
Was kommt da auf uns zu
Greifroboter übernehmen Logistikjobs, Sicherheits-Chips beschränken die Freiheit der IT-Nutzer und das Homeoffice wird z…
Greifroboter übernehmen Logistikjobs, Sicherheits-Chips beschränken die Freiheit der IT-Nutzer und das Homeoffice wird z…
Dank der Digitalisierung des Gesundheitswesens sollen volle Wartezimmer, verlegte Arztbriefe und weite Wege zum Landarzt…
Von 5G und faltbaren Displays versprechen sich Smartphone-Hersteller steigende Verkaufszahlen. Aus Nutzersicht werden di…
Die Live-Talks der Gesprächsreihe "Neugier: die digitalen Q&As" des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) g…
Hannover, 6. November 2020 – Über die Plattform IVENA koordinieren Rettungsleitstellen und Krankenhäuser die Versorgung…
Gehaltskonto, Familienkonto, Reisekreditkarte: Mit Multibanking-Apps kann man mehrere Konten an einem Ort bündeln, Geld…
Die aktuelle Ausgabe 20/20 von Europas größtemIT- und Tech-Magazin c‘t liefert die Neuauflage der beliebten Security-Che…
Der Messenger Telegram hat in den vergangenen Monaten als virtuelle Heimat von Rechtsradikalen und Verschwörungstheoretikern Schlagzeilen gemacht. Aber auch Drogen, Waffen, rezeptpflichtige Medikamente und gefälschte Dokumente lassen sich hier mit einer simplen Suchanfrage finden, schreibt das Computermagazin c't in seiner aktuellen Ausgabe.
Jörg Mühle, Vice President Sales und Mitglied der Geschäftsleitung von Heise Medien erläutert die Ziele des gemeinsamen…
KI-Systeme zur Gesichtserkennung werden mit Fotos der Instagram-Story und der Facebook-Timeline trainiert. Wer nicht möc…