Heidelberg, 7. November 2002 ---- Gartner bezeichnet den Business-Intelligence-Marktführer SAS als Visionär im neuen Magischen Quadranten für Corporate Performance Management (CPM). Im Magischen Quadranten werden Unternehmen geführt, die mit ihren CPM-Produkten Entwicklungsfähigkeit, Funktionalität, Technologie sowie Service und Support gewährleisten. Laut der Gartner-Studie mit dem Titel „Introducing the CPM Suites Magic Quadrant“ haben Visionäre eine klare Sicht der Marktentwicklung und bereiten sich angemessen darauf vor, sie können sich jedoch noch bei der Lieferung ihrer Services verbessern.
Der Magische Quadrant von Gartner klassifiziert Unternehmen eines bestimmten Marktsegments nach der Vollständigkeit ihrer Vision und der Fähigkeit, entsprechende Lösungen zu entwickeln und zu verkaufen. Für den ersten Magischen Quadranten im CPM bewertete Gartner dreizehn Unternehmen. Den Begriff CPM hat Gartner geprägt, um die Methodologien, Messgrößen, Prozesse und Systeme zu beschreiben, die zum Überwachen und Managen der Business Performance eines Unternehmens verwendet werden.
Unternehmen nutzen CPM, um ihre Planungs- und Kontrollzyklen zu verbessern. Laut der Gartner-CPM-Untersuchung werden weniger als zehn Prozent der Unternehmen bis zum Ende des Jahres 2002 eine CPM-Lösung implementiert haben, jedoch sollen bis 2005 40 Prozent zumindest ein CPM-Gerüst einsetzen.
Bei der Auswahl der Unternehmen für den Magischen Quadranten bewertete Gartner die Lösungen nach Unterstützung von Managementprozessen, Bandbreite, Best Practices, Integration von Applikationen, Anbindung an Workflow und Business Intelligence (BI), Unabhängigkeit der Quelldaten sowie der Möglichkeit für Anwender, die Lösung selbst zu implementieren.
circa 1.700 Zeichen
Diesen Text können Sie von http://www.haffapartner.de oder http://www.sas.de herunterladen.
Über den Magic Quadrant
Der Magic Quadrant wurde im März 2002 durch Gartner, Inc. urheberrechtlich geschützt und wird mit Genehmigung verwendet. Gartners Genehmigung, den Magic Quadrant-Bericht zu zitieren, ist nicht als Befürwortung irgendeines im Quadranten angeführten Unternehmens oder Produktes auszulegen. Der Magic Quadrant gibt Gartners Meinung wieder und ist eine analytische Darstellung eines Marktes zu einem und für einen bestimmten Zeitraum. Er bewertet Anbieter anhand der von Gartner definierten Kriterien eines Marktsektors. Die Positionierung der Anbieter innerhalb eines Magic Quadrant beruht auf einem komplexen Zusammenspiel vieler Faktoren. Gartner rät Unternehmen nicht dazu, nur Firmen aus dem Leader-Segment zu wählen. In manchen Fällen könnten Firmen aus den Segmenten Visionary, Challenger, oder Niche Player den Anforderungen eines Unternehmens unter Umständen besser entsprechen. Eine fundierte Entscheidung zugunsten eines Anbieters sollte sich nicht nur auf einen Magic Quadrant stützen. Die Gartner-Studie ist als eine von vielen Informationsquellen gedacht, und der Leser sollte seine Entscheidung nicht allein auf Grundlage des Magic Quadrant treffen. Gartner schließt ausdrücklich jegliche explizite oder konkludente Gewährleistung der Eignung dieser Studie für einen bestimmten Zweck aus.
Über SAS
Gegründet im Jahr 1976, ist SAS heute der weltweit führende Anbieter von Business Intelligence-Lösungen und Services, die Unternehmen befähigen, aus Geschäftsdaten wertvolles Wissen für strategische Entscheidungen zu generieren. Die SAS Lösungen helfen Unternehmen, die Beziehungen zu ihren Kunden und Lieferanten sowie die internen Geschäftsprozesse zu optimieren.
Weltweit arbeiten mehr als 38.000 Unternehmen und Organisationen mit Software von SAS – darunter 99 Prozent der Fortune 100-Unternehmen. Als einziger Business Intelligence-Anbieter integriert SAS modernste Data Warehousing-Technologien, komplexe analytische Verfahren und herkömmliche BI-Anwendungen. Firmensitz der US-amerikanischen Muttergesellschaft ist Cary, North Carolina (USA). SAS Deutschland hat seinen Sitz in Heidelberg.
Weitere Informationen unter http://www.sas.de
Weitere Informationen:
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle 162
D-69118 Heidelberg
Fon +49 (0)62 21 / 415-0
Fax +49 (0)62 21 / 415-140
http://www.sas.de
Petra Moggioli
Fon +49 (0)62 21 / 415-12 15
Petra.Moggioli@ger.sas.com
Claudia Steppacher
Fon +49 (0)62 21 / 415-12 14
Claudia.Steppacher@ger.sas.com
Agenturkontakt:
Dr. Haffa & Partner
Public Relations GmbH
Burgauerstraße 117
D-81929 München
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-0
Fax +49 (0)89 / 99 31 91-99
http://www.haffapartner.de
Barbara Wankerl
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-40
sas@haffapartner.de
Sebastian Pauls
Fon +49 (0)89 / 99 31 91-46
sas@haffapartner.de