Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1206875

Hochschule Bremen Neustadtswall 30 28199 Bremen, Germany http://www.hs-bremen.de
Contact Ms Professorin Ulrike Mansfeld +49 421 59052303
Company logo of Hochschule Bremen

Kontinuierlicher Ausbau der Digitalisierung

Detlef Hegemann Stiftung fördert Studium, Lehre und Forschung an der Fakultät Architektur Bau und Umwelt der HSB

(PresseBox) (Bremen, )
Die Detlef Hegemann Stiftung setzt ihre finanzielle Unterstützung für die Hochschule Bremen (HSB) fort: In den nächsten drei Jahren fördert sie die Internationalisierung und die Interdisziplinarität im Bauingenieurwesen durch eine zukunftsweisende, digitale Ausstattung der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt mit insgesamt 105.000 Euro.

So spendet die Stiftung von 2025 bis zum Jahr 2027 jährlich 35.000 Euro für Einrichtungen wie der Detlef-Hegemann-Digital-Plattform sowie der Ausstattung von mehreren Laboren und Lehrräumen, die für neue digitale Lehrformate aufgebaut werden.

„Im Namen der Fakultät danke ich der Detlef Hegemann Stiftung sehr für die langjährige und großzügige Unterstützung“, so Dekanin Professorin Ulrike Mansfeld bei einem Besuch an der HSB von Tim Reiners, Vorstandsvorsitzender der HEGEMANN-REINERS Aktiengesellschaft, Bremen, und Dr. Wolfgang Bayer, Vorstand der Detlef Hegemann Stiftung. „Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag, um unsere Studierenden adäquat auf ihre Aufgaben im Berufsleben vorzubereiten. Dadurch kann die Digitalisierung in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Bauingenieurwesens weiter Fahrt aufnehmen.“

Kanzler Daniel Engelbrecht: „Die Detlef Hegemann Stiftung unterstützt die Hochschule Bremen seit vielen Jahren mit Studienstipendien für Schiffs- und Bauingenieurinnen und -ingenieure. Dafür danken wir ihr sehr. Sie hilft enorm dabei, die digitalen Lehrangebote der HSB kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Ausstattung von Laboren 

Bereits im Jahr 2021 hatte die Detlef Hegemann Stiftung durch eine Zuwendung von 240.000 Euro den Startschuss für diese Entwicklung gesetzt. In dem daraufhin gegründeten Labor für Building Information Modeling (BIM) und GIS (geografisches Informationssystem) stehen Studierenden und Lehrenden 25 hochwertig ausgestatte Arbeitsplätze an Arbeitsinseln zur Verfügung. Jeder Arbeitsplatz besteht aus einer leistungsstarken Workstation mit spezieller Software zur Bearbeitung und einem Curved-Monitore zur Visualisierung von grafikintensiven Projekten, Bachelor- und Masterarbeiten. Das BIM/GIS-Labor stellt im Verbund mit der Geodatenplattform alle Schnittstellen von Geobasis- und Geofachdaten, 3D-Gebäuden und BIM-Modellen zur Verfügung. So können neue digitale Entwicklungen, wie zum Beispiel semantische Modellierung im Kontext von Stadtmodellierung, Stadt- und Umlandbeziehungen, Wärmeplanung, Solarpotentialanalyse oder Schattenwurfsimulationen, gezeigt und selbst angewandt werden.

Entwicklung inter- und transdisziplinärer Lehrformate im internationalen Kontext

Durch die langjährige Förderung der Detlef Hegemann Stiftung konnte eine leistungsstarke virtuelle Desktop Infrastruktur (VDI) kontinuierlich ausgebaut werden. Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern stehen zusätzlich mit der Detlef Hegemann Digital-Plattform 24 Stunden an 7 Tagen die Woche virtuelle Rechner für Seminare, Praxisübungen und Abschlussarbeiten zur Verfügung. Die Ausstattung auf den neusten technischen Stand ermöglicht internationale Kooperationsprojekte und interdisziplinäre Lehr- und Transferformate, die von der neuen dualen Variante des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen ab Wintersemester 2024/25 genutzt werden können.

Forschung im digitalen Planen und Bauen

Das von der Detlef Hegemann Stiftung finanzierte BIM/GIS-Labor sichert einen wesentlichen Beitrag für die enge Verzahnung von Studium, Lehre und Forschung in der Fakultät. Die HEGEMANN-REINERS AG unterstützt in diesem Zusammenhang auch die Promotion „Agiles Projektmanagement im Building Information Modeling (BIM). Entwicklung eines hybriden Vorgehensmodells“ von Valentin Koller. Das Promotionsvorhaben wird betreut von Prof. Dr. Anton Worobei, Professor für Baubetrieb an der HSB in Kooperation mit Prof. Dr. Anica Meins-Becker, Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben an der Bergischen Universität Wuppertal. Ziel dieser Arbeit ist es, ein flexibles Managementmodell für BIM zu entwickeln, das angemessen auf Unsicherheiten und Veränderungen in der Projektplanung reagieren kann.

Weitere Informationen:

Hegemann Reiners Stiftungen

Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt

Hochschule Bremen

Website Promotion

Website Promotion

Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) – City University of Applied Sciences macht Wissenschaft für die Praxis. Mit ihrem Studienangebot an ihren vier Standorten sichert sie den Fachkräftebedarf für Bremen und die Region. Mit rund 70 Studiengängen in Ingenieurs-, Natur-, Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften sowie internationalen MBA- und Masterstudiengängen ist die HSB die größte staatliche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) und die zweitgrößte staatliche Wissenschaftseinrichtung im Bundesland Bremen. Rund 8.700 Studierende sind eingeschrieben. Über 390 Kooperationen mit Partnerhochschulen weltweit sind Basis für die internationale Ausrichtung. Mit dem internationalen Netzwerk Strategic Alliance for Regional Transition European University – kurz: STARS EU – gestaltet die HSB mit acht internationalen Hochschulen eine Europäische Universität. Die Allianz wird von der Europäischen Union gefördert. Dank langjähriger Kontakte zu mehr als 180 Partnern aus der Wirtschaft, die eine besonders praxisorientierte Lehre und Forschung ermöglichen, bietet die HSB zukunftssichere und innovative Studieninhalte und gilt als Innovationsmotor für die Region. An die Hochschule Bremen angeschlossen ist die Graduate & Professional School mit Weiterbildungsangeboten für Berufstätige.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.