als Gesundheitsdaten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) anzusehen sind. Darüber hinaus wird entschieden, ob Apotheker als Wettbewerber gegen die Nutzung solcher Daten klagen dürfen, wenn sie der Auffassung sind, dass durch die Verarbeitung von Kundendaten Verstöße gegen die DSGVO vorliegen.

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Deutschland hat dem EuGH zwei zentrale Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt. Erstens: Sind die Daten, die bei der Bestellung von OTC-Arzneimitteln anfallen, als Gesundheitsdaten im Sinne der DSGVO zu klassifizieren, was strengeren Datenschutzbestimmungen unterliegt? Zweitens: Können Apotheker auf Grundlage des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) gegen Kollegen vorgehen, die möglicherweise Datenschutzbestimmungen missachten? Der Ausgang dieser Fragen könnte erhebliche Auswirkungen auf den digitalen Arzneimittelhandel haben, insbesondere in Hinblick auf Plattformen wie Amazon, die zunehmend in den Apothekenmarkt vordringen.

Das Verfahren basiert auf zwei konkreten Fällen, die aus Deutschland an den EuGH verwiesen wurden. Im ersten Fall verklagte ein Apotheker seinen Kollegen, der über Amazon rezeptfreie Arzneimittel verkauft hatte, und warf ihm vor, die sensiblen Gesundheitsdaten der Kunden ohne deren ausdrückliche Einwilligung verarbeitet zu haben. Der Kläger sah darin nicht nur einen Verstoß gegen die DSGVO, sondern auch einen unlauteren Wettbewerbsvorteil. In erster Instanz wies das Landgericht Magdeburg die Klage im Jahr 2019 ab. Es sah keine Datenschutzverstöße und stellte zudem fest, dass keine apothekenrechtlichen Vorschriften, wie das Apothekengesetz (ApoG) oder die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), verletzt wurden.

Das Oberlandesgericht Naumburg entschied jedoch im Berufungsverfahren zugunsten des klagenden Apothekers und stellte fest, dass die DSGVO in diesem Fall als Marktverhaltensregel im Sinne von § 3a UWG anzusehen sei. Insbesondere wurde die fehlende ausdrückliche Einwilligung der Kunden zur Verarbeitung ihrer Daten als datenschutzrechtlicher Verstoß gewertet, der zugleich einen unlauteren Wettbewerb darstellt. Allerdings sah auch das OLG keinen Verstoß gegen die apothekenrechtlichen Vorschriften. Beide Parteien legten daraufhin Rechtsmittel gegen das Urteil ein, was den Fall vor den Bundesgerichtshof (BGH) brachte.

Der zweite Fall, der ebenfalls zur Entscheidung ansteht, dreht sich ebenfalls um Datenschutzfragen. Hier entschied das Landgericht Dessau-Roßlau zugunsten des klagenden Apothekers, das Oberlandesgericht Naumburg bestätigte dieses Urteil. Der beklagte Apotheker legte daraufhin Revision ein, sodass auch dieser Fall vor dem BGH landete. Der Erste Zivilsenat des BGH entschied im September 2020, beide Verfahren auszusetzen und auf die Entscheidung des EuGH zu warten, die die zentrale Frage der Klagebefugnis klären soll.

Eine der entscheidenden Fragen, die der EuGH klären muss, ist, ob Mitbewerber, also Apotheker untereinander, überhaupt zivilrechtlich gegen Datenschutzverstöße vorgehen können. Im Jahr 2020 hatte der EuGH bereits entschieden, dass Verbände wie der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) Unternehmen wegen Datenschutzverstößen verklagen dürfen. Doch ob auch Wettbewerber dieses Recht haben, blieb bisher unbeantwortet. Diese Frage wird nun durch das anstehende Urteil im Amazon-Apotheker-Streit geklärt.

Das Urteil des EuGH könnte weitreichende Auswirkungen auf den Arzneimittelhandel haben, insbesondere im Hinblick auf den zunehmenden Wettbewerb zwischen stationären Apotheken und Online-Plattformen wie Amazon. Sollte der EuGH die Klagerechte von Wettbewerbern anerkennen, könnten Apotheker in Zukunft häufiger gezwungen sein, sich nicht nur den herkömmlichen apothekenrechtlichen Vorgaben, sondern auch strikteren Datenschutzregeln zu stellen, wenn sie Arzneimittel online vertreiben.

Das bevorstehende Urteil des EuGH wird den Rahmen für den Umgang mit Kundendaten im digitalen Apothekenhandel neu definieren. Insbesondere die Einordnung von Bestellungen rezeptfreier Arzneimittel als Gesundheitsdaten könnte den Apothekenmarkt erheblich beeinflussen. Sollte der EuGH zu dem Schluss kommen, dass bereits die bloße Bestellung solcher Arzneimittel unter die strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) fällt, würde dies die Anforderungen an Apotheken, die online tätig sind, massiv erhöhen.

Auch die Frage, ob Apotheker als Wettbewerber bei Datenschutzverstößen zivilrechtliche Klagen anstrengen können, ist von entscheidender Bedeutung. Bisher war es vor allem Verbraucherschutzverbänden vorbehalten, Datenschutzverstöße zur Anzeige zu bringen. Ein Klagerecht für Mitbewerber könnte jedoch eine neue Ära des Wettbewerbsrechts einläuten, in der Datenschutz nicht nur als Verbraucherrecht, sondern auch als Instrument des wirtschaftlichen Wettbewerbs verstanden wird. Das könnte dazu führen, dass Apotheken ihre Datenschutzpraxis verschärfen müssen, um sich vor möglichen Klagen von Konkurrenten zu schützen.

Besonders im Kontext des zunehmenden Online-Verkaufs von Arzneimitteln wird das Thema Datenschutz weiter an Bedeutung gewinnen. Viele Apotheken stehen vor der Herausforderung, ihre Dienstleistungen sowohl digital als auch datenschutzkonform anzubieten. Sollte der EuGH die Klagerechte von Wettbewerbern bejahen, könnten wir eine Zunahme rechtlicher Auseinandersetzungen im Apothekenmarkt erleben, bei denen Datenschutzverstöße als wettbewerbswidrig eingestuft werden.

Gleichzeitig steht viel auf dem Spiel, wenn es um das Vertrauen der Kunden geht. Für Apotheken ist es unerlässlich, nicht nur gesetzeskonform zu handeln, sondern auch sicherzustellen, dass ihre Kunden sich bei der Verarbeitung ihrer Daten sicher fühlen. Der Schutz sensibler Gesundheitsdaten wird zu einem zentralen Aspekt im Wettbewerb um die Kundenzufriedenheit, und das bevorstehende Urteil könnte den Apothekenmarkt nachhaltig verändern.

Retax-Risiko bei Hochpreisern: Wie Apotheken mit Versicherungen und Prävention handeln müssen

Retaxationen stellen für Apotheken, die regelmäßig hochpreisige Arzneimittel abgeben, ein erhebliches finanzielles Risiko dar. Besonders bei Medikamenten, deren Kosten im fünfstelligen Bereich liegen, kann eine Rückforderung durch die Krankenkassen zu existenziellen Problemen führen. Oft sind es formale Fehler wie unvollständige Angaben auf dem Rezept oder nicht eingehaltene Abrechnungsfristen, die zu einer Retaxation führen. In solchen Fällen wird die Erstattung verweigert und die Apotheke bleibt auf den Kosten sitzen.

Eine Retax-Versicherung bietet hier den entscheidenden Schutz. Sie greift in Situationen, in denen Krankenkassen aufgrund von Formfehlern die Erstattung ablehnen, und sichert so den Fortbestand der Apotheke. Allerdings reicht der Abschluss einer solchen Police nicht aus, um den Versicherungsschutz zu garantieren. Apothekenbetreiber müssen strikte Anforderungen an Dokumentation und Prozessen erfüllen, um im Schadensfall abgesichert zu sein.

Eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Versicherungsschutz ist die fristgerechte Meldung der Retaxation. Oftmals bleibt nur ein kleines Zeitfenster, in dem der Schaden an die Versicherung gemeldet werden muss. Zudem müssen Apothekenbetreiber nachweisen können, dass sie alle notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung der Retaxation getroffen haben. Dies schließt die korrekte Abrechnung und eine präzise Rezeptbearbeitung mit ein. Regelmäßige Schulungen des Personals und eine enge Zusammenarbeit mit den verschreibenden Ärzten sind hier essenziell.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die digitale Dokumentation. Moderne Abrechnungssysteme können dabei helfen, Fehlerquellen zu minimieren und die Verwaltung zu vereinfachen. Apotheken, die auf solche technischen Hilfsmittel setzen, sind oft besser auf die bürokratischen Anforderungen der Krankenkassen vorbereitet und können Retaxationen proaktiv entgegenwirken.

Neben dem Versicherungsschutz spielen Präventionsmaßnahmen eine zentrale Rolle. Eine enge Zusammenarbeit mit den Krankenkassen und Ärzten kann helfen, formale Fehler zu verhindern, bevor sie entstehen. Viele Apotheken setzen mittlerweile auf interne Qualitätssicherungssysteme, um Fehlerquellen zu identifizieren und zu beseitigen. Regelmäßige Schulungen des Personals sowie klar definierte Prozesse für die Rezeptbearbeitung sind weitere präventive Maßnahmen, die das Risiko einer Retaxation deutlich senken können.

Die Priorität einer Retax-Versicherung darf dennoch nicht unterschätzt werden. Angesichts der hohen Risiken, die mit teuren Arzneimitteln verbunden sind, ist die Versicherung für viele Apotheken unverzichtbar geworden. Eine einzige abgelehnte Erstattung kann immense finanzielle Schäden verursachen, die ohne eine Retax-Versicherung nur schwer zu bewältigen wären. Für Apotheken, die regelmäßig Hochpreiser abgeben, sollte der Abschluss einer solchen Police daher zur Standardabsicherung gehören.

Dennoch bleibt der beste Schutz die Vermeidung von Fehlern. Apothekenbetreiber sollten ihre internen Prozesse regelmäßig überprüfen und optimieren, um Retaxationen von vornherein zu verhindern. Nur durch eine Kombination aus Versicherung und präventiven Maßnahmen können sie langfristig wirtschaftlich stabil bleiben.

Die Retax-Versicherung ist für Apothekenbetreiber ein unverzichtbares Werkzeug, um sich gegen die finanziellen Risiken durch formale Fehler bei der Abrechnung zu schützen. Besonders im Umgang mit Hochpreisern bietet sie eine notwendige Absicherung. Doch auch wenn diese Versicherung vor den schlimmsten finanziellen Folgen schützt, bleibt Prävention das A und O.

Apothekenbetreiber müssen weiterhin sicherstellen, dass ihre internen Prozesse reibungslos funktionieren und die Anforderungen der Krankenkassen erfüllt werden. Schulungen, digitale Hilfsmittel und eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Kassen sind entscheidende Faktoren, um Retaxationen vorzubeugen.

Am Ende bleibt die Retax-Versicherung nur ein Teil des umfassenden Risikomanagements in Apotheken. Wer allein auf den Schutz durch Versicherungen setzt, läuft Gefahr, sich in einer trügerischen Sicherheit zu wiegen. Es braucht klare Strukturen, Prozessoptimierungen und eine kontinuierliche Weiterbildung des Personals, um langfristig erfolgreich und sicher zu wirtschaften.

Ertragswertverfahren und Apothekenbewertung: Ein Leitfaden für den optimalen Verkaufspreis

Der Verkauf einer Apotheke stellt sowohl für den Verkäufer als auch den potenziellen Käufer eine Herausforderung dar. Die Preisvorstellungen gehen oft weit auseinander, insbesondere wenn es um die Bewertung des Unternehmenswerts geht. In diesem Zusammenhang ist das Ertragswertverfahren als Goldstandard der Unternehmensbewertung besonders hervorzuheben. Es bietet eine objektive Grundlage, um die Ertragskraft einer Apotheke und damit den Wert realistisch zu ermitteln. Doch auch abseits der rein finanziellen Betrachtung gibt es zahlreiche Faktoren, die den Verkaufspreis einer Apotheke beeinflussen können.

Das Ertragswertverfahren basiert auf der zukünftigen Ertragskraft eines Unternehmens. Hierbei wird der zu erwartende Gewinn der Apotheke in den kommenden Jahren prognostiziert und auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst. Dabei spielen Annahmen über Umsatzentwicklungen, Kostenstruktur sowie das Wettbewerbsumfeld eine zentrale Rolle. Der ermittelte Wert soll nicht nur die Verkäuferinteressen berücksichtigen, sondern auch dem Käufer eine solide Basis für die Finanzierung des Erwerbs bieten.

Neben der reinen Ertragskraft gibt es jedoch zahlreiche weitere Faktoren, die den Wert einer Apotheke beeinflussen. Dazu zählen der Standort, das Kundenstammprofil, die Wettbewerbssituation und nicht zuletzt auch die Entwicklungsmöglichkeiten der Apotheke. Eine gut gelegene Apotheke mit einem stabilen Kundenstamm und einer überschaubaren Konkurrenz wird einen höheren Wert erzielen, selbst wenn ihre Ertragszahlen im Vergleich zu anderen Apotheken auf ähnlichem Niveau liegen. Auch der digitale Reifegrad spielt in Zeiten der Digitalisierung eine zunehmend größere Rolle.

Die Bewertung eines Unternehmens ist jedoch nie eine rein mathematische Übung. Käufer und Verkäufer müssen sich auch über die sogenannten „weichen“ Faktoren bewusst sein. Dazu gehören emotionale Bindungen des Verkäufers, potenzielle Risiken im Marktumfeld sowie individuelle Finanzierungsbedingungen des Käufers. In der Praxis zeigt sich oft, dass Verhandlungen über den endgültigen Kaufpreis diese subjektiven Faktoren stärker beeinflussen als zunächst angenommen.

Um den Unternehmenswert für beide Seiten gerecht zu berechnen, empfiehlt es sich daher, neben dem Ertragswertverfahren auch eine detaillierte Analyse der weiteren Einflussfaktoren durchzuführen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der ermittelte Wert realistisch ist und sowohl Verkäufer als auch Käufer zufriedenstellt.

Der Verkauf einer Apotheke ist nicht nur eine finanzielle Transaktion, sondern auch ein emotionaler Prozess. Das Ertragswertverfahren bietet zwar eine solide Grundlage, doch die Vielzahl an individuellen Einflussfaktoren darf nicht unterschätzt werden. Apotheker sollten sich frühzeitig mit der Bewertung ihrer Apotheke auseinandersetzen und dabei sowohl ihre eigenen Erwartungen als auch die realistischen Marktbedingungen berücksichtigen. Nur ein fundierter und transparenter Bewertungsprozess kann sicherstellen, dass der Verkauf für beide Seiten erfolgreich verläuft.

Steuern und Umzugskosten: So reduzieren Sie die finanzielle Belastung durch den Wohnortswechsel

Ein Umzug ist für viele Menschen eine nervenaufreibende und kostenintensive Angelegenheit. Doch die gute Nachricht ist: Wer aus beruflichen Gründen umzieht, kann die anfallenden Kosten in der Steuererklärung geltend machen. Besonders Arbeitnehmer, die aufgrund eines neuen Jobs den Wohnort wechseln, profitieren von steuerlichen Erleichterungen. Doch auch für Auszubildende und Studierende, die für ihre Ausbildung oder ihr Studium den Wohnsitz wechseln, gibt es Möglichkeiten, die finanziellen Belastungen zu reduzieren.

Grundsätzlich können Umzugskosten als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden, wenn der Umzug beruflich veranlasst ist. Die steuerlichen Vorteile greifen beispielsweise dann, wenn der Umzug zu einer deutlichen Verkürzung des Arbeitsweges führt oder ein neuer Arbeitsplatz den Wohnortswechsel erforderlich macht. Hierunter fallen nicht nur die reinen Umzugskosten, wie etwa die Beauftragung eines Umzugsunternehmens, sondern auch Ausgaben für Verpackungsmaterial, Mietwagen oder doppelte Mietzahlungen in der Übergangszeit.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, weitere mit dem Umzug verbundene Kosten abzusetzen, etwa Maklergebühren oder Fahrtkosten für Wohnungsbesichtigungen. Auch wenn Schönheitsreparaturen in der alten Wohnung erforderlich sind, können diese unter Umständen in der Steuererklärung Berücksichtigung finden. Wer keine Einzelbelege vorlegen möchte, kann alternativ den Umzugskostenpauschbetrag in Anspruch nehmen. Dieser Betrag deckt pauschal kleinere Umzugskosten ab, ohne dass detaillierte Nachweise erbracht werden müssen. Der Pauschbetrag ist abhängig von der familiären Situation und steigt entsprechend, wenn Ehepartner oder Kinder mit umziehen.

Für Studierende und Auszubildende gelten ähnliche Regelungen. Sie können die Umzugskosten als Sonderausgaben in ihrer Steuererklärung angeben, wenn der Wohnortwechsel im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums erfolgt. Besonders bei häufigen Umzügen, etwa für Praktika oder den Wechsel des Studienortes, kann dies zu einer spürbaren Entlastung führen.

Es lohnt sich also, die anfallenden Umzugskosten genau zu dokumentieren und rechtzeitig in der Steuererklärung geltend zu machen. Ein gut organisierter Umzug, der durch steuerliche Erleichterungen unterstützt wird, kann die finanzielle Belastung deutlich reduzieren.

Die steuerliche Absetzbarkeit von Umzugskosten bietet eine wichtige Entlastung für viele Arbeitnehmer und Auszubildende, die sich einem Wohnortswechsel stellen müssen. Allerdings fehlt vielen Menschen das Bewusstsein für die Möglichkeiten, die ihnen das Steuerrecht in diesem Bereich bietet. Der Umzug als berufsbedingte Notwendigkeit sollte daher frühzeitig auch aus steuerlicher Sicht geplant werden. Wer die Absetzbarkeit richtig nutzt, kann seine Kosten erheblich reduzieren. Besonders für Studierende und Praktikanten ist es wichtig, sich mit den Regelungen vertraut zu machen, um steuerliche Vorteile nicht ungenutzt zu lassen.

Marktvorsprung durch die Fünf-Punkte-Strategie: Aktive Fonds schlagen ETFs

Die Fünf-Punkte-Strategie von Finanztest hat sich als vielversprechender Ansatz herausgestellt, um den Markt mit aktiven Fonds zu schlagen. Anleger, die auf diese Methode setzen, verlassen sich auf eine fundierte Bewertung und ein umfassendes Rating von Finanztest, das gezielt die besten Fonds identifiziert. Im Gegensatz zu marktbreiten ETFs, die auf eine breite Diversifizierung setzen, ermöglicht die Auswahl von Spitzenfonds, gezielte Chancen wahrzunehmen und von Marktentwicklungen überdurchschnittlich zu profitieren.

Die Fünf-Punkte-Strategie setzt dabei auf eine genaue Analyse und konsequente Anwendung festgelegter Kriterien. Diese umfassen neben der Performance der Fonds auch Kosten, Risikomanagement und die Beständigkeit der Renditen. Dabei wird darauf geachtet, dass die ausgewählten Fonds nicht nur in der Vergangenheit gut abgeschnitten haben, sondern auch langfristig attraktive Aussichten bieten. Es geht also nicht nur um kurzfristige Erfolge, sondern um die nachhaltige Optimierung des Portfolios.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist das aktive Management der Fonds. Während ETFs oft passiv bestimmte Indizes abbilden, profitieren Anleger mit aktiven Fonds von der Flexibilität des Fondsmanagements, das sich an aktuellen Marktentwicklungen orientieren kann. Dies ermöglicht eine präzisere Steuerung der Anlage, was in Zeiten von Marktvolatilität von Vorteil sein kann.

Die Strategie zielt darauf ab, nicht nur das Risiko zu streuen, sondern auch durch gezielte Fondsselektion höhere Renditen zu erzielen. Wer auf Finanztests' Bewertung und Analyse setzt, hat die Möglichkeit, das eigene Portfolio aktiver zu gestalten und gleichzeitig bessere Ergebnisse als mit passiven ETFs zu erzielen.

Die Fünf-Punkte-Strategie von Finanztest bietet eine solide Grundlage für Anleger, die den Markt gezielt übertreffen wollen. Indem auf bewährte Fonds gesetzt wird, die strenge Kriterien erfüllen, eröffnet sich eine reale Chance, höhere Renditen zu erwirtschaften. Besonders in Phasen, in denen der Markt unsicher ist, kann aktives Fondsmanagement die nötige Flexibilität bieten, um sich auf Schwankungen einzustellen. Auch wenn ETFs oft als sicher und kostengünstig gelten, zeigt sich, dass ein gut durchdachtes aktives Investment langfristig mehr Erfolg versprechen kann.

Die Stunde der Apotheken: Neue Versorgungsgrenze sorgt für Unruhe in der Branche

Die jüngste Initiative der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände), die Versorgung durch Apotheken auf eine maximale Wartezeit von einer Stunde festzulegen, hat unter Apothekenbetreibern und in der gesamten Branche für Aufruhr gesorgt. Die Forderung wird als völlig unrealistisch betrachtet, insbesondere angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen Apotheken in Deutschland bereits gegenüberstehen. Viele Apotheken kämpfen mit Personalmangel, immer strengeren regulatorischen Auflagen und einem stetig wachsenden Kostendruck, der vor allem durch die Konkurrenz des Onlinehandels verstärkt wird. Die Vorstellung, unter diesen Bedingungen noch schneller agieren zu müssen, führt zu Frustration und Unmut in der Apothekergemeinschaft.

Die politische Dimension dieser Ankündigung ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach steht im Zentrum der aktuellen Reformbestrebungen, die das Apothekenwesen in Deutschland umfassend modernisieren sollen. Sein Ziel, die Apotheken wettbewerbsfähiger gegenüber dem wachsenden Versandhandel zu machen, findet in der Theorie Anklang, doch in der Praxis stoßen seine Pläne auf erheblichen Widerstand. Lauterbach hatte kürzlich bekräftigt, dass eine Reform notwendig sei, um den Versandhandel nicht vollständig die Oberhand gewinnen zu lassen. Dies verstärkt den Druck auf die stationären Apotheken, die mit zunehmend angespannten Marktbedingungen zu kämpfen haben.

Besonders in Hessen regt sich nun vermehrter Widerstand. Die Apothekerkammer des Landes stellt sich offen gegen die neuen Vorschläge und sieht darin eine unverhältnismäßige Belastung für die Apotheken. Das Wort "Revolte" macht die Runde, da viele Apothekenbetreiber sich in ihrer Existenz bedroht fühlen. Die in Aussicht gestellte Verkürzung der Versorgungszeit auf maximal eine Stunde könnte die Apotheken in einen Wettbewerb zwingen, der mehr auf Geschwindigkeit als auf Qualität setzt. Dabei geht es nicht nur um die Herausforderung, Medikamente schneller zu liefern, sondern auch um die Risiken, die mit einer solchen Umstellung einhergehen. Höhere Kosten, zusätzlicher logistischer Aufwand und potenziell sinkende Standards bei der Patientenberatung sind nur einige der Bedenken, die geäußert wurden.

Für Apothekenbetreiber stellt sich nun die Frage, wie sie auf diese drohende Entwicklung reagieren sollen. Die logistischen Anforderungen einer so kurzen Versorgungszeit erfordern eine komplette Überarbeitung der internen Abläufe. Apotheken müssten möglicherweise ihre Lagerkapazitäten erhöhen, effizientere Lieferketten etablieren und ihre Personalplanung neu überdenken. All diese Anpassungen kosten Zeit und Geld – Ressourcen, die vielen Apotheken, vor allem den kleineren, bereits jetzt fehlen. Die Gefahr, dass der Druck zu Lasten der Beratungsqualität und der individuellen Betreuung der Patienten geht, ist real und darf nicht unterschätzt werden.

Ein weiterer Aspekt, der Apothekenbetreiber in dieser Situation besonders betrifft, ist die Unsicherheit, wie diese Reformpläne konkret umgesetzt werden sollen. Es ist noch unklar, ob und in welcher Form es staatliche Unterstützung oder finanzielle Kompensationen für die zu erwartenden Mehrkosten geben wird. Ohne klare Rahmenbedingungen bleibt es für die Apotheken schwierig, die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen. In der Branche herrscht derzeit eine Atmosphäre der Verunsicherung und des Abwartens.

Die Ankündigung, die Versorgung in Apotheken auf eine Stunde zu begrenzen, zeugt von einer beunruhigenden Entfremdung der politischen Entscheidungsträger von der Realität des Apothekenalltags. Apotheken sind nicht nur Verkaufsstellen für Medikamente; sie erfüllen eine zentrale Rolle in der gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung. Gerade in Zeiten, in denen das Gesundheitssystem ohnehin an vielen Fronten unter Druck steht, von der Überlastung der Hausärzte bis hin zu den Engpässen in der Arzneimittelversorgung, wirken solche Vorschläge wie eine zusätzliche Bürde für Apothekenbetreiber.

Karl Lauterbachs Versuch, den Apotheken durch schnellere Lieferzeiten im Wettbewerb mit dem Versandhandel neue Chancen zu eröffnen, mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen. Doch er verkennt die komplexen Abläufe, die hinter der Arbeit einer Apotheke stehen. Eine Apotheke ist kein reiner Logistikbetrieb. Sie bietet umfassende pharmazeutische Beratung, überprüft Wechselwirkungen von Medikamenten, hilft bei der korrekten Anwendung und übernimmt damit Aufgaben, die im Versandhandel völlig fehlen. Die Verkürzung der Versorgungszeiten würde all dies gefährden, weil der Fokus zu stark auf die schnelle Ausgabe von Medikamenten gelenkt wird.

Auch aus wirtschaftlicher Sicht könnte sich dieser Ansatz als fatal erweisen. Viele Apotheken stehen bereits jetzt finanziell mit dem Rücken zur Wand, da sie unter den sinkenden Margen im Arzneimittelgeschäft leiden. Eine zusätzliche Investition in Lager, Personal und schnellere Lieferprozesse könnte viele Apotheken in den Ruin treiben. Besonders die kleineren, familiengeführten Apotheken hätten kaum eine Chance, mit den großen Ketten und dem Onlinehandel Schritt zu halten. Es besteht die Gefahr, dass diese Reformpläne zu einer weiteren Verdrängung kleiner Apotheken führen und somit die flächendeckende Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten, gefährdet wird.

Letztlich bleibt festzuhalten, dass jede Reform des Apothekenwesens sorgfältig abgewogen werden muss. Eine Politik, die sich einseitig auf Geschwindigkeit und Wettbewerb konzentriert, ohne die besonderen Aufgaben und die soziale Verantwortung der Apotheken zu berücksichtigen, wird zwangsläufig scheitern. Es ist entscheidend, dass die Apotheken als integraler Bestandteil des Gesundheitssystems gestärkt werden, nicht durch unrealistische Forderungen weiter unter Druck geraten. Lauterbachs Reformideen benötigen dringend eine Überarbeitung, die den Apothekenbetreibern echte Zukunftsperspektiven aufzeigt, statt sie vor unlösbare Herausforderungen zu stellen.

Bündnis klagt gegen bayerische Sonderregeln zur Cannabis-Legalisierung

Ein parteiübergreifendes Bündnis hat wie angekündigt gegen die strengen Cannabis-Regeln in Bayern Klage beim Bayerischen Verfassungsgerichtshof eingereicht. Die Kläger, zu denen die Bundestagsabgeordneten Carmen Wegge (SPD), Kristine Lütke (FDP) und Ates Gürpinar (Linke) sowie der Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbands, Georg Wurth, gehören, argumentieren, dass die bayerische Staatsregierung gegen die vom Bundesgesetzgeber beschlossene Cannabis-Legalisierung verstoße. Das neue Bundesgesetz erlaubt seit dem 1. April den Besitz und Anbau von Cannabis in begrenzten Mengen für Volljährige, setzt jedoch bestimmte Tabuzonen fest, die den Konsum auf Spielplätzen, in Schulen und in deren Nähe untersagen. Bayern hat diese Regeln verschärft und unter anderem das Rauchen von Cannabis auf Volksfesten, in Gastronomiebetrieben sowie auf öffentlichen Flächen, wie im Englischen Garten in München, untersagt.

Das Bündnis kritisiert, dass diese Maßnahmen die fortschrittliche Drogenpolitik des Bundes unterlaufen und zur weiteren Stigmatisierung von Cannabis-Konsumenten, insbesondere von Cannabis-Patienten, führen. „Es gibt keinen Platz für einen bayerischen Sonderweg“, sagte Wegge. „Das bayerische Gesetz ist verfassungswidrig, da es die bundesweit vereinbarten Regelungen ignoriert.“ Lütke fügte hinzu, dass die strengen Vorschriften in Bayern die Rechte von Patienten verletzten, die Cannabis aus medizinischen Gründen nutzen. Gürpinar sprach von einem „Kulturkampf“, da Bayern gleichzeitig große Mengen Alkohol auf Veranstaltungen wie dem Oktoberfest zulasse, Cannabis jedoch selbst für Patienten weiterhin stark reglementiere.

Die bayerische Regierung zeigt sich derweil unbeeindruckt. Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und Klaus Holetschek, CSU-Fraktionschef im Landtag, bekräftigten, dass sie das bayerische Gesetz für verfassungskonform und richtig halten. Gerlach erklärte: „Die Legalisierung von Cannabis war ein Fehler. Die Bundesregierung hat hier entgegen aller Warnungen Tatsachen geschaffen, die nicht im Interesse der öffentlichen Gesundheit sind.“ Bayern werde daher weiterhin streng gegen den Konsum vorgehen.

Die Klage gegen die strengen Cannabis-Regeln in Bayern bringt den Konflikt zwischen Landes- und Bundesrecht in aller Deutlichkeit zum Vorschein. Während der Bundesgesetzgeber mit der Legalisierung einen wichtigen Schritt in Richtung einer fortschrittlichen und realistischen Drogenpolitik gemacht hat, hält Bayern an einem restriktiven Ansatz fest, der nicht nur die Bundesregelungen unterläuft, sondern auch die Grundrechte von Patienten gefährdet. Die bayerische Staatsregierung mag ihre scharfe Haltung mit dem Schutz der öffentlichen Gesundheit rechtfertigen, doch die Frage bleibt, inwieweit ein solcher Sonderweg in einem föderalen System Bestand haben kann.

Dass Bayern strengere Regelungen verabschiedet hat, zeigt das tiefe Misstrauen gegenüber einer liberaleren Drogenpolitik. Es bleibt abzuwarten, ob diese Haltung vor dem Bayerischen Verfassungsgerichtshof Bestand haben wird. Klar ist jedoch, dass der bundesweit vorgegebene Paradigmenwechsel im Umgang mit Cannabis in Bayern auf starken Widerstand stößt – und dies sowohl in der politischen als auch in der rechtlichen Arena.

DocMorris erhöht Marketingausgaben zur E-Rezept-Akquise trotz finanzieller Herausforderungen

DocMorris verstärkt seine Anstrengungen, neue Kunden für das E-Rezept zu gewinnen und investiert massiv in Marketing, um in diesem dynamischen Markt eine führende Position einzunehmen. CEO Walter Hess erklärte in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AWP, dass das Unternehmen im Jahr 2024 vor einer schwierigen Phase stand, die durch die Einführung des E-Rezepts geprägt wurde. Während stationäre Apotheken die Möglichkeit hatten, E-Rezepte direkt vor Ort einzulösen, war DocMorris zunächst auf einen Papierausdruck angewiesen. Dies führte in den ersten Monaten des Jahres zu Herausforderungen.

Mit der Einführung der volldigitalen Cardlink-Lösung im April hat sich die Situation jedoch erheblich verbessert. Hess betonte, dass der Umsatz von DocMorris nun besser läuft, allerdings bleibt das Unternehmen vorsichtig in seinen Prognosen. Ursprünglich plante DocMorris ein Wachstum von mindestens 10 Prozent, diese Zahl wurde jedoch aufgrund der Unsicherheiten rund um das E-Rezept auf 5 bis 10 Prozent gesenkt. "Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem E-Rezept haben unsere ursprünglichen Prognosen beeinflusst, aber wir sehen jetzt klarer und können den Ausblick präzisieren", so Hess.

Im „Basisgeschäft“ ohne E-Rezept erreichte das Unternehmen bereits im ersten Halbjahr die operative Gewinnschwelle. Diese positive Entwicklung wird voraussichtlich auch das Gesamtjahr prägen. Doch die massiven Investitionen in das E-Rezept-Marketing werden das Jahresergebnis belasten. Hess verteidigt diese Ausgaben als notwendig, um in einer entscheidenden Wachstumsphase des Marktes voranzukommen. „Gerade jetzt können wir überproportional viele Neukunden gewinnen“, sagte er und hob hervor, dass der Customer-Lifetime-Value bei neuen E-Rezept-Kunden deutlich höher sei als bei herkömmlichen OTC-Kunden.

Ein weiterer finanzieller Spielraum wurde durch den Verkauf von Immobilien in der Schweiz geschaffen, was den Cashbestand des Unternehmens auf 220 Millionen Franken erhöhte. Mit einer Anleiherückzahlung, die erst 2026 fällig wird, sieht sich DocMorris gut aufgestellt, um weiterhin in Marketing und Kundengewinnung zu investieren.

Langfristig sieht Hess großes Potenzial für den E-Rezept-Markt in Deutschland. Er erwartet einen Marktanteil von 10 Prozent, der sich an internationalen Beispielen wie Schweden orientiert, wo Online-Apotheken bereits rund 15 Prozent des Rezeptmarkts abdecken. Für DocMorris sei dieser Bereich von besonderer strategischer Bedeutung, da das Unternehmen im OTC-Bereich bereits eine starke Position mit 25 Prozent Marktanteil innehat.

Auch der Kauf der Telemedizinplattform Teleclinic für 46,8 Millionen Franken sei strategisch richtig gewesen. Teleclinic ist Marktführer in Deutschland und gewinnt zahlreiche Ausschreibungen, insbesondere bei Versicherungen und Verbänden, da sie optimal auf deren Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die Telemedizin sei in der neuen deutschen Gesetzgebung als zentraler Bestandteil des Gesundheitssystems verankert, was DocMorris zusätzliche Wachstumschancen biete.

Trotz der erhöhten Marketingausgaben zeigt sich DocMorris optimistisch, dass das Unternehmen durch seine Fokussierung auf das E-Rezept und die verstärkte Präsenz in der Telemedizin in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird.

DocMorris hat in den letzten Jahren gezeigt, dass es sich nicht scheut, in strategisch wichtige Bereiche zu investieren, auch wenn diese kurzfristig mit finanziellen Verlusten verbunden sind. Die Entscheidung, massiv in das E-Rezept-Marketing zu investieren, erscheint vor dem Hintergrund des derzeitigen Wandels im Apothekenmarkt als konsequent und zukunftsweisend. Online-Apotheken spielen eine zunehmend wichtige Rolle, und der Übergang zu digitalen Rezepten ist eine Chance, die sich langfristig auszahlen wird.

Die deutliche Fokussierung auf das Endkundengeschäft durch den Verkauf der schweizerischen Aktivitäten und die verstärkten Investitionen in die Telemedizin-Plattform Teleclinic zeigen eine klare Ausrichtung: DocMorris will nicht nur mit OTC-Produkten punkten, sondern auch im verschreibungspflichtigen Medikamentenmarkt eine führende Rolle einnehmen. Diese Strategie birgt Risiken, insbesondere durch die hohen Marketingausgaben und die noch unsichere Entwicklung des E-Rezepts in Deutschland. Doch die langfristigen Wachstumschancen in diesem Markt sind immens, und DocMorris scheint entschlossen, diese zu nutzen.

Das Unternehmen hat es in den vergangenen Jahren geschafft, sich als ernstzunehmender Player im Apothekenmarkt zu etablieren, und könnte durch die konsequente Verfolgung der aktuellen Strategie langfristig Marktanteile gewinnen. Hess' Zuversicht, dass Online-Apotheken auch im verschreibungspflichtigen Bereich ähnliche Marktanteile wie im OTC-Bereich erreichen können, ist nicht unbegründet. Die Erfahrungen aus anderen Ländern, in denen das E-Rezept bereits seit mehreren Jahren etabliert ist, zeigen, dass dies möglich ist.

Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, ob DocMorris die Erwartungen erfüllen kann. Doch die jetzige Strategie scheint den Grundstein für ein stabiles Wachstum zu legen.

Probleme mit Entlassrezepten: Versorgungslücken und bürokratische Hürden belasten Apotheken

Die Versorgung von Patientinnen und Patienten nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus steht oft vor Herausforderungen, wie eine neue Untersuchung des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) zeigt. Anhand von 14.000 Entlassrezepten wurde analysiert, wie oft Apotheken bei der Belieferung auf Schwierigkeiten stoßen. Das Ergebnis: Etwa ein Drittel der Entlassrezepte konnte nicht sofort beliefert werden. Die Gründe reichen von bürokratischen Hürden bis zu Lieferproblemen, was dazu führt, dass viele Patientinnen und Patienten nicht rechtzeitig mit ihren benötigten Medikamenten versorgt werden.

Die Erhebung, an der 685 Apotheken aus 31 Kommunen in NRW beteiligt waren, dokumentierte die Schwierigkeiten bei der Rezeptbearbeitung. Besonders häufig kam es zu Problemen aufgrund von Formfehlern, wie falschen Betriebsstättennummern oder fehlenden Arztangaben. Diese Angaben sind für die Krankenkassenabrechnung zwar notwendig, für die Therapie aber oft irrelevant. Dennoch müssen Apothekerinnen und Apotheker diese bürokratischen Unklarheiten klären, bevor sie ein Rezept beliefern können. Dies führt zu Verzögerungen in der Versorgung, die sich negativ auf den Gesundheitszustand der Patientinnen und Patienten auswirken können.

Ein weiteres Hindernis sind Verordnungen von nicht existierenden oder nicht verfügbaren Packungsgrößen. In vielen Fällen dürfen Klinikärztinnen und -ärzte nur kleinste Packungsgrößen verschreiben, doch diese sind oft nicht auf dem Markt erhältlich. In solchen Fällen müssen Apotheken Rücksprache mit den Krankenhäusern halten, um Änderungen am Rezept vorzunehmen, was den Belieferungsprozess zusätzlich verlangsamt.

Simone Dirkmann, Studienleiterin des Projekts und Mitglied der Fachgruppe Sozialpharmazie des LZG NRW, erklärt: "Es gibt viele bürokratische Hürden, die den Ablauf im Entlassmanagement erschweren. Das geht zulasten der Patientinnen und Patienten, die dringend auf ihre Medikamente angewiesen sind." Insbesondere die laufenden Lieferengpässe verschärfen die Problematik weiter. "Wenn größere Packungen nötig sind, muss dies mit den Krankenkassen abgestimmt werden. Doch nicht alle Kassen dulden die Mehrabgabe, was die Situation für Apotheken zusätzlich verkompliziert."

Patientinnen und Patienten sind in dieser Situation meist machtlos. Sie können die bürokratischen Zusammenhänge nicht überblicken und müssen sich auf Apotheken und Krankenkassen verlassen, um die notwendigen Medikamente rechtzeitig zu erhalten. Wird kein Rezept beliefert, bleibt oft nur die Wahl, das Medikament selbst zu bezahlen oder den Hausarzt aufzusuchen, um ein neues Rezept zu erhalten. Dies führt jedoch häufig zu weiteren Verzögerungen oder gar zu Versorgungslücken.

Trotz laufender Verhandlungen zwischen dem Deutschen Apothekerverband (DAV) und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) konnten bisher keine umfassenden Verbesserungen erzielt werden. Die Anpassungen der Verträge sind marginal und oft nur befristet, was den Apotheken wenig Handlungsspielraum lässt. Dirkmann fordert, den öffentlichen Gesundheitsdienst als neutrale Instanz stärker einzubinden, um mögliche Verbesserungen im Sinne des Verbraucherschutzes aufzuzeigen.

Ein positives Beispiel für eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Gesundheitsberufen bietet die Stadt Hamm. Hier wurde ein interdisziplinärer Arbeitskreis gegründet, der Krankenhausapotheken, öffentliche Apotheken und niedergelassene Ärzte zusammenbringt, um gemeinsam Lösungen für die bestehenden Probleme zu erarbeiten. Ziel ist es, das Entlassmanagement durch bessere Kommunikation und Koordination zu optimieren.

Langfristig, so Dirkmann, müsse jedoch ein genereller Wandel im System erfolgen. Bessere Kommunikation, eine engere Zusammenarbeit und klarere Regelungen seien notwendig, um die Arzneimittelversorgung nach der Krankenhausentlassung zu sichern und Versorgungslücken zu vermeiden.

Die aktuellen Probleme im Entlassmanagement sind alarmierend, denn sie verdeutlichen eine Schwachstelle im Gesundheitssystem, die zu einer ernsthaften Gefährdung der Patientensicherheit führen kann. Wenn Apotheken nicht in der Lage sind, Entlassrezepte sofort zu beliefern, entstehen unnötige Verzögerungen in der Arzneimittelversorgung, die für chronisch kranke oder frisch operierte Patientinnen und Patienten gefährlich sein können. Die bürokratischen Hürden, die oft nur Kleinigkeiten wie falsche Betriebsstättennummern betreffen, sind ein Hemmnis, das dringend beseitigt werden muss. Es kann nicht sein, dass formale Details die Therapie verzögern, wenn die gesundheitliche Lage von Menschen auf dem Spiel steht.

Noch schwerwiegender ist die Tatsache, dass Patientinnen und Patienten im schlimmsten Fall gezwungen sind, ihre Medikamente selbst zu bezahlen oder auf sie zu verzichten. Diese Option darf es in einem sozialen Gesundheitssystem nicht geben. Es ist Aufgabe der Politik, hier klare und praxisorientierte Lösungen zu finden. Ein flexiblerer Umgang mit Packungsgrößen und eine einfachere Abstimmung mit den Krankenkassen könnten bereits viele Probleme entschärfen.

Die Verantwortung liegt jedoch nicht nur bei den Apotheken oder Krankenhäusern. Auch die Krankenkassen müssen ihren Teil beitragen, um sicherzustellen, dass bürokratische Vorgaben nicht zu Versorgungslücken führen. Es ist höchste Zeit, dass die Vertragsverhandlungen zwischen DAV und GKV zu greifbaren Ergebnissen führen und eine bessere Grundlage für das Entlassmanagement schaffen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Patientinnen und Patienten auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus lückenlos versorgt werden.

Das Erbe des sozialistischen Apothekenwesens: Von der Verstaatlichung zur Wende

Das Apothekenwesen der DDR erfuhr in den vier Jahrzehnten ihres Bestehens einschneidende Veränderungen, die eng mit den politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen des sozialistischen Staates verknüpft waren. Bereits kurz nach der Gründung der DDR im Jahr 1949 wurde das Apothekenwesen neu organisiert. Durch die „Verordnung über die Neuregelung des Apothekenwesens“ wurde die Grundlage für ein System geschaffen, in dem staatliche und private Apotheken nebeneinander existierten. Die Vererbung von Apotheken wurde jedoch stark eingeschränkt, was vor allem durch die Vorgabe, dass Privatapotheken nur von approbierten Apothekern übernommen werden durften, erschwert wurde.

In den 1950er Jahren intensivierte die DDR ihre Bemühungen, das Apothekenwesen stärker unter staatliche Kontrolle zu bringen. Mit sanftem Druck wurden Privatapotheker zur Übergabe ihrer Apotheken bewegt. Die Verstaatlichung wurde zwar offiziell auf freiwilliger Basis durchgeführt, doch die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen setzten private Apotheker zunehmend unter Druck. Gleichzeitig wurden angestellte Apotheker im staatlichen Apothekenwesen durch bessere Gehälter und eine überdurchschnittliche Altersversorgung gefördert. Diese Maßnahmen dienten dem Ziel, gut ausgebildete Fachkräfte im Land zu halten und das Gesundheitswesen im Sinne des sozialistischen Staates zu organisieren.

Ein entscheidender Schritt zur Zentralisierung war die Einführung der Pharmazeutischen Versorgungsbetriebe in den 1970er Jahren. Diese Betriebe übernahmen die zentrale Herstellung und Verteilung von Arzneimitteln in den Kreisen und Bezirken. Die engen Verbindungen zwischen den Apotheken und der pharmazeutischen Industrie, die teilweise mit erheblichen Lieferengpässen kämpfte, führten dazu, dass Apotheken oft auf Ersatzproduktionen zurückgreifen mussten, um die Versorgung der Patienten sicherzustellen. Dabei entstanden semi-industrielle Produktionsstrukturen innerhalb des Apothekenwesens, die die Effizienz der Arzneimittelversorgung steigern sollten.

Trotz der weitreichenden Verstaatlichung überlebten einige wenige Privatapotheken bis zum Ende der DDR. Diese konnten sich durch besondere pharmazeutische Leistungen und ein hohes Maß an Beharrlichkeit behaupten. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 bot sich vielen Apothekern die Möglichkeit, ihre Apotheken wieder in Privatbesitz zu übernehmen. Das in der DDR erworbene Wissen, insbesondere im Umgang mit knappen Ressourcen, verschaffte vielen Apothekern einen Vorteil im vereinten Deutschland.

Das Apothekenwesen der DDR war ein Spiegelbild der allgemeinen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse des sozialistischen Staates. Die allmähliche Verstaatlichung und Zentralisierung der Apotheken zeigt, wie eng das Gesundheitswesen mit der Ideologie der DDR verwoben war. Trotz der politischen Einflussnahme und der wirtschaftlichen Restriktionen blieben die fachlichen Fähigkeiten und das Wissen der Apotheker eine entscheidende Grundlage für die Sicherstellung der Arzneimittelversorgung.

Bemerkenswert ist, dass viele Apotheker in der DDR trotz des Drucks, ihre Apotheken an den Staat abzugeben, nicht nur Standhaftigkeit bewiesen, sondern auch durch pragmatische Lösungen zur Stabilisierung des Gesundheitssystems beitrugen. Der DDR gelang es, ein relativ stabiles Apothekensystem aufzubauen, das trotz wirtschaftlicher Engpässe und politischer Herausforderungen funktionierte.

Nach der Wende 1990 profitierten viele ehemalige DDR-Apotheker von ihrer soliden Ausbildung und ihrem Improvisationstalent, um sich im vereinten Deutschland zu etablieren. Der Wandel von der staatlichen Kontrolle hin zu privaten Apothekenbetrieb verdeutlicht die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die viele Apotheker in der DDR entwickelten. Dies machte sie zu „Wende-Gewinnern“, die ihre Position im bundesdeutschen Apothekenwesen festigten und sich auch in leitenden Positionen bewährten.

Von Engin Günder, Fachjournalist

ApoRisk GmbH

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.