Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1206011

Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam, Germany http://www.hwk-potsdam.de
Contact Mr Detlef Gottschling +49 331 2786152

Erfolgreiche 2. Nachfolgekonferenz der IHK und HWK Potsdam: Lösungen und Perspektiven für die Unternehmensnachfolge

Die 1990er waren eine Zeit intensiver Gründungstätigkeit in Brandenburg.

(PresseBox) (Potsdam, )
Heute sind viele dieser Gründerinnen und Gründer auf der Suche nach geeigneten Nachfolgenden. Während es gelungene Beispiele gibt, brauchen andere professionelle Unterstützung. Für das Land Brandenburg geht es dabei um die Sicherung von Arbeitsplätzen, Ausbildung und den Erhalt der regionalen Wirtschaftskraft.

Diese und weitere Aspekte der Unternehmensnachfolge standen im Mittelpunkt der heutigen 2. Nachfolgekonferenz, die von der Handwerkskammer (HWK) Potsdam und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gemeinsam veranstaltet wurde. Rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmer aller Wirtschaftszweige nutzten den Konferenztag, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Dr. Christiane Herberg, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Potsdam, zeigte in ihrer Begrüßung die Dimension anstehender Übergaben auf: „Mehr als 40 Prozent der Inhaberinnen und Inhaber der rund 17.400 Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Potsdam sind über 55 Jahre alt. In den nächsten zehn Jahren müssen sich allein in Westbrandenburg etwa 7.500 Betriebe mit über 30.000 Angestellten mit der Unternehmensnachfolge auseinandersetzen.“

„Auch im Bereich der IHK Potsdam steht ein erheblicher Generationenwechsel an: 24.000 der rund 83.500 Mitgliedsunternehmen benötigen neue Führungskräfte, das sind etwa 30 Prozent“, informierte Torsten Stehr, Geschäftsführer Wirtschaft der IHK Potsdam.

Die Konferenz bot eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Wissen. Unternehmerinnen und Unternehmer, die den Übergabeprozess bereits erfolgreich bewältigt haben, teilten ihre Erfahrungen und lieferten Praxistipps. Experten gaben wertvolle Informationen zu Finanzierungs- oder Förderungsfragen einer Unternehmensnachfolge.

Über seine Erfahrung als Gründer und Übernehmer berichtete auch Elektromeister Oliver Lampe. Oliver Lampe begründete auf der Veranstaltung seinen Gründungswillen mit dem Hunger nach Erfolg. Risikobereit, zuversichtlich und gewissenhaft gründete der 30-Jährige 2019 einen Elektrobetrieb in Zossen – mit inzwischen 20 Beschäftigten. Parallel zur Gründung erwarb er seinen Meistertitel. Am 1. Januar 2024 übernahm er außerdem einen Elektrobetrieb in Falkensee. Mit diesem übernahm er die Verantwortung für weitere 20 Beschäftigte inklusive Auszubildender. Sein Erfolgskonzept basiert auf einem durchdachten Plan und der Unterstützung der Handwerkskammer Potsdam sowie der Bürgschaftsbank. Den Konferenzteilnehmenden gab er auf den Weg: „Bei einer Unternehmensübernahme ist es entscheidend, mit Anstand und Respekt vorzugehen und die Übergabe als Prozess zu begreifen. Für Übernahmeinteressierte bedeutet das, sich intensiv mit dem bestehenden Team und den Arbeitsabläufen auseinanderzusetzen. An Übergebende appelliere ich, ihren Betrieb objektiv zu betrachten und realistisch zu bewerten. Ehrlichkeit und Menschlichkeit sollten auf beiden Seiten dabei immer im Vordergrund stehen." www.derlampe.de

Auch Touristiker Markus Frielinghaus beeindruckte die Konferenzteilnehmer mit seinen Übergabeüberlegungen, die er auf seiner Webseite offen präsentiert: „Mit meinem Auswahl-Projekt gehe ich die Nachfolgesuche aktiv und in aller Öffentlichkeit an. Um die entsprechende Unternehmerpersönlichkeit zu finden, habe ich einen klaren Zeitplan aufgestellt. Ein ausführliches Unternehmens-Exposé gibt Auskunft zu meinem preisgekrönten Camping- und Charter Start-up.“ https://www.freecamper.de/next-chef/

Website Promotion

Website Promotion

Handwerkskammer Potsdam

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren rund 70.400 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Über die Industrie- und Handwerkskammer Potsdam
Die Industrie- und Handelskammer Potsdam vertritt die Interessen der gewerblichen Wirtschaft im Kammerbezirk Potsdam - von der Prignitz bis zum Fläming. Durch die Arbeit der IHK wird sichergestellt, dass neben den großen ebenso kleine und mittlere Unternehmen ein Mitspracherecht in öffentlich-rechtlichen Belangen haben. Heute gehören zur IHK Potsdam insgesamt fast 85.000 Unternehmen.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.