
Nationale Forschungszentren für Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz bündeln Forschungsaktivitäten
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche…
Mit einigen Smartphones lassen sich Notfall-Meldungen über Satelliten absetzen. Ein Forscher-Team des Nationalen Forschu…
Darmstadt, 5. März 2025 - Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE startet den fünften D…
Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE und das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforsch…
Bundesinnenministerin Nancy Faeser besuchte heute gemeinsam mit dem hessischen Wissenschaftsminister Timon Gremmels un…
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) gehört zu Deutschlands größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften mi…
Auf ihrer Sommertour überzeugte sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger gestern von der exzellenten Cyb…
Sieben innovative Gründungsvorhaben im Bereich Cybersecurity absolvierten erfolgreich das Accelerator-Programm „SpeedUpS…
Das Accelerator-Programm „SpeedUpSecure“ am Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE fördert S…
ATHENE, das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit, und das israelische Ministerium für Energie und…