Gerade ortsveränderbare Maschinen für Bau- und Landwirtschaftstechnik stellen u.a. höchste Anforderungen an Funktionalität auch unter extrem rauen Bedingungen. Deshalb entwickelt und fertigt KNESTEL kundenspezifische, auf den jeweiligen Einsatz zugeschnittene Antriebslösungen. So wurde beispielsweise für einen Anbaugeräte-Hersteller für Land- und Baumaschinen ein wasserdichter Doppelfrequenzumrichter nach IP 67 entwickelt. Der lüfterlose Betrieb ermöglicht ein komplett geschlossenes und somit wasserdichtes Gehäuse. Dies verschafft Einsatzmöglichkeiten auch unter widrigsten Bedingungen. Der Frequenzumrichter von KNESTEL gewährleistet einen drehzahl- und drehmomentstabilen Leistungsbereich bis zu mehreren 100 kW. Die Regelung erfolgt sensorlos durch einen beobachtergestützten Ansatz. Einstellungen und Parametrierung können über Tasten, Touchscreen oder drahtlos per Smartphone oder Tablet denkbar einfach vorgenommen werden. Ebenso ist eine Integration verschiedenster Feldbusse möglich. Die Konfiguration ist denkbar einfach, da Funktionen und Design genau den Anforderungen des Anwenders entsprechen. Dies verschafft zudem ein kostenoptimales Gerät für den Kunden.
KNESTEL entwickelt und fertigt OEM Antriebslösungen auch für widrigste Bedingungen
Mit elektrischen Antrieben Effizienz und Präzision auch an ungeschützten Einsatzorten verbessern
Gerade ortsveränderbare Maschinen für Bau- und Landwirtschaftstechnik stellen u.a. höchste Anforderungen an Funktionalität auch unter extrem rauen Bedingungen. Deshalb entwickelt und fertigt KNESTEL kundenspezifische, auf den jeweiligen Einsatz zugeschnittene Antriebslösungen. So wurde beispielsweise für einen Anbaugeräte-Hersteller für Land- und Baumaschinen ein wasserdichter Doppelfrequenzumrichter nach IP 67 entwickelt. Der lüfterlose Betrieb ermöglicht ein komplett geschlossenes und somit wasserdichtes Gehäuse. Dies verschafft Einsatzmöglichkeiten auch unter widrigsten Bedingungen. Der Frequenzumrichter von KNESTEL gewährleistet einen drehzahl- und drehmomentstabilen Leistungsbereich bis zu mehreren 100 kW. Die Regelung erfolgt sensorlos durch einen beobachtergestützten Ansatz. Einstellungen und Parametrierung können über Tasten, Touchscreen oder drahtlos per Smartphone oder Tablet denkbar einfach vorgenommen werden. Ebenso ist eine Integration verschiedenster Feldbusse möglich. Die Konfiguration ist denkbar einfach, da Funktionen und Design genau den Anforderungen des Anwenders entsprechen. Dies verschafft zudem ein kostenoptimales Gerät für den Kunden.