Planat hat sich mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA auf die Anforderungen der Automobilzulieferindustrie spezialisiert. Mit dem „Branchenobjekt Automotive“ werden die Unternehmensprozesse optimal aufeinander abgestimmt. Damit ist eine termingerechte Abwicklung garantiert, denn die Software ist zum Beispiel in der Lage Ausfälle in der Produktion, auch bei personellen Engpässen, frühzeitig anzuzeigen. Jedes Unternehmen kann FEPA zusätzlich modular auf die eigenen Ansprüche anpassen. Die Möglichkeiten hierfür reichen von Fortschrittszahlen bis zur Organisation der Versandabwicklung. Add-ons, wie Projekt- und durchgängiges Chargenmanagement, ergänzen die Planungsmöglichkeiten. „Die Herstellung eines Automobils wird schon längst in verschiedenen Ländern abgewickelt und ist damit ein sehr komplexes und globales Geschäft. Die Abwicklung von Anforderungen ist aber nur das eine. Daneben sollte jedem Unternehmen klar sein: Je effizienter es arbeitet und je schlanker die einzelnen Prozesse sind, desto mehr Zeit bleibt für Innovationen“, so Biebl.
Software macht Standort Deutschland für die Automobilindustrie lukrativ
Planat hat sich mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA auf die Anforderungen der Automobilzulieferindustrie spezialisiert. Mit dem „Branchenobjekt Automotive“ werden die Unternehmensprozesse optimal aufeinander abgestimmt. Damit ist eine termingerechte Abwicklung garantiert, denn die Software ist zum Beispiel in der Lage Ausfälle in der Produktion, auch bei personellen Engpässen, frühzeitig anzuzeigen. Jedes Unternehmen kann FEPA zusätzlich modular auf die eigenen Ansprüche anpassen. Die Möglichkeiten hierfür reichen von Fortschrittszahlen bis zur Organisation der Versandabwicklung. Add-ons, wie Projekt- und durchgängiges Chargenmanagement, ergänzen die Planungsmöglichkeiten. „Die Herstellung eines Automobils wird schon längst in verschiedenen Ländern abgewickelt und ist damit ein sehr komplexes und globales Geschäft. Die Abwicklung von Anforderungen ist aber nur das eine. Daneben sollte jedem Unternehmen klar sein: Je effizienter es arbeitet und je schlanker die einzelnen Prozesse sind, desto mehr Zeit bleibt für Innovationen“, so Biebl.