
Agrarsystem der Zukunft nimmt weiter Formen an
Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit der nährstoffrückgewinnenden Agrarproduktion, die für Deutschland auf dem Weg z…
Eine bisher wenig beachtete Möglichkeit der nährstoffrückgewinnenden Agrarproduktion, die für Deutschland auf dem Weg z…
Wie lassen sich aus Abgasen und Abwässern E-Treibstoffe und Biotenside für die Industrie herstellen? Mit dieser Frage be…
Im Februar 2021 startete die Initiative »Campus for Hydrogen Technologies Oberhausen – HydrOB«. Zielsetzung: Wasserstoff…
Auf der AöW-Mitgliederversammlung am 28. April 2023 wurde das AöW-Präsidium turnusmäßig für die nächsten vier Jahre neu…
Die Mitgliederversammlung der AöW hat gestern zwei neue Mitglieder in das Präsidium gewählt. Die Mitglieder wählten Ulr…
Grüner Wasserstoff ist eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität. CO2-frei erzeugter Wasserstoff ist vi…
Auf der AöW-Mitgliederversammlung am 28. März 2019 wurde das AöW-Präsidium für die nächsten vier Jahre gewählt. Neu zum…
Am 10. April wählte das Präsidium der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW) Prof. Dr.-Ing. Lothar Scheuer…
Weltweite Aktion am kommenden Samstag, 19. März Grün beleuchteter Faulbehälter an der Radbodstraße bleibt jedoch nicht n…
Eine der Kernaufgaben des Lippeverbandes ist der Hochwasserschutz. Um diesen im Einzugsbereich des Pumpwerks Hamm-Pelkum…