
Biodiversität in Solarparks: bne startet bundesweite Felduntersuchungen
Solarparks können bei guter Planung nachweislich die Artenvielfalt zwischen und unter den Modulreihen erhöhen. Mit der 2…
Solarparks können bei guter Planung nachweislich die Artenvielfalt zwischen und unter den Modulreihen erhöhen. Mit der 2…
Binnen- und Küstenfeuchtgebiete sind weltweit drastisch zurückgegangen. Dies hat negative Folgen für Mensch und Natur, d…
Der Verlust an biologischer Vielfalt in Binnengewässern ist besorgniserregend. In bislang einzigartigen Experimenten, in…
Die Energiewende ist politischer Wille der Bundesregierung. Doch die gesellschaftlichen Diskussionen ebben nicht ab, wei…
Flammwidrig und hydrolysestabilisiert Elektrische Eigenschaften kaum temperatur- und feuchteabhängig Durchgangswiderst…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) laden zur digitalen Woche der Umwel…
Ein viel diskutiertes Thema im Spätsommer waren Strategien für den Weiterbetrieb von Post-EEG-Anlagen. Immerhin: Die Zahl der Abnehmer von Strom aus Post-EEG-Anlagen steigt. Stabiler Rückenwind kommt von Bürger*innen für Energiewende und mehr Klimaschutz. Das zeigt die Naturbewusstseinsstudie von BMU und BfN sowie der globale Klimastreik und die NRW-Kommunalwahlen. Mit unseren Ökoenergiesiegeln Grüner Strom und Grünes Gas bringen wir Energiewende und Klimaschutz voran.
Für ihre auf Leindotter basierenden Lasuren und Holzöle, die einen Beitrag zur Biodiversität und Stärkung des Ökosystems…
Wie haben sich die erneuerbaren Energien im Strombereich in den vergangenen 30 Jahren in Deutschland räumlich und zeitli…
„Nachhaltige Holzveredelungsprodukte auf Basis von Leindotter“ lautet der Titel des Projekts, mit dem die DAW bei den G…