Die internationalen Zentralbanken haben durch ihre Zins- und Liquiditätspolitik viel zur
Stabilisierung der Märkte beigetragen. Bankenaufsicht und Regierungen haben auf internationaler Ebene Ursachenanalyse betrieben. Vielfältige neue Regulierungsvorschläge für die Kredit- und ABS-Märkte liegen auf dem Tisch. Banken und Verbriefungsindustrie müssen sich nun damit auseinandersetzen.
Die Erwartungen hinsichtlich der weiteren Entwicklung auf den Kredit- und ABS-Märkten sind nach wie vor widersprüchlich, was entsprechende Volatilitäten zur Folge hat.
Auf dem TSI-Kongress 2008 in Berlin am 1. und 2. Oktober 2008 wollen wir eine Bestandsaufnahme wagen und insbesondere die zentralen Fragen in den Mittelpunkt stellen: Wo stehen wir auf den Kreditmärkten? Was ist für die ABS-Märkte zu erwarten? Wie werden sich die einzelnen Assetklassen entwickeln? Wie werden sich die regulatorischen Rahmenbedingungen verändern? Was zeichnet sich für die deutschen Kredit- und ABS-Märkte ab?
Wie auch im Vorjahr werden an den Diskussionen Vertreter von Banken, Kanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Ratingagenturen, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Beratungsgesellschaften, Deutsche Bundesbank, EZB, EU-Kommission und Bankenaufsicht teilnehmen.
Fast 60 Sponsoren und 10 Medienpartner unterstützen den TSI-Kongress 2008 ebenso wie das Bundesfinanzministerium, das Bundeswirtschaftsministerium, das hessische Finanzministerium und der Bundesverband deutscher Leasingunternehmen.
Wir erwarten, dass etwa 750 Teilnehmer den TSI-Kongress 2008 besuchen werden. Weitere Informationen erhalten Sie im beigefügten Einladungsflyer zum TSI-Kongress 2008 oder auch auf der Kongress-Microsite unter www.tsi-kongress.de. Akkreditierungswünsche bitte an monika.simm@tsi-gmbh.de.