Der Forschungsstandort Büsum stellt sich vor
„Der Forschungsstandort Büsum stellt sich vor“ Termin: Donnerstag, 10.04.2025 von 16.00 – 18.30 Uhr Ort: Wirtschafts…
„Der Forschungsstandort Büsum stellt sich vor“ Termin: Donnerstag, 10.04.2025 von 16.00 – 18.30 Uhr Ort: Wirtschafts…
Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM feiert im September mit einem internationalen Fachs…
Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz, mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Geologie, vereint zweihundert…
Laser-induzierte Trägheitsfusion ermöglicht die Produktion großer Mengen sicherer, CO2-freier Energie Ziel: Entwicklung…
Der mit 10 000 Euro dotierte Friedrich-von-Alberti-Preis der Hohenloher Muschelkalkwerke geht diesmal an die beiden Palä…
Keine Forschungsorganisation leistete so rasch und intensiv ihren Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung wie die Fraun…
Warum taucht eine Mückenart aus Neuseeland plötzlich am Rhein auf? Wie geben nach fast 200 Jahren getrocknete Pflanzen d…
Als vor rund 50.000 Jahren der Meteorit Canyon Diablo in der Wüste von Arizona / USA aufschlug, hinterließ er einen ries…
Das Volkswirtschaftliche Institut für Handwerk und Mittelstand (ifh) blickt in diesem Jahr auf eine 60-jährige Forschung…
Die Suche nach Schwarzen Rauchern und damit verbundenen Metallerzvorkommen in der Tiefsee glich bisher oft einem zufälli…