Neben schnellen Prozessen, flexiblen Zahl- und Versandoptionen, gutem Kundenservice und ansprechenden Produktpräsentationen setzen zunehmend mehr Verbraucher auch auf individuelle Auswahlmöglichkeiten und setzen entsprechende Möglichkeiten voraus. Was genau können Konfiguratoren in diesem Zusammenhang leisten und in welchen Bereichen bzw. Branchen können Unternehmen und Onlineshopbetreiber besonders davon profitieren?
Produkte und Dienstleistungen an die eigenen Wünsche und Bedürfnisse anpassen
Individuelle Konfiguratoren in Onlineshops sind keinesfalls neu, allerdings nehmen die Möglichkeiten in Hinsicht auf die Individualisierungsmöglichkeiten und Bereiche stetig zu. So sind Konfiguratoren für Dienstleistungen, etwa bei Versicherungen oder Mobilfunktarifen, beispielsweise schon eine ganze Weile Standard. Kunden können sich so individuelle Versicherungen oder Verträge zusammenstellen, die genau an ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst sind. Darüber hinaus sind Konfiguratoren auch sehr häufig im Spiel, wenn es um Bekleidung, allen voran Schuhen oder auch Fahrzeugen geht. So können Schuhe ganz nach den persönlichen Lieblingsfarben designt oder ein Fahrzeug mit Ausstattung und Zubehör zusammengestellt werden, um den individuellen Charakter zu betonen und etwas Einzigartiges daraus zu machen.
Während Kunden von unkomplizierten Anpassungen und einzigartigen Designs profitieren können, sparen sich Händler im Zweifel lange Beratungen und sparen enorm viel Zeit beim Verkauf individualisierter Produkte ein. Doch auch in anderen Branchen und Bereichen können Konfiguratoren nützliche Dienste leisten, beispielsweise bei Zaunherstellern.
Kein Zaun gleicht dem anderen, auch Konfiguratoren müssen individuell entwickelt werden
Jedes Grundstück erfordert andere Zaunabmessungen und optionale Elemente. Um sich den Zaunbau einfach zu machen und nicht zu wenig oder zu viele Zaunelemente zu kaufen, bieten manche Zaunhändler Kunden einen Zaunkonfigurator an, mit dem sich die benötigten Elemente anhand einiger individuellen Angaben schnell und unkompliziert zusammenstellen lassen. Ein Beispiel dafür ist etwa der Zaunkonfigurator von Zaunglobus (siehe https://www.zaunglobus.de/products/doppelstabmattenzaun-konfigurieren). In einem solchen Fall ist die individuelle Entwicklung eines Konfigurators für Onlineshops ist besonders wichtig, da dieser exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse des Händlers, bzw. dessen Zielgruppe zugeschnitten werden muss.
Fazit
Es gibt kaum ein Produkt, das sich nicht individualisieren lässt, vom Frühstücksmüsli bis zum Bademantel. Online-Konfiguratoren sind praktische, vielseitig einsetzbare Tools, die sowohl für Unternehmen und Shopbetreiber, als auch für Verbraucher einige Vorteile bieten. Mit der Implementierung eines entsprechenden Konfigurators im Webshop können Unternehmen und Shopbetreiber einen Onlineshop stark aufwerten und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten verschaffen. Man kann davon ausgehen, dass die Verbraucherbedürfnisse und Gewohnheiten auch in Zukunft anspruchsvoller werden und entsprechende Anpassungen von Onlineshops erforderlich machen, um diese auch bedienen bzw. erfüllen zu können.