Austausch mit anderen Azubis hilfreich
Funktioniert eine Maschine nicht, macht der Computer Probleme oder unterlaufen Fehler, sollten sich Jugendliche durch diese normalen Probleme im Arbeitsalltag nicht stressen lassen. Die Expertin rät, die eigenen Ansprüche zu hinterfragen und erfahrenere Kollegen in ihrem Umgang mit Schwierigkeiten zu beobachten und um Unterstützung zu bitten. Auch der Austausch mit anderen Auszubildenden ist hilfreich. Um Lebensfreude zu bewahren, sollten Auszubildende ihre Hobbys wie Sport oder Freundschaften weiterhin pflegen.
Arbeitgeber sollten Feedback-Gespräche anbieten
Ernsthafte Probleme wie persönliche Schikanen oder dauerhafte Überstunden sollten Betroffene nicht auf die lange Bank schieben. Besser ist es, diese aktiv mit Vertrauenspersonen – wie Betriebsärzten oder den gewählten Jugend- und Ausbildungsvertretern – zu besprechen. Verantwortung trägt auch der Arbeitgeber – insbesondere für die Gesundheit von Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren. Für sie gilt das Jugendarbeitsschutzgesetz. Es macht unter anderem verbindliche Vorgaben zu Arbeitszeiten und schreibt die Durchführung regelmäßiger Gefährdungsbeurteilungen im Betrieb vor. Unabhängig von gesetzlichen Bestimmungen sollten Arbeitgeber in kurzen Abständen Feedback-Gespräche anbieten, um Schwierigkeiten möglichst rasch zu erkennen und auszuräumen.