Die Qualitätssicherung der Laserschweißung von Hairpins ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit von Elektromotoren. Mit ZScan 360 bietet senswork ein leistungsfähiges 3D-Inline-Messsystem zur präzisen Erfassung und Prüfung solch rotatorischer Bauteile in wenigen Sekunden.
Die Hairpins werden dabei aus zwei Perspektiven dreidimensional erfasst und die gewonnenen Daten präzise geometrisch zusammengeführt. Anschließend erfolgt eine räumliche Trennung der einzelnen Schweißpositionen, bevor die Qualität der Schweißnähte mithilfe der senswork-eigenen KI-Toolbox Neuralyze® klassifiziert wird. Dabei kommt eine innovative, KI-gestützte 3D-Klassifizierung zum Einsatz, die echte 3D-Punktewolken verarbeitet.
Das System erkennt zuverlässig eine Vielzahl von Schweißfehlern, darunter unzureichend verschweißte Pins, Löcher in der Schweißnaht, deformierte oder unvollständige Schweißperlen sowie Schweißrückstände. Darüber hinaus ermöglicht die dreidimensionale Erfassung eine genaue Überprüfung der Höhen- und Breitenausdehnung der Hairpins.
Effizienzsteigerung durch KI-gestützte Automatisierung
ZScan 360 überzeugt durch hochauflösendes, lückenloses 3D-Scanning insbesondere bei rotationssymmetrischen Bauteilen. Dank einer Multisensor-Kalibrierung können die Sensoren flexibel angeordnet werden, um sich optimal an verschiedene Fertigungsanforderungen anzupassen. Da die komplette Rotationsachse bereits im System integriert ist, müssen die Elektro-Statoren zur Prüfung lediglich unter dem Prüfsystem platziert werden.
Das System ist für die schnelle Datenauswertung optimiert und aufgrund seiner KI-basierten Punktewolkenverarbeitung einzigartig am Markt. Sein modulares Konzept ermöglicht eine einfache Integration in die Elektro-Stator Fertigung.
Besuchen Sie uns am 26./27. März auf der Coiltech in Augsburg, Stand 5-C36!