Fachbeitrag: Die Rentenlücke in Deutschland – Ursachen, Berechnung und Lösungsansätze
Einleitung Die Rentenlücke ist ein zentrales Thema der Altersvorsorge in Deutschland. Sie beschreibt die Differenz z…
Einleitung Die Rentenlücke ist ein zentrales Thema der Altersvorsorge in Deutschland. Sie beschreibt die Differenz z…
Der Verlust eines Lebenspartners bringt nicht nur emotionalen Schmerz, sondern oft auch erhebliche finanzielle Unsicherh…
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat jedoch entschieden, dass die Anrechnung des Einkommens der Ehepartner re…
Regelaltersrentnerinnen und -rentner können ihre Rente mit einer Teilzeitbeschäftigung nur dann erhöhen, wenn sie auf…
Der Versuch eines Rentners, von der privaten Krankenversicherung zurück in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechse…
Schon seit 2013 unterliegen Minijobs der Rentenversicherungspflicht. Viele Minijobberinnen und Minijobber befreien sich…
Die Rente und die Angst, im Alter nicht ausreichend versorgt zu sein, ist eines der zentralen Themen, mit dem sich nahez…
Freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden für Unternehmen immer mehr zum Risiko. Die Rechtsprechung sieht immer häuf…
Die MAH Management Advisory GmbH (MAH) präsentiert ihr umfangreiches Lehrgangsangebot für angehende Rentenberater/innen.…
Für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber wird die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung voraussichtlich ab Januar…