„Die Unternehmen in Deutschland schaffen mit der Modernisierung ihrer Rechenzentren die technischen Voraussetzungen für die Reise in die Multi-Cloud und lernen dabei, mit Umgebungen umzugehen, die vollständig auf softwaregesteuerten Infrastrukturen basieren. Sie schaffen damit eine ideale Basis für die weiteren Schritte inklusive einer echten Integration zwischen privaten und öffentlichen Cloud-Umgebungen und eines Cloud-übergreifenden Managements – eine solide Strategie, die schon bald und sehr schnell Früchte tragen wird“, betont Peter Goldbrunner, Vice President & General Manager, Central Europe bei Nutanix.
Heute ist in Deutschland die private Cloud mit 42 Prozent das mit Abstand vorherrschende IT-Betriebsmodell, während die Multi-Cloud hierzulande mit 26 Prozent auf Platz 2 landet. In EMEA hingegen liegt die Multi-Cloud mit 35 Prozent und weltweit mit 36 Prozent an der Spitze. Die Zahlen aus Deutschland dürfen jedoch nicht als Votum gegen die Public Cloud oder die Multi-Cloud missverstanden werden. 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland sehen in der hybriden Multi-Cloud das ideale IT-Betriebsmodell, das sind genauso viele wie in EMEA und nur zwei Prozent weniger als der globale Durchschnitt (83%).
Outsourcing spielt in Deutschland eine größere Rolle
Als Gründe für ihre positive Sicht auf die Multi-Cloud als Ziel ihrer Bemühungen geben die Unternehmen in Deutschland die Verbesserung des Kundensupports (53%), Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs im Katastrophenfall (48%) und Telearbeit (45%) an. Und dennoch nutzen 62 Prozent von ihnen überhaupt keinen Service aus der öffentlichen Cloud und nur 6 Prozent – in EMEA sind es 12 Prozent und weltweit 13 Prozent – drei und mehr Public-Cloud-Services. Gleichzeitig haben fast alle Unternehmen in Deutschland (97%) in den zurückliegenden zwölf Monaten eine oder mehr Anwendungen in eine andere IT-Umgebung verschoben; weltweit waren es 91 Prozent. Dabei fällt auf, dass die Auslagerung des IT-Managements mit 41 Prozent in Deutschland viel häufiger als Grund für die Applikationsmigration als in EMEA und weltweit (jeweils 30%) genannt wird. In der Tat liegt das Outsourcing des IT-Managements als Motiv für die Workload-Migration in Deutschland gleich hinter Sicherheits- und Compliance-Erwägungen (42%) auf Platz 2, während es weltweit nur an siebter Stelle rangiert.
Dazu Peter Goldbrunner: „Diese Zahlen deuten darauf hin, dass die Unternehmen in Deutschland bei der Modernisierung ihrer IT auch und mehr als ihre Kollegen in anderen Ländern auf externe Dienstleister wie lokale Hosting-Dienstleister oder Managed Service Provider zurückgreifen. In jedem Fall aber geht es in erster Linie um die Modernisierung der unternehmenseigenen IT. Offenbar sehen die Unternehmen hierzulande darin nicht nur den Schlüssel für den Erfolg der hybriden Multi-Cloud in den nächsten Jahren. Vielmehr sind sie sich genauso der Herausforderungen auf dem Weg dorthin voll und ganz bewusst.“
Das bestätigen auch die Studienergebnisse: Während 81 Prozent der Unternehmen in Deutschland wie ihre Kollegen in EMEA (81%) und weltweit (80%) angeben, dass die Migration einer Arbeitslast zeit- und kostenaufwendig sein kann, legen sie einen besonderen Wert auf die Interoperabilität zwischen verschiedenen Cloud-Umgebungen: 38 Prozent der Befragten in Deutschland sagten, ihre Cloud-Umgebungen seien vollständig interoperabel. Das sind 3 Prozent mehr als in EMEA und 2 Prozent mehr als der weltweite Durchschnitt.
Private Cloud ist nur die erste Etappe
Neben der Interoperabilität nennen die Unternehmen in Deutschland im Zusammenhang mit der Multi-Cloud als die drei größten Herausforderungen Sicherheitsbedenken (52%), Cloud-übergreifende Datenintegration (50%) und Kostenmanagement über die unterschiedlichen Umgebungen hinweg (46%). Auch diese Werte liegen etwas höher als im weltweiten Durchschnitt (49%, 49% und 43%) und in EMEA (48%, 49% und 45%).
Laut Peter Goldbrunner haben die Unternehmen in Deutschland den Gedanken einer Reise in die Multi-Cloud verinnerlicht. Private Clouds seien hierzulande die erste Etappe auf diesem Weg. Die nächsten Schritte gingen in Richtung zentrales und Cloud-agnostisches Management, Integration der verschiedenen Cloud-Umgebungen und Cloud-native Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen und Services. Er ergänzt: „So sagen 79 Prozent der Befragten hierzulande – weltweit sind es 82 Prozent –, dass Container heute und in den kommenden zwölf Monaten für ihre Unternehmen wichtig seien. Der Zug mit Ziel hybride Multi-Cloud rollt und ist nicht nur weltweit, sondern auch in Deutschland nicht mehr aufzuhalten.“
Die Studie
Das vierte Jahr in Folge hat das Marktforschungsunternehmen Vanson Bourne die Studie im Auftrag von Nutanix erstellt und im August und September 2021 weltweit 1.700 IT-Entscheider befragt, darunter 100 aus Deutschland. Die Teilnehmer der Umfrage kamen aus Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen aus Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen und Mittleren Osten sowie Afrika (EMEA) und aus dem asiatisch-pazifischen Raum einschließlich Japan (APJ).
Die Studienergebnisse und die vollständige vierte Ausgabe des Enterprise Cloud Index stehen auf der Website von Nutanix zum Herunterladen bereit.
Ein Photo von Peter Goldbrunner ist ebenfalls online abrufbar.