Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1143448

PAYONE GmbH Lyoner Strasse 9 60528 Frankfurt am Main, Germany http://www.payone.com
Contact Ms Susanne Grupp +49 69 66305132
Company logo of PAYONE GmbH

PAYONE-Verbraucher-Umfrage: Erwartungshaltung an die Kassenzone der Zukunft

(PresseBox) (Frankfurt am Main / Wien, )
PAYONE, Joint Venture von Worldline, dem europäischen Marktführer im Bereich Zahlungsverkehrs- und Transaktionsdienstleistungen, sowie der DSV-Gruppe, Kompetenzcenter Payment der Sparkassen-Finanzgruppe, hat in Deutschland und Österreich eine repräsentative Umfrage bei Verbrauchern zwischen 18 und 70 Jahren zu ihren Zahlgewohnheiten und Erwartungen an Bezahlmöglichkeiten im stationären Geschäft wie Online-Shop durchgeführt. Dabei wurden 1001 Endkonsumenten in Deutschland sowie 500 in Österreich bundesweit befragt.

Die Umfrageteilnehmer wurden nicht nur zu ihrem Umgang mit aktuellen digitalen Zahlungsmitteln, sondern unter anderem auch bezüglich ihrer Einstellung zur gängigen Ladenkasse und Vorstellungen an Funktionen, die künftige Kassensysteme aus Verbrauchersicht abbilden sollten, interviewt.

Kassenzone künftig nicht mehr Bestandteil des gängigen Store-Erscheinungsbildes

Der klassischen Kassenzone gab der Einzelhandel bereits schon in der PAYONE-Studie „Zahlungssysteme der Zukunft“[1] auf lange Sicht keine Chance mehr. 50% der dort befragten Händler waren der Ansicht, dass der herkömmliche Kassentresen spätestens in den nächsten 10 Jahren überholt sein wird. Eine Anschauung, die insbesondere von den befragten deutschen Verbrauchern geteilt wird: Diese vertreten mit 83% die Meinung, dass die klassische Kassenzone im Laufe des nächsten Jahrzehnts nicht mehr Bestandteil einer zeitgemäßen Store-Inszenierung sein wird. Die interviewten österreichischen Konsumenten beurteilen diese Entwicklung mit 78% etwas zurückhaltender.

Unsentimentaler Verbraucherblick auf die Zukunft: Abschied vom Kassen- und Beratungspersonal

Passend zu diesem Ergebnis erklärte die deutsche Verbrauchergruppe mit 88% sowie diejenige aus Österreich das Kassenpersonal mit 85% spätestens mit Ablauf der nächsten Dekade als Relikt der Vergangenheit. Ebenso unsentimental nehmen deutsche mit 78% und österreichische Verbraucher mit 73% zukünftig Abschied von persönlicher Beratungsleistung bzw. Verkäuferkontakt vor Ort.

(Siehe Grafik 1)

Pragmatische Einstellung: Selbsttätiges Scannen und Bezahlen

Um den Einkauf möglichst schnell zu bezahlen und lange Warteschlangen zu vermeiden, haben sich sogenannte Self-Scanning-Kassen etabliert und werden bereits von den Verbrauchern gut angenommen. So greifen in den Altersgruppen 18-49 Jahre deutsche Käufer regelmäßig zum Scanner, wohingegen österreichische Verbraucher im Vergleich etwas zögerlicher sind. In der Gruppe der 60-70-jährigen Senioren sind die Österreicher diejenigen, die mit 36% gegenüber 32% in der deutschen Vergleichsgruppe weniger Berührungsängste zeigen, ihre Einkäufe selbst zu scannen und zu bezahlen. (Siehe Grafik 2)

Zustellung des Kassenbelegs & automatischer Erhalt von Bonuspunkten

Den Kassenbeleg automatisch auf das Smartphone bzw. an die persönliche E-Mail-Adresse gesandt zu bekommen, schätzen jeweils 50% der deutschen sowie der österreichischen Umfrageteilnehmer. Die automatische Gutschrift von Bonus- bzw. Treuepunkten bzw. die Teilnahme an einem Gewinnspiel runden für 58% der deutschen und 48% der österreichischen Verbraucher eine nutzerorientierte Dienstleistung im Kontext des Bezahlens im stationären Geschäft ab.

Bezahlvorgang: Wunsch nach Beschleunigung

Könnten sie den Bezahlvorgang der Zukunft gestalten, wünschen sich die Verbraucher dessen deutliche Beschleunigung: Gut illustriert wird dies durch die Aussage von 28% der deutschen und 21% der österreichischen Umfrageteilnehmer, dass es ihnen Peinlichkeit bereite, wenn andere Kunden in der Kassenschlange durch die eigene Bezahlweise zum Warten gezwungen seien. Dabei reagieren besonders die jüngeren Zielgruppen deutlich sensibler als die älteren Jahrgänge: 39% der deutschen und sogar 41% der befragten 18-29-Jährigen sehen sich nur ungern mit einer solchen Situation an der Kasse konfrontiert. Die deutschen Verbraucher der 30-39-Jährigen sind mit 39% gleichauf mit ihrer jüngeren Vergleichsgruppe, die österreichischen Konsumenten im Alter von 30-39 reagieren mit 24% deutlich gelassener.

Einkaufserlebnis: Beeinträchtigung durch Zahlvorgang nicht erwünscht

Geht es nach den Befragten, sollte das Einkaufserlebnis zusätzlich optimalerweise in gar keinem Fall durch den „schnöden“ Bezahlvorgang getrübt werden: 22% der deutschen und 33% der österreichischen Konsumenten bevorzugen nach eigener Aussage eine Begleichung der von ihnen getätigten Einkäufe, die gänzlich im Hintergrund abläuft.

Automatisches Bezahlverfahren vor Verlassen des Ladengeschäfts

Dies würde nach Auffassung der deutschen wie österreichischen Konsumenten im Idealfall zum Beispiel durch ein automatisches Bezahlen vor Verlassen des Geschäfts erfolgen. Diese Methode wird in Deutschland mit 52% besonders von der Altersgruppe der 30-39-Jährigen präferiert, bei den Österreichern sind es dagegen nur 24%. Ältere Generationen haben indes deutlich weniger Vertrauen in diese Technologie, unter Umständen aufgrund von Zweifeln an korrekter Abrechnung des persönlichen Warenkorbs oder weil sie den Überblick zu verlieren glauben. (Siehe Grafik 3)

Biometrische Identifizierung

Der Erkennung der eigenen Person über biometrische Verfahren wie beispielsweise Gesichtserkennung oder Fingerabdruck stehen die Deutschen mit 31% gegenüber den Österreichern mit nur 20% deutlich unerschrockener und technologieaffiner gegenüber.

Authentifizierung via hinterlegtem individuellen Zahlungsmittel

Auch in Bezug auf die Methodik, sich beim Händler seiner Wahl über ein beispielsweise via App hinterlegtem Zahlungsmittel als Kunde auszuweisen und regelmäßig gekaufte Waren bereits bequem hinterlegt zu wissen, sind die deutschen Umfrageteilnehmer mit 37% deutlich interessierter daran, sich mit dieser technischen Anwendung auseinanderzusetzen als ihre österreichischen Pendants: Hier können sich nur 23% der Befragten vorstellen, beim Einkauf auf eine solche Authentifizierungsmethode zurückzugreifen. 

Beleuchtet man die Altersgruppen gesondert, begrüßen die Authentifizierung über das bevorzugte persönliche Zahlungsmittel mit 46% besonders die 30-39-jährigen Deutschen und 33% der Österreicher. Davon Gebrauch machen würden je 43% der deutschen, aber nur 21% der österreichischen 40-49-Jährigen. Ein solches Gefälle zwischen Deutschland und Österreich lässt sich auch bei den 18-29-Jährigen beobachten: 41% der Deutschen würden diese Form der Identifizierung gutheißen, was aber nur auf 22% ihrer österreichischen Altersgenossen zutrifft. Diese Beobachtung zieht sich in der der Gruppe der 50-59-Jährigen weiter: 31% der Deutschen, aber nur 20% der Österreicher halten diese technische Lösung für wünschenswert. Die 60-70-Jährigen in Deutschland stehen mit 26% dieser Art des digitalen Bezahlens eher vorsichtig gegenüber. Die österreichische Vergleichsgruppe gibt sich aber mit nur 19% ungleich skeptischer.

Geht es nach den befragten Verbrauchern, kann man folgende Schlussfolgerung ziehen: Bezahlen tut am Ende niemand gerne – aber wenn es schon sein muss, dann sollte diese lästige Begleiterscheinung gänzlich im Hintergrund stattfinden, um das pure Einkaufserlebnis nicht zu beeinträchtigen. Daneben zählt beim digitalen Bezahlen Schnelligkeit und möglichst unkomplizierte und bequeme Handhabung. Dafür sind die Konsumenten auch bereit, zukünftig auf Verkäuferkontakt und persönliche Beratung zu verzichten, eigenhändig „zuzupacken“ und den Scan der Waren selbst vorzunehmen und / oder persönliche (biometrische) Daten zu hinterlegen. So steht dem kassenlosen Bezahlen aus Verbrauchersicht nichts im Wege – im Gegenteil: Das Gros steht dem digitalen Wandel der klassischen Kassenzone positiv gegenüber. Eine Entwicklung, die am Ende dem Händler zugutekommen wird, da er die oft zeitaufwändige Zahlungsabwicklungen mehr oder weniger aus seinen Tagesabläufen verbannen kann und damit personelle Ressourcen planbarer und gewinnbringender einsetzbar machen.

 

[1] PAYONE-Händlerumfrage „Zahlungssysteme der Zukunft“, 2022, Folie 19

Über Worldline
Worldline [Euronext: WLN] ist ein globaler Marktführer im Zahlungsverkehr und der Technologiepartner der Wahl für Händler, Banken und Acquirer. Mit über 18'000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern bietet Worldline nachhaltige, vertrauenswürdige und sichere Lösungen und unterstützt damit seine Kunden aus aller Welt in ihrem Wachstum. Zu den von Worldline angebotenen Dienstleistungen zählen das nationale und internationale Commercial Acquiring sowohl für den stationären Handel als auch im Online-Geschäft, die hochsichere Abwicklung von Zahlungstransaktionen sowie vielfältige digitale Dienstleistungen. Im Jahr 2021 erzielte Worldline einen Pro-forma-Umsatz von knapp 4 Milliarden Euro. worldline.com

Corporate purpose
Wir entwickeln und betreiben führende digitale Zahlungs- und Transaktionslösungen, die ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum ermöglichen und das Vertrauen und die Sicherheit in unserer Gesellschaft stärken. Unsere Lösungen sind umweltfreundlich und begleiten jeden Menschen auf seinem Weg in der digitalen Welt.

PAYONE GmbH

PAYONE ist ein führender Payment-Anbieter in Deutschland und Österreich. Im stationären Handel, mobil oder online – PAYONE hilft Händlern und Dienstleistern bei den Herausforderungen rund um das bargeldlose Bezahlen. Als Full Service- Zahlungsdienstleister sorgt PAYONE für digitale Bezahlprozesse, die schnell, einfach und zuverlässig funktionieren. PAYONE entwickelt individuelle Lösungen für alle Branchen und Unternehmensgrößen nach höchsten Sicherheitsstandards.

Die zukunftsweisenden Omnichannel-Konzepte aus dem Hause PAYONE helfen Händlern dabei, ihren Kunden kanalübergreifende Einkaufserlebnisse zu bieten. Dabei verfolgt PAYONE das Ziel, integriertes Payment über alle Touchpoints hinweg zu ermöglichen. PAYONE verarbeitet für 277.000 Kunden 5,4 Milliarden Transaktionen pro Jahr. Darüber hinaus hält das Unternehmen mit seinen rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an vier Standorten zahlreiche Mehrwert-Services bereit, die weit über das klassische Payment-Geschäft hinausgehen. PAYONE ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Worldline und der DSV-Gruppe. PAYONE arbeitet europaweit für namhafte globale Marken ebenso wie für kleine und mittelgroße Unternehmen. Dazu zählen beispielsweise die Deutsche Bahn, Rossmann, PUMA, home24 und Sansibar.

www.payone.com

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.