Proteus-e und Ophelia-I basieren auf den Nordic Semiconductor-Chipsatz nRF52805, der einen 64 MHz Arm Cortex-M4 Prozessor, 192 kB Flash Memory und 24 kB RAM beinhaltet. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 4 dBm, die maximale Datenrate 2 Mbps. Im Energiesparmodus benötigt das für mobile Anwendungen entwickelte Modul nur 0,3 µA. Beim Proteus-e können Connection Timing, Advertising Packets und Timing, Beacons und UART frei konfiguriert werden. Würth Elektronik bietet ein Evaluierungsboard zur einfachen Inbetriebnahme und zum Testen an. Mit seiner Hilfe und einem SDK kann man das Modul zur Anwendungsentwicklung mit Microcontrollern verbinden. Würth Elektronik leistet Unterstützung beim Design-In und bietet auf Anfrage Firmware-Entwicklungsdienstleistungen an. Die Funkmodule sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar.
WürthElektronik präsentiert schlankes Bluetooth LowEnergy Funkmodul Proteus-e
Nochkleiner als sein Bruder
Proteus-e und Ophelia-I basieren auf den Nordic Semiconductor-Chipsatz nRF52805, der einen 64 MHz Arm Cortex-M4 Prozessor, 192 kB Flash Memory und 24 kB RAM beinhaltet. Die maximale Ausgangsleistung beträgt 4 dBm, die maximale Datenrate 2 Mbps. Im Energiesparmodus benötigt das für mobile Anwendungen entwickelte Modul nur 0,3 µA. Beim Proteus-e können Connection Timing, Advertising Packets und Timing, Beacons und UART frei konfiguriert werden. Würth Elektronik bietet ein Evaluierungsboard zur einfachen Inbetriebnahme und zum Testen an. Mit seiner Hilfe und einem SDK kann man das Modul zur Anwendungsentwicklung mit Microcontrollern verbinden. Würth Elektronik leistet Unterstützung beim Design-In und bietet auf Anfrage Firmware-Entwicklungsdienstleistungen an. Die Funkmodule sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar.