Das Ziel in den Unternehmen sollte daher eine zentrale Datenhaltung sein, die verschiedene Datendomains wie beispielsweise Produktdaten, Kundendaten, Lieferantendaten, Standortdaten usw. miteinander in Beziehung setzt und so einen schnellen 360°-Blick auf alle businessrelevanten Daten ermöglicht. Systemisch braucht es hier eine Digitale Plattform / ein Eco-System, das diesen Golden Record darstellt.
Häufig werden dafür Multidomain Master-Data-Management-Systeme (kurz MDM-Systeme) eingesetzt, die diese verschiedene Domains vereinen.
Solche IT-Systeme sollten jedoch nur auf Grundlage einer ganzheitlichen Datenstrategie bzw. Datenrichtlinie – einer sogenannten Data Governance – erfolgen. Dabei werden Prozesse im Umgang mit den Daten, Verantwortlichkeiten sowie Vorgaben zur Datensicherheit und Qualität definiert, die dann erst systemisch im MDM-System umgesetzt werden.
Der Aufbau einer Digitalen Plattformen bzw. eines Eco-Systeme ist ein strategisches Projekt. Es verändert Abläufe und Verantwortlichkeiten und braucht daher die Unterstützung der Unternehmensführung. Letztlich ist es aber die Voraussetzung, um mittel- und langfristig das wachsende Datenaufkommen zu bewältigen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten.
Das Unternehmen diese Chancen erkannt haben, zeigt die aktuelle ProDa-Studie, die SDZeCOM zusammen mit der Hochschule Aalen im Dezember veröffentlicht hat. Bei 75% der insgesamt 427 befragten Unternehmen steht die Überarbeitung der Prozesse auf der To-Do-Liste für 2018. 54% der Unternehmen wollen in IT-Systeme wie bspw. MDM oder PIM (Product Information Management) investieren und 33% in die Weiterbildung der Mitarbeiter. Mehr dazu in der ProDa-Studie unter www.sdzecom.de/proda.
Einen Einblick in Digitalisierungsprojekte von Unternehmen wie Trelleborg, Bucherer oder Ratioform können Hersteller und Händler auf der update #2018 erhalten. Die Veranstaltung findet am 05. Juli im ZEISS Forum in Oberkochen statt. Anmeldung unter www.sdzecom.de/update