Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 1201876

priomold GmbH Gewerbestraße 6 75328 Schömberg, Germany http://www.priomold.de
Contact Ms Ellen Wilhelm 07084976969250
Company logo of priomold GmbH

Investition und Kapazitätserweiterung in der Kunststofffertigung bei priomold

Fortschrittliche Technologien und Investitionen setzen neue Standards für Prototypen und Kleinserien

(PresseBox) (Schömberg, )
Die Kunststoffindustrie unterliegt einem kontinuierlichen Wandel, der Flexibilität und Schnelligkeit erfordert, um den hohen Anforderungen gerecht zu werden. In diesem dynamischen Umfeld investiert priomold fortlaufend in die Erweiterung und Modernisierung seines Maschinenparks, um seine Kapazitäten zu steigern und seine Position als führender Anbieter für Prototypen und Kleinserien zu festigen.

Die jüngsten Erweiterungen bei priomold haben signifikante Fortschritte gebracht. Ein neuer Hallendeckenkran im erweiterten Spritzgusshallenbereich, seit dem 24. Januar 2024 im Einsatz, befördert Werkzeuge bis zu 500 kg sicher und effizient auf die Kunststoffspritzgussmaschinen, was nicht nur die Rüstzeiten verkürzt, sondern auch einen reibungslosen Produktionsablauf gewährleistet.

Im Februar 2024 erweiterte priomold seinen Maschinenpark um zwei hochmoderne Kunststoffspritzgussmaschinen der Marke Arburg - 470C 1000-350 Golden Edition. Diese Maschinen setzen neue Standards in Präzision und Vielseitigkeit und optimieren die Fertigung von Kunststoffteilen höchster Qualität. Die Investition brachte die Gesamtzahl der Kunststoffspritzgussmaschinen von priomold auf 20 Arburg Maschinen zwischen 40 und 360 Tonnen und führte zu einer weiteren Optimierung der Fertigungsprozesse und einer Ausweitung der Produktionskapazitäten.

Die Erweiterung der SLS-3D-Druckkapazitäten markierte einen bedeutenden Schritt in Richtung Zukunft. Ebenfalls im Februar 2024 wurden zwei neue SLS-Drucker der Marke EOS in Betrieb genommen: die Formiga P110 und der EOS P396. Die Formiga P110, ein renommierter und zuverlässiger industrieller 3D-Drucker, setzt einen einzigartigen feinen Laserstrahl ein, um filigrane Teile und ultraglatte Oberflächen zu erzeugen, was neue Anwendungsbereiche erschließt. Dieses System zeichnet sich durch einen geringen Platzbedarf sowie hochmoderne, auf Arbeitsabläufen basierende Software aus. Der mittelgroße Drucker EOS P396 ermöglicht eine flexible und werkzeuglose Produktion von Ersatzteilen bis hin zur Serienfertigung, wodurch sich das Bauteilvolumen vervierfacht. Diese Investition ermöglicht priomold, innovative additive Fertigungstechnologien einzusetzen und die Entwicklungszyklen für Prototypen und Kleinserien weiter zu verkürzen.

Die Einführung neuer Human-Machine-Interface (HMI) Monitore an den Arbeitsplätzen markiert einen weiteren Schritt in der fortschreitenden Digitalisierung. Diese digitalen Arbeitsstationen optimieren nicht nur die Bedienung der Maschinen, sondern ermöglichen auch eine beschleunigte Verarbeitung und Analyse von Daten. Diese nahtlose Integration von Mensch und Maschine unterstreicht das Engagement von priomold, innovative Technologien einzusetzen, um die Produktivität und Qualität der Fertigungsprozesse zu steigern.

Die kontinuierliche Investition in die Erweiterung und Modernisierung des Maschinenparks ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie von priomold. Durch die Integration modernster Technologien und Ausrüstungen wird nicht nur eine hohe Produktqualität gewährleistet, sondern auch eine maximale Flexibilität und Schnelligkeit in der Fertigung.

priomold bleibt seinem Ruf als Vorreiter in der Kunststoff-Spritzgussindustrie treu und setzt mit den jüngsten Innovationen erneut Maßstäbe. Die fortlaufende Modernisierung und Erweiterung des Maschinenparks ermöglichen es dem Unternehmen, seine Kapazitäten zu steigern und seinen Kunden weiterhin erstklassige Lösungen anzubieten. Mit einem eingespielten Team und einem breiten Spektrum an Kompetenzen ist priomold der ideale Partner für Prototypen und Kleinserien, der auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht wird.

priomold GmbH

Die noch junge Firma, die von Thomas Schönbucher und Moritz Zumdick im Jahr 2015 gegründet wurde, hat sich auf die schnelle Lieferung von Kunststoff-Spritzgussteilen spezialisiert, bietet Werkzeugbau (über 500 neue Werkzeuge pro Jahr) für Prototypen und Kleinserien sowie Engineering-Support im Kunststoffbereich an. Inzwischen ist die Firma auf über 80 Mitarbeitende gewachsen und befindet sich auf weiterem Expansionskurs. Wesentlich hebt sich priomold durch die kurzen Lieferzeiten für Werkzeuge, Spritzgussteile und additiv gefertigte Bauteile ab. Das schnellste Formenbauprojekt wurde in zwei Werktagen realisiert, durchschnittlich ist ein neues Werkzeug innerhalb von zwei bis drei Wochen fertiggestellt. Mehrmalige Auszeichnung als Wachstumschampion und TOP100 für Innovation 2022 sind die Bestätigung der Entwicklung von priomold.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.