Als Longtail werden Waren bezeichnet, die zusätzlich angeboten werden und nicht zum Stammsortiment gehören. Häufig werden sie nicht im eigenen Lager vorgehalten, sondern vom Lieferanten direkt zum Kunden geschickt. Der Shop dient in diesem Fall nur als Vermittlungsplattform zwischen Kunden und Lieferanten des Händlers. Bei Longtail-Produkten handelt es sich häufig um Überproduktionen, Lagerrestbestände oder auch Rückläufer.
Diese Art von Waren sind nicht lange verfügbar, sondern haben einen Abverkaufscharakter. Hier gilt es im wahrsten Sinne des Wortes schnell zu handeln. Deshalb eignet sich Longtail besser für Onlinegeschäfte als für den stationären Handel. Im Onlinehandel ist es möglich, die Longtail-Artikel anzubieten, ohne sie zuvor in allen Systemen wie beispielsweise in der Warenwirtschaft angelegt zu haben.
Hersteller legen Wert darauf, dass Longtail-Produkte nicht durch ihre üblichen Absatzkanäle laufen. Sie würden dort mit ihren günstigeren Preisen für Unruhe sorgen und das etablierte Preisgefüge stören.
Wie genau funktioniert Longtail im Onlinehandel? Wie wird Longtail gewinnbringend genutzt und welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, um damit Erfolg zu haben?
Darüber informieren wir Sie in unserem Whitepaper: Erfolgreich im Longtail-Business