Das zum Linde-Konzern gehörende Unternehmen bietet eine speziell entwickelte, innovative Reinigung auf der Basis von recyceltem Kohlendioxid (CO2) an und baut zurzeit ein Netz von Franchise-Shops in Europa auf. Hinter Fred Butler stehen das Know-how und die Innovationskraft der Linde AG, des weltweit größten Anbieters von technischen Gasen. Das Fred-Butler-Reinigungsverfahren ist nicht nur ein weiteres Beispiel für die vielseitige Einsetzbarkeit von Gasen, es erweitert außerdem das lindetypische Investitionsgütergeschäft um ein innovatives Business-to-Consumer-Konzept.
Für die weitere Expansion wurde eine Partnerschaft mit der Münchner Inline Sales GmbH, Spezialist für Outsourcing und Interimsmanagement in Vertrieb und Marketing, eingegangen. Inline Sales unterstützt ab sofort den Aufbau des Vertriebes von Fred Butler® in Deutschland. Ziel ist die Neukundengewinnung und Umsatzgenerierung. Die Inline Sales GmbH unterstützt konkret im Vertrieb durch die Bereitstellung von Ressourcen in Telemarketing und Key-Account-Management.
Ein revolutionär einfaches Prinzip
Kohlendioxid ist ein farbloses, geruchloses und nicht brennbares Gas, das sich unter bestimmten Temperatur- und Druckverhältnissen verflüssigt. Dadurch wird es zu einem hochwirksamen Reinigungsmittel. In der amerikanischen Luftfahrtindustrie wird flüssiges CO2 schon seit Jahrzehnten unter anderem zur Reinigung sensibler Instrumente verwendet. Mitte der 90er-Jahre wurde das Prinzip in den USA erstmals auf Textilien übertragen. Dabei füllt man die verschmutzte Wäsche in eine dicht verschließbare Waschkammer, aus der die Luft bis zum Vakuum abgesaugt wird. Anschließend wird die Kammer zum Teil mit flüssigem CO2 befüllt. Durch die Kombination aus ca. 10-15°C und einem Druck von 40-50 Bar ändert sich der Aggregatzustand von gasförmig in flüssig. Eigens entwickelte biologisch abbaubare Waschsubstanzen werden zugesetzt, und der Waschvorgang beginnt. Eine rotierende Trommel sorgt dafür, dass das flüssige CO2 tief in die Fasern der Kleidung eindringt. Fett, Öl und andere Schmutzpartikel werden gebunden und schonend herausgelöst. Ist der Waschgang beendet, werden die gebundenen Verunreinigungen abgesogen und durch Destillation vom CO2 getrennt. Das CO2 steht so dem folgenden Waschvorgang wieder zur Verfügung. Gerade 2 % des Kohlendioxids entweichen durch Absaugung und Kammeröffnung. 98 Prozent des Kohlendioxids können dagegen für weitere Reinigungszyklen genutzt werden.
Reinigung mit PER: üblich, aber umstritten
Die Reinigung mit CO2 könnte ein umstrittenes Verfahren ersetzen, das seit Jahrzehnten Standard in der Trockenreinigung ist: die Reinigung mit Perchlorethylen, kurz PER. Die Chemikalie gilt als gesundheitsgefährdend. So ein Forschungsbericht des EU-Parlaments, kann sie das zentrale Nervensystem, die Leber und Nieren angreifen. Weil sie schwerer als Wasser ist und darin nur sehr langsam abgebaut wird, gelangt die Substanz auch mühelos ins Grundwasser. Deshalb gelten in der EU für den Umgang mit PER strenge Vorschriften. Trotzdem setzen chemische Reinigungen in Europa immer noch 70.000 Tonnen PER jährlich in die Umwelt frei.
Vorteile für Umwelt und Gesundheit
Die Textilreinigung mit Kohlendioxid vermeidet diese Umwelt- und Gesundheitsrisiken. Auch das Grundwasser wird nicht verunreinigt, denn die sparsam eingesetzten Waschsubstanzen sind biologisch abbaubar. Das verwendete Kohlendioxid fällt als Nebenprodukt bei diversen industriellen und chemischen Produktionsprozessen an. Statt es ungenutzt in die Umwelt zu entlassen, wird es für die Textilreinigung recycelt. Dank des geschlossenen Kreislaufs ist der Reinigungsprozess nahezu CO2-neutral. Für ihre gute Umweltverträglichkeit wurde die CO2-Methode bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von der Europäischen Union und dem nordamerikanischen National Pollution Prevention Roundtable (NPPR).
Vorteile für die Kleidung
Genauso hervorragend wie die Umweltverträglichkeit ist das Reinigungsergebnis mit flüssigem Kohlendioxid. Im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Reinigungsmethoden behalten die Textilien hier ihre Farben und bluten auf Grund der niedrigen Temperaturen von 5 bis 15 Grad Celsius nicht aus. Die Kleidung wird ohne Grauschleier sauber und fühlt sich angenehm weich an, ohne unangenehm nach chemischen Rückständen zu riechen. Da das Verfahren sehr sanft ist, werden Gewebe und Fasern weniger belastet. Deshalb verlängert sich die Lebensdauer der Kleidung, so schätzen Experten, um etwa 30 bis 40 Prozent. Ein weiteres Plus der CO2-Reinigung: Sie ist ebenso für Leder, Seide und Pelze geeignet wie für Stofftiere und Daunendecken – also für Materialien und Produkte, die bisher nicht chemisch gereinigt werden konnten oder sollten.
Kundennähe und Service-Orientierung
Fred Butler will aber nicht nur bei der Umweltverträglichkeit, sondern auch beim Service neue Maßstäbe setzen: Die clean und modern eingerichteten Annahmestellen werden für die Kunden gut erreichbar in den Innenstädten, in Einkaufszonen oder als Shop-in-Shop-Systeme in Kauf- und Warenhäusern angesiedelt sein. Die Reinigung der Textilien erfolgt in zentralen Reinigungsanlagen, die eine gesamte Area abdeckt. Der Fred Butler Office-Service, ein Hol- und Bringdienst, ist vor allem für viel beschäftigte Berufstätige eine bequeme Alternative. Im Business-to-Business-Bereich bietet das Unternehmen seine Leistungen auch für umweltbewusste Kunden an, die ein regelmäßiges, hohes Aufkommen an zu reinigender Arbeitskleidung haben.
In Deutschland wurden die ersten Shops bereits in Frankfurt am Main, in Wiesbaden und in München eröffnet.