Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1241480

ApoRisk GmbH Scheffelplatz | Schirmerstr. 4 76133 Karlsruhe, Germany http://aporisk.de/
Contact Ms Roberta Günder +49 721 16106610
Company logo of ApoRisk GmbH

Innovationsmangel in der Risikolebensversicherung

Franke und Bornberg-Studie zeigt Stagnation bei Tarifqualität trotz steigender Vertragszahlen

(PresseBox) (Karlsruhe, )
In der aktuellen Landschaft der Risikolebensversicherungen offenbart eine Studie von Franke und Bornberg eine markante Stagnation. Während die Anzahl der Policen steigt, stagniert die Tarifqualität, was auf einen Mangel an Innovation und Anpassungsfähigkeit bei den Versicherern hindeutet. Entdecken Sie in unserem ausführlichen Bericht, welche Herausforderungen dies für Verbraucher bedeutet und wie Versicherungsanbieter auf die wachsenden Bedürfnisse nach flexiblen Versicherungslösungen reagieren müssen.

Eine kürzlich durchgeführte Studie des renommierten Analysehauses Franke und Bornberg liefert neue Einblicke in die aktuelle Landschaft der Risikolebensversicherungen in Deutschland. Die Ergebnisse zeichnen ein Bild von einem Markt, der trotz wachsender Vertragszahlen in einer Phase der Stagnation verharrt, besonders wenn es um die Weiterentwicklung der Tarifqualität geht. Dies stellt sowohl für Verbraucher als auch für Versicherer eine bedeutsame Herausforderung dar.

Im Detail zeigt die Untersuchung, dass die Anzahl der Risikolebensversicherungsverträge zwar gestiegen ist, jedoch keine entsprechende Evolution in den angebotenen Tarifen zu verzeichnen ist. Kunden suchen zunehmend nach flexiblen Lösungen, die sich an individuelle und oft wechselnde Lebensumstände anpassen lassen – eine Nachfrage, die von den aktuellen Produkten am Markt nur unzureichend bedient wird. Die Kernproblematik liegt dabei in einer gewissen Trägheit der Versicherer, innovative und verbraucherfreundliche Tarifoptionen zu entwickeln.

Diese Entwicklung spiegelt eine größere Tendenz in der Finanzdienstleistungsbranche wider, in der Unternehmen oft zögern, bestehende Geschäftsmodelle zu überdenken und mit kreativen Lösungen auf sich verändernde Marktbedingungen zu reagieren. In Zeiten, in denen personalisierte und modulare Angebote in anderen Sektoren zunehmend zur Norm werden, scheint der Bereich der Risikolebensversicherungen hinterherzuhinken.

Die Analyse von Franke und Bornberg hebt hervor, dass die Versicherer ihre Produktentwicklung überdenken und den Fokus stärker auf die Bedürfnisse der Endverbraucher legen müssen. Es wird eine stärkere Kundenorientierung gefordert, die über traditionelle Vertriebsstrategien hinausgeht und echte Innovationsbereitschaft zeigt. Die Einführung von flexibleren Tarifstrukturen, die beispielsweise Optionen für eine vorübergehende Anpassung der Versicherungssumme oder Änderungen in der Laufzeit ohne große bürokratische Hürden erlauben, könnte ein Anfang sein.

Kommentar:

Die Ergebnisse der Franke und Bornberg Studie sind ein Weckruf für die Risikolebensversicherungsbranche. In einer Zeit, in der kundenorientierte Anpassung und Flexibilität in fast allen Dienstleistungsbereichen zum Standard geworden sind, stellt die augenscheinliche Trägheit in der Tarifinnovation ein signifikantes Risiko für Versicherer dar. Diese Entwicklungsstagnation könnte langfristig nicht nur zu einer Abwanderung von Kunden führen, die nach maßgeschneiderten Lösungen suchen, sondern auch den Versicherern selbst schaden, da sie Marktanteile an agile, innovativere Wettbewerber verlieren könnten.

Die Versicherungsbranche steht somit vor der Herausforderung, ihre Ansätze grundlegend zu überdenken und zu modernisieren. Die Implementierung von technologiegestützten Tarifen, die eine dynamische Anpassung an die Lebenssituation der Kunden ermöglichen, sowie die Verbesserung der Transparenz und Verständlichkeit der Vertragsbedingungen sind dabei entscheidende Schritte. Um in einem zunehmend kompetitiven Umfeld bestehen zu können, müssen die Versicherer nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihre Unternehmenskultur und -strategien an die Erwartungen eines modernen Verbrauchermarktes anpassen.

Von Engin Günder, Fachjournalist

Website Promotion

Website Promotion
The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.