Barrierefreiheit unabhängig bestätigt
Die nun unabhängig erfolgte Zertifizierung mittels des erweiterten Prüfverfahrens BIK BITV-Test + WCAG 2.2 (Web) bestätigt, dass vysoft BEM barrierefrei zu nutzen ist – auch, wenn Nutzende Einschränkungen beim Sehen, Hören, Bewegen oder Verarbeiten von Informationen haben. „Für uns war es naheliegend, die hohe Benutzerfreundlichkeit dieser Lösung auch mit Blick auf die Barrierefreiheit extern überprüfen und bestätigen zu lassen“, sagt Laurent Wicht, Geschäftsführer von dataglobal München und Experte für die Digitalisierung des Betrieblichen Eingliederungsmanagements. „Alle Lösungen der vysoft-Familie basieren auf Microsoft SharePoint als Plattform und integrieren sich nahtlos in das Benutzererlebnis von Microsoft 365, mit dem so gut wie alle User bestens vertraut sind. Das macht die Einführung besonders einfach.“
Gesetzliche Verpflichtungen sicher erfüllen und rechtliche Risiken vermeiden
Seit 2004 sind Unternehmen verpflichtet, ein betriebliches Eingliederungsmanagement anzubieten, um Mitarbeitende nach längerer Krankheit zu unterstützen. Mit vysoft BEM können Unternehmen BEM-Verfahren effizient umsetzen und damit arbeitsrechtliche Risiken bei Kündigungsschutzklagen minimieren.
Die Lösung führt mit digitalem Aktenmanagement, der intuitiven Verwaltung von Terminen und Aufgaben sowie den automatischen Wiedervorlagen und Benachrichtigungen effizient durch die Verfahren. Sie plant Besprechungen und Maßnahmen und bezieht relevante Gruppen wie Betriebsrat, Betriebsarzt oder Schwerbehindertenvertretung ein. Ursachen für Arbeitsunfähigkeit werden dokumentiert und analysiert, konkrete Wiedereingliederungsmaßnahmen festgelegt und deren Umsetzung sowie Erfolg überwacht. Alle Entscheidungen und Ergebnisse werden lückenlos und revisionssicher dokumentiert. Umfassende Auswertungsmöglichkeiten erlauben auch die Beantwortung übergreifender Fragen und eine weitere Optimierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
„Mit unserer Lösung setzen Unternehmen das BEM effizient und schnell gesetzeskonform um, ohne hohe organisatorische oder technische Hürden meistern zu müssen. Transparente und professionelle Prozesse im HR-Bereich bzw. im Gesundheitsmanagement schaffen nicht nur Rechtssicherheit, sondern sind auch ein wichtiger Baustein im Employer Branding“ betont Holger von Chossy, ebenfalls Geschäftsführer von dataglobal München, den Nutzen der Lösung.
Microsoft SharePoint als bewährte Plattform
Die auf Microsoft SharePoint basierende Lösung lässt sich sowohl on-premises als auch in der Microsoft 365 Cloud schnell und ohne großen technischen Aufwand einführen und zeichnet sich durch ihre intuitive Nutzung aus. Sie arbeitet reibungslos mit externen HR-Lösungen wie SAP HCM, Sage oder Datev sowie mit der hauseigenen digitalen Personalakte im Kontext von vysoft PVS (Personal-Verwaltungs-System) zusammen, so dass ein Datenaustausch ohne Probleme erfolgt. Dadurch lassen sich beispielsweise aus Fehlzeiten in der Zeiterfassung automatisiert Vorschläge für potenzielle BEM-Fälle generieren und alle relevanten Informationen in die Personalakte zurückspielen.
Die Lösung gehört innerhalb der vysoft Produktfamilie zum Ressourcenmanagement der dataglobal Group. Dort finden sich auch Lösungen zur Digitalen Personalakte, zum Desk Sharing und zur Raumverwaltung, zum Fuhrpark- und Parkplatzmanagement sowie zum Betreuungsmanagement in Notquartieren.
Weitere Informationen und die Möglichkeit für eine individuelle Demo zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement mit vysoft BEM: https://www.dataglobalgroup.com/...
Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:
https://www.dataglobalgroup.com
Zusammenfassung
vysoft BEM erhält Zertifizierung für Barrierefreiheit. Lösung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement der dataglobal Group besticht durch einfache Handhabung integriert in Microsoft 365 und deckt alle Anforderungen umfassend ab.
Keywords
Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM, Microsoft 365, SharePoint, Ressourcenmanagement, Digital Workplace