1. Regelmäßige Analyse der vorhandenen Software
"Nicht selten ist der Grund für die Nutzung illegaler Software eine unwissentliche Unterlizenzierung. Unternehmen verlieren den Überblick über ihre Clients und vergessen, abgelaufene Lizenzen oder neu implementierte Tools zu registrieren. Aber Unwissenheit schützt bekanntlich nicht vor Strafe", erklärt Mareike Fondufe, Product Marketing Manager Infrastructure Management bei FrontRange Solutions. "Deshalb sollten Unternehmen regelmäßig ihre Software-Landschaft analysieren." Manuelle Analysen sind in größeren Unternehmen jedoch zu zeitaufwändig und unpräzise. Besser ist es daher, auf Software-Asset-Management-Lösungen zurückzugreifen und so dynamische Audits des gesamten Unternehmensnetzwerks durchzuführen. Nur so erfährt das IT-Management zuverlässig, welche Clients und Software sich auf den Rechnern der Mitarbeiter befinden.
2. Regelmäßige Bestandsaufnahme
Sind alle Eckdaten und Rahmenbedingungen der Systemlandschaft erst einmal bekannt, ist die regelmäßige Bestandsaufnahme der Hard- und Software das A und O. Dieser Schritt dient dazu, eventuelle Lizenzdefizite frühzeitig auszumerzen und so rechtzeitig zu reagieren. Entscheider sollten bei ihren Bestandsaufnahmen zudem darauf achten, ob alle Lizenzen legal registriert sind und wie die eingekauften Software-Tools verwendet werden. Dann können sie im nächsten Schritt abgelaufene oder nicht mehr benötigte Lizenzen oder Programme aussortieren. Das spart bares Geld.
3. Implementierung von Lizenzmanagement-Tools
Lizenzmanagement-Tools wie FrontRange License Manager helfen Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer Software-Lizenzen. Diese Werkzeuge liefern IT-Abteilung und Beschaffung eine Übersicht über die Lizenzansprüche des Unternehmens. Entscheider können damit im Fall abgelaufener Lizenzen umgehend reagieren und beim Erwerb neuer Lizenzverträge verbesserte Konditionen aushandeln. Dies entlastet abermals die Budgets. Durch die zentrale und transparente Verwaltung werden Fehler bei der Beschaffung und Softwareverteilung vermieden.
4. Systematische und vollständige Dokumentation
Zu guter Letzt funktioniert keine Lizenzverwaltung ohne saubere und vollständige Dokumentation. Unternehmen sollten daher stets Lizenzschlüssel, Echtheitszertifikat des Herstellers sowie Originalverpackung mit Datenträgern, Handbuch sowie Lizenzvertrag zusammen aufbewahren. Damit kann dann im Rahmen eines Hersteller-Audits schnell nachgewiesen werden, dass die eingesetzten Anwendungen legal registriert sind.