„Tauschen Sie einmal miteinander aus, was jeder so verdient. Und dann rufen Sie tischweise Ihr Durchschnittseinkommen in den Raum!“ Mit dieser Aufforderung hängte das Referentenduo Sven Franke und Nadine Nobile die Messlatte für alle Gäste ordentlich hoch. „New Pay“ – Konzepte, die Tabus wie Gehaltstransparenz anpacken und aufbrechen, waren ihr polarisierendes Thema. Leistung wird beim Konzept "New Pay" ganz neu definiert, Entscheidungs-Hierarchien ändern sich und die Frage des Gehaltes wird beispielsweise im Team diskutiert und beschlossen.
„People Analytics“ lautet das griffige Stichwort aus dem technischen Umfeld der Datenanalyse, in dem sich immer neue Möglichkeiten für Personalplaner eröffnen. Wie Teamzusammensetzung sich spezifisch auf der Kostenseite auswirkt, ist gewöhnliches Kostencontrolling. Welchen spezifischen Beitrag aber die Teamzusammensetzung zum Ertrag liefert, ist wesentlich schwieriger zu erfassen. Wie die Deutsche Bank durch vertiefte Analysen von Qualifikation, Lebensalter und anderen Faktoren Konzepte für Erfolgsteams im Vertrieb entwickelt, stellte Anna Blaszczyk vor und löste lebhafte und kontroverse Diskussionen unter ihren Zuhörern aus.
„Es geht längst nicht mehr nur um Umsatz und Profit!“ Wie Unternehmen rund um menschliche Grundbedürfnisse herum aufgebaut werden können, damit die arbeitenden Menschen ihre Kreativität und ihre Freude an guten Ergebnissen am besten zur Geltung bringen können? Die Bestsellerautorin Kerstin Friedrich hat viele Antworten auf diese Frage. „Mitarbeiter wollen wie Erwachsene behandelt werden und nicht wie Kinder, die geführt werden müssen.“ Welche Rolle die Kraft von „Gamification“ spielt, um sportlich-leicht Ziele zu erreichen, Teamgeist zu entfesseln und einen Kulturwandel voranzutreiben, gab die Autorin Friedrich in ihrem Beitrag anschaulich und sehr unterhaltsam zum Besten.
Wie schafft man es als Unternehmen, mit dem gestiegenen Veränderungstempo umzugehen, trotz vieler Chancen den Fokus nicht zu verlieren und zeitgleich die Ausrichtung aller Mitarbeitenden auf gemeinsame Ziele zu fördern? Die durch Google bekannt gewordene Methode „Objectives and Key Results“ (kurz: OKR) bietet einen agilen Lösungsansatz, um Organisationen, Führungskräfte und Teams in der Umsetzung von Vision und Strategie zu unterstützen. Martin Krumbein, Geschäftsführer seines eigenen Unternehmens und befasst mit digitalen Unternehmensprozessen, Vertriebsoptimierung und dem „Führen durch Ziele“ im digitalen Zeitalter, gab seinen Zuhörern praktische Tipps und Ideen mit für ihren eigenen Umgang mit Zielen.
„Künstliche Intelligenz im Profifußball“ – eine knallige Keynote zum Schluss. Smarte Daten drängen mit Macht in den Profifußball. Denn überall im Fußball, ob im Transfercontrolling, in der Vorhersage zukünftiger Leistungsentwicklung, im internationalen Scouting, in der taktischen Spielvorbereitung oder in der Zusammenstellung des Kaders: smarte Daten sind auf dem Vormarsch. Ralf Lanwehr, Professor für internationales Management an der FH Südwestfalen und ausgewiesener Fußballexperte riss in einem Feuerwerk von Sprüchen, Bonmots und ernsthaften Informationen am Ende der Veranstaltung noch einmal alle Besucher mit.
Über den digitalen Wandel und den damit meist einhergehenden kulturellen Wandel wird viel geschrieben und diskutiert. Dabei fallen Stichworte wie Agilität, Selbstorganisation, Vertrauenskultur, Fehlertoleranz, Start-Up-Mentalität u.v.m. Offensichtlich ist, dass die hierarchisch orientierte Unternehmensorganisation der Industriekultur ersetzt bzw. ergänzt wird durch dynamische und schwer zu kontrollierende Organisationsformen. Auf dem Weg dorthin wird zwangsläufig viel experimentiert, einiges wieder verworfen und Erfolg Versprechendes etabliert. „Ob Unternehmen künftig überhaupt noch Führungskräfte brauchen?“, stellte Uwe Rotermund abschließend halb ernst halb ironisch in Frage und zur Diskussion.
Das Business Unusual Forum ist eine interaktive und unterhaltsame Plattform, die Führungskräfte, Manager, Impulsgeber und Multiplikatoren zusammenbringt, um gemeinsam verstehen zu lernen, wie der kulturelle Wandel gelingen kann. Es richtet sich nicht nur an agile Unternehmen und Unternehmer, sondern bietet insbesondere auch Managern in „klassischen“ Unternehmen ein besonderes Forum zu Vernetzung, zur Vorbereitung auf die Zukunft und zu Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und Vordenkern.