Contact
QR code for the current URL

Story Box-ID: 666701

TÜV Rheinland Am Grauen Stein 51105 Köln, Germany http://www.tuv.com
Contact Mr Frank Ehlert +49 221 8062424
Company logo of TÜV Rheinland

TÜV Rheinland begleitet Rückbau von Kernkraftwerken

TÜV Rheinland ist Pionier der Branche mit langer Erfahrung / Direkte Entsorgung oder sicherer Einschluss / Experten diskutieren beim Rückbau-Symposium

(PresseBox) (Köln, )
Spätestens Ende 2022 geht in Deutschland das letzte Kernkraftwerk vom Netz. So will es die 13. Atomgesetznovelle, die von der Bundesregierung nach dem Reaktorunglück im März 2011 im japanischen Fukushima verabschiedet wurde. Doch mit dem Abschalten der acht derzeit noch verbliebenen Kernkraftwerke ist das Problem keineswegs gelöst. Denn danach beginnt die Zeit der Stilllegung. Wesentliche Aufgaben beim sogenannten Rückbau der Kernkraftwerke übernehmen die Fachleute von TÜV Rheinland. Denn im Teilbereich Kerntechnik und Strahlenschutz gehören die Ingenieure nicht nur zu den Pionieren auf diesem Gebiet, sondern verfügen gleichzeitig über den breiten Erfahrungsschatz aus mehreren Jahrzehnten Rückbaugeschichte. Obendrein verbreitert TÜV Rheinland sein Wissen durch die Integration des Münchener Spezialunternehmens ISTec GmbH. Das Unternehmen entwickelt und betreibt unter anderem Dokumentationssysteme für radioaktive Reststoffe und ist auf Sicherheitsaspekte und Wasserrecht für die Endlagerung von radioaktiven Stoffen spezialisiert. In diesem Rahmen ist ISTec auch am Planfeststellungsverfahren für das Endlager Konrad beteiligt.

Allein 500.000 Tonnen Stahl und Beton pro Standort zu entsorgen
Der geplante Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland stellt die Betreiberunternehmen vor riesige Herausforderungen, denn sie sind für den Rückbau verantwortlich. Schätzungen gehen davon aus, dass die Kosten pro Kernkraftwerk für den kompletten Rückbau bis zur grünen Wiese bei rund einer Milliarde Euro liegen. Ein Grund dafür ist die Dimension der zu entsorgenden Stoffe: Es fallen allein rund 500.000 Tonnen Stahl und Beton an. „Diese Massen müssen zerlegt, gemessen, bei Bedarf dekontaminiert und schließlich deponiert oder die wiederverwertbaren Anteile müssen einer ordentlichen Verwendung zugeführt werden“, sagt Bruno Kuckartz, Bereichsleiter bei TÜV Rheinland. Besonders kritisch ist der verbleibende Anteil des radioaktiven Abfalls, der nur bei zwei bis drei Prozent der Gesamtmasse liegt.

Obwohl der vollständige Ausstieg aus der nuklearen Stromerzeugung noch einige Jahre auf sich warten lässt, ist der Erfahrungsschatz der Spezialisten von TÜV Rheinland bereits erheblich. Erste Rückbauprojekte in diesem Geschäftsbereich von TÜV Rheinland datieren aus den 1980er Jahren. Allein in Deutschland ist TÜV Rheinland an den teilweise noch nicht abgeschlossenen Rückbauten der Versuchsreaktoren im Forschungszentrum Jülich sowie der Leistungsreaktoren an den Standorten in Hamm-Uentrop, Mülheim-Kärlich, Rheinsberg und Würgassen beteiligt. Bruno Kuckartz betont dabei die Vielseitigkeit der Dienstleistungen: „Die unterschiedlichen Anlagentypen stellen uns nicht vor Probleme. Wir begleiten den gesamten Rückbauprozess vom Restbetrieb nach Endabschaltung über das Genehmigungsverfahren bis zur Freimessung und Abfallkonditionierung für die Endlagerung. Dabei stehen Dienstleistungen zur Qualitätssicherung und Dokumentation sowie insbesondere zum Strahlen- und Umweltschutz im Vordergrund.“

Direkte Entsorgung oder sicherer Einschluss
Während die technischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Rückbau längst vorhanden und durch einige abgeschlossene Projekte verifiziert sind, fehlt es noch immer an geeigneten Endlagern für den radioaktiven Abfall. Entsprechend sind Prognosen über den Abschluss aller Rückbaumaßnahmen schlicht nicht möglich. Die in Deutschland favorisierte Form ist der „direkte Rückbau“, also die unmittelbare Entnahme und Beseitigung aller strahlenden Materialien aus dem Reaktor. Bei diesem Verfahren kann ein vollständiger Rückbau innerhalb von zehn Jahren gelingen, doch aktuell fehlen dazu die notwendigen Lagerungsmöglichkeiten, so dass die radioaktiven Reststoffe und die Brennelemente am Kraftwerksstandort oder an einem anderen Ort zwischengelagert werden müssen.

Die Alternative zum direkten Rückbau ist der „sichere Einschluss“, bei dem die Brennelemente in sogenannten Castor-Behältern eingeschlossen und am Standort des Kraftwerks zwischengelagert werden. Das Kraftwerk mit seinen radioaktiven oder kontaminierten Systemen bleibt im Wesentlichen verschlossen und bewacht stehen. „Auch für diesen Fall des sicheren Einschlusses bieten wir Dienstleistungen an, um Strahlen- und Umweltschutz sicherzustellen“, sagt Bruno Kuckartz. Eine wesentliche Rolle beim Rückbau spielt der effektive Schutz vor gesundheitsgefährdender radioaktiver Strahlung.

Deshalb begleiten erfahrene Strahlenschutzexperten von TÜV Rheinland den gesamten Prozess, beurteilen die geplanten Abbau- und Dekontaminationsverfahren und spüren gemeinsam mit dem Betreiber mögliche Gefahrenpotenziale auf. Für jedes neue Rückbauprojekt wird dafür ein exaktes Stoffkataster erstellt, das gesundheitsgefährdende Stoffe detailliert aufführt, die beim Rückbau anfallen. „Auf dieser Basis werden dann Verfahren und Schutzmaßnahmen entwickelt, die Freisetzungen während Abbau und Lagerung effektiv verhindern“, ergänzt der TÜV Rheinland-Experte.

300 Experten beim Rückbau-Symposium
Wie sehr das Thema Rückbau von Kraftwerken inzwischen die Branche beschäftigt, unterstreicht das von TÜV Rheinland zum zweiten Mal initiierte Rückbau-Symposium Ende vergangenen Jahres in Aachen. Mehr als 300 Experten aus der Industrie, von Aufsichts- und Genehmigungsbehörden, Anlagenbetreibern und Forschung tauschten sich aus. Der Tenor des Fachkongresses: Die grüne Wiese anstelle eines Kernkraftwerks ist bewährte Praxis, denn das fachliche Know-how für den Rückbau ist sowohl bei den Betreibern als auch bei den Prüforganisationen oder den Entsorgungsunternehmen vorhanden. Lediglich die fehlenden Endlager könnten dazu führen, dass die Kernenergie aufgrund der Zwischenlagerung in Deutschland noch sehr lange ein Thema bleibt.

Website Promotion

Website Promotion
Homepage

TÜV Rheinland

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.
Important note:

Systematic data storage as well as the use of even parts of this database are only permitted with the written consent of unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, All rights reserved

The publisher indicated in each case (see company info by clicking on image/title or company info in the right-hand column) is solely responsible for the stories above, the event or job offer shown and for the image and audio material displayed. As a rule, the publisher is also the author of the texts and the attached image, audio and information material. The use of information published here is generally free of charge for personal information and editorial processing. Please clarify any copyright issues with the stated publisher before further use. In case of publication, please send a specimen copy to service@pressebox.de.