
Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e. V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in moderne…
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft e. V. (bne) veröffentlicht eine umfangreiche Studie zu Artenvielfalt in moderne…
Solarparks können bei guter Planung nachweislich die Artenvielfalt zwischen und unter den Modulreihen erhöhen. Mit der 2…
Wiesen-Schmetterlinge werden in der Naturschutz-Gesetzgebung der EU künftig eine größere Rolle spielen als bisher. Denn…
Senckenberg-Wissenschaftler Thomas Schmitt hat in einem deutsch-polnischen Team die Auswirkungen verschiedener Landnutzu…
In den letzten 200 Jahren ist in Deutschland ein deutlicher Rückgang von Schmetterlingsarten zu verzeichnen - dies beleg…
Die Helmholtz- und die Leibniz-Gemeinschaft wollen zusammen mit ihren universitären und außeruniversitären Partnern das…
Mit den Lernblöcken IN DER NATUR UNTERWEGS vom traditionellen Lingen Verlag, lernen Kinder ab 6 Jahren Tiere und Pflanze…
Schmetterlinge sind ein Frühwarnsystem für Umweltveränderungen. Wie sich die Klimaänderung in Europa auf die Tagfalter a…
Zum ersten Mal bietet die BTU Cottbus über das neue Internet-Lernportal "myBTU" die Möglichkeit, dass Studierende aus al…