Auf den IT-Gipfeln 2007 und 2008 haben sich Bund, Länder und Kommunen das Ziel gesetzt, die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung durch E-Government-Projekte in den kommenden Jahren deutlich zu beschleunigen. Als Schlüsselfunktion für die Abwicklung von rechtsgültigen Verwaltungstransaktionen gilt der sichere Identitätsnachweis zwischen den Beteiligten, also zwischen Bürger und Verwaltung wie auch zwischen den Behörden untereinander. Dafür war bisher eine Original-Unterschrift oder eine qualifizierte elektronische Signatur notwendig. Viele Bundesbürger haben bislang, auch wegen der Zusatzkosten, diese Signatur nicht genutzt. Mit dem elektronischen Personalausweis müssen Nutzer künftig keine besondere Authentifizierungsinfrastruktur mehr anschaffen. Die Bürger sollen ihre Behördengänge voraussichtlich ab dem 1. November 2010 durch die sicheren Online-Identifizierungsmöglichkeiten des elektronischen Personalausweises einfacher und schneller als bisher erledigen können.
Sichere Identifizierung als Schlüsselfaktor für E-Government
"Mit Einführung des elektronischen Personalausweises ab dem kommenden Jahr wollen wir unseren Bürgern die Verwaltungsleistungen ihres Rathauses noch einfacher, wirtschaftlicher und sicherer bereitstellen", erklärt Peter Demnitz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen. "Transaktionen für Anträge, Bescheide oder Auskünfte, die eine rechtsverbindliche Unterschrift für den Identitätsnachweis erfordern, sollen die Hagener künftig von jedem beliebigen Ort aus elektronisch erledigen können - ohne sich komplizierte Passwörter merken zu müssen und mit einem Höchstmaß an Sicherheit."
Stadt Hagen spielt mit 'Rathaus21' auch künftig Vorreiterrolle beim E-Government
Mit dem Pilotprojekt soll erstmals der elektronische Personalausweis in eine bestehende E-Government-Lösung einer Kommune eingebunden werden, die bereits internationale Anerkennung für ihre umfassende Vernetzung von Verwaltung, Bürgern und Unternehmen erhielt (1). Die Stadt Hagen stellt ihren Bürgern seit dem Jahr 2000 kommunale Verwaltungsdienstleistungen über das Internetportal 'Virtuelles Rathaus Hagen' als Online-Dienste bereit. Dazu hatte die Stadt auf Basis der Technologieplattform SAP NetWeaver die Lösung 'Rathaus21' entwickelt. Bürger können somit Verwaltungsdienste über ein Internetportal zum Beispiel für Geburtsanzeigen, Kfz-Anmeldungen oder Anträge für Anwohnerparkausweise und Wunschkennzeichenreservierung in Anspruch nehmen. Die Funktionalitäten des neuen elektronischen Personalausweises mit der Authentisierungsfunktion für das Internet sollen sich ebenfalls nahtlos in die bestehende Lösung einbinden lassen. Damit soll 'Rathaus21' eine einheitliche Verwaltungsprozessplattform bilden, die sowohl die Identifizierung über den elektronischen Personalausweis, die qualifizierte elektronische Signatur, das Passwort-Verfahren sowie über Tokenlösungen unterstützt.
"Der 'Internet-Ausweis' soll den Bürgern eine sichere Identität für ihre elektronischen Transaktionen im Netz verschaffen", sagte Volker Merk, Geschäftsführer SAP Deutschland. "Für die Akzeptanz des elektronischen Personalausweises werden Behördengänge, die sich damit bequem über das Internet abwickeln lassen können, eine wichtige Rolle spielen. Die Stadt Hagen ist als Vorreiter beim Thema E-Government bereits eine bekannte Größe. Wir freuen uns, dass wir dieses Pilotprojekt gemeinsam mit der Stadt Hagen auf der CeBIT vorstellen können."
(1) Siehe SAP-Pressemitteilung vom 18. Juni 2008: www.sap.com/...
SAP auf der CeBIT 2009
Hauptstand: Halle 4, Stand D12
Lösungen für die öffentliche Verwaltung: Public Sector Parc, Halle 9, Stand C52