Apotheken-News: Apotheken ohne Testament riskieren im Erbfall Verpachtungsverlust und Schließung
Was passiert mit einer Apotheke, wenn der Inhaber plötzlich verstirbt? In vielen Fällen fehlt eine rechtssichere Nachlas…
Was passiert mit einer Apotheke, wenn der Inhaber plötzlich verstirbt? In vielen Fällen fehlt eine rechtssichere Nachlas…
In der dynamischen Welt der Apothekenbetreiber offenbaren sich vielschichtige Herausforderungen und Wendepunkte, die tie…
Hunderte Milliarden Euro an angespartem Kapital werden in den kommenden Jahren in Deutschland vererbt oder verschenkt –…
In Deutschland steht die Apothekenbranche an der Schwelle zu einer weitreichenden Transformation, angetrieben durch digi…
Viele Ehepaare wünschen sich eine effiziente und steueroptimierte Nachlassregelung. Eine Alternative zum weitverbreitete…
Die politische Landschaft Deutschlands erfährt eine zunehmende Radikalisierung, während Experten vor den anhaltenden ext…
Inmitten der vielschichtigen rechtlichen Landschaft der Nachlassplanung hat das Berliner Testament seit langem eine prominente Rolle eingenommen. Es ist ein testamentarisches Konzept, bei dem Ehepartner sich gegenseitig als Alleinerben einsetzen und vereinbaren, dass ihre Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile erben sollen.
Treten Sie ein in die faszinierende Welt des deutschen Gesundheitssektors mit unserer heutigen Ausgabe. Wir tauchen ein…
Die Nachlassregelung in Patchworkfamilien ist oft eine komplizierte Angelegenheit. Mögliche Interessenskonflikte gefährd…
Viele Paare und Ehepaare entscheiden sich für die testamentarische Gestaltung des sogenannten „Berliner Testamentes“, be…