Das Problem: Pflicht zur eRechnung und komplizierte Formate
Mit der Einführung der eRechnungspflicht für B2B-Geschäfte im Inland müssen Unternehmen ab 2025 Rechnungen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format ausstellen. Doch nicht jedes Unternehmen verfügt über eine ERP-Lösung, die das unterstützt. Viele Kleinunternehmer fragen sich, wie sie den Rechnungsversand von PDFs auf rechtssichere eRechnungen umstellen können.
Und wenn Kunden anfangen, XRechnung oder ZUGFeRD-Rechnungen zu versenden, wie können Kleinunternehmer diese Rechnungen dann unkompliziert und entsprechend aller gesetzlichen Anforderungen gemäß EN16931 für eRechnungen ab 2025 öffnen, bearbeiten, ablegen und bezahlen?
de-rechnung.com von OPTANIUM setzt genau hier an: Eine einfache, digitale und nachhaltige Lösung für Kleinunternehmer – ganz ohne technisches Know-how.
Die Lösung: eRechnungen mit de-rechnung.com erstellen – einfach & automatisiert
„Ich habe bisher alle Rechnungen in Word erstellt. Die Einführung der eRechnungspflicht hat mich vor eine große Herausforderung gestellt“, erklärt einer unserer Kunden, Inhaber eines Handwerksbetriebs. „Ich wollte kein teures ERP kaufen. Mit de-rechnung.com habe ich jetzt eine Lösung, die mir den gesamten Rechnungsbearbeitungsprozess abnimmt.“
de-rechnung.com bietet drei flexible Wege zur Erstellung und Verwaltung von eRechnungen:
1. Automatische Konvertierung: Kunden können einfach ihre PDF-Rechnung per E-Mail an rechnung – eingang @ optanium . com senden – OPTANIUM wandelt sie in eine eRechnung um und sendet sie zurück.
2. Webportal ohne Anmeldung: Nutzer können ihre Rechnung hochladen, das gewünschte Format wählen und die fertige eRechnung sofort herunterladen – aktuell kostenlos auf de-rechnung.com.
3. de-rechnung.com als Komplettlösung: Rechnungen können direkt im Tool erstellt, verwaltet und versendet werden – mit individuell anpassbarem Layout und automatisierter Archivierung.
„Mit de-rechnung.com habe ich meine Rechnungen in wenigen Minuten erstellt und versendet. Keine Papierberge mehr, keine langen Postlaufzeiten – und die Zahlungen kommen schneller an“, so unser Kunde.
Der Mehrwert: Zeitersparnis, Rechtssicherheit & Digitalisierung für eRechnungen
Die Einführung der eRechnung bringt nicht nur gesetzliche Pflichten mit sich, sondern führt bei der korrekten Integration in das Geschäft auch handfeste Vorteile:
- Schnellere Zahlungen durch früheren Rechnungseingang
- Rechtssicherheit & Archivierung zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
- Einfache Anbindung an DATEV für Steuerberater
- Automatisierter Abgleich mit Zahlungseingängen dank FinAPI
- Nachverfolgung & Mahnwesen direkt in der Plattform
Fazit: Die smarte Lösung für Kleinunternehmer
Mit diesem Service von OPTANIUM können auch kleine Unternehmen und Selbstständige die eRechnungspflicht problemlos erfüllen. Ob gelegentliche Rechnungen oder vollständige Integration in die Buchhaltung – de-rechnung.com macht eInvoicing einfach, sicher und effizient.
Hier einen Beratungstermin buchen: https://calendly.com/optanium/30min