
Simulation: Neuartiger zweidimensionaler Schaltkreis funktioniert mit magnetischen Quantenteilchen
Ob Smartphone, Rechner oder Dialysemaschine – kein elektronisches Gerät kommt ohne Chip und seine elektronischen Schaltk…
Ob Smartphone, Rechner oder Dialysemaschine – kein elektronisches Gerät kommt ohne Chip und seine elektronischen Schaltk…
Beim Verarbeiten von Informationen spielen Elektronen eine wichtige Rolle. Geräte werden aber immer kleiner und leistung…
Die TU Kaiserslautern geht einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung europäischer Exzellenz in der Forschung. Prof. D…
Der Nachwuchswissenschaftler Dr. Andrii Chumak erforscht physikalische Grundlagen für die Datenverarbeitung der nächste…
Physiker der Technischen Universität Kaiserslautern haben ein wichtiges Verfahren für die Computer der Zukunft vorgestel…
Die Störung der lokalen magnetischen Ordnung kann sich in einem Material wie eine Welle ausbreiten. Diese Welle nennt ma…
Wenn man Materie Energie zuführt, erhitzt sie sich und die lokale Temperatur steigt an. Normalerweise breitet sich Energ…
Wissenschaftlern um Prof. Burkard Hillebrands von der TU Kaiserslautern ist es mit Kolleginnen und Kollegen von der Oakl…
Tuve Johannesson, vormals Chef von Volvo, tritt in die Fußstapfen von Lars Thunell als Aufsichtsrats vorsitzender von IB…