Mit viel Anerkennung übergab Studiengangsleiter, Prof. Dr. Bernhard Hoppe, den stolzen Absolventen ihre Urkunden. "Es ist schon eine besondere Leistung neben Job und anderen Verpflichtungen ein Studium auf diesem Niveau zu meistern", freute sich Hoppe über die durchgängig guten Leistungen seiner Fernstudierenden. "Sie haben eine anstrengende Zeit hinter sich, doch hat sich die Anstrengung gelohnt und schon erfreuliche Ergebnisse hervorgebracht: So gelang es Matthias Schützkowski seine Masterarbeit der "Multi Projekt Chip Gruppe", einer Expertenrunde auf dem Gebiet der Mikrochip-Entwicklung vorzustellen. Die Thesis befasst sich mit der Bewertung von Auswahlverfahren für Stromquellen zum Einsatz auf Mikrochips. Ebenso referierte Dieter Merkle vor Fachpublikum zum Thema seiner Masterarbeit. Merkle entwickelte ein Überwachungssystem, das den Zustand von Bauteilen ermittelt, so dass Wartungsarbeiten bedarfsabhängig vor Ausfall der Bauteile erfolgen können. Der beste Absolvent mit der Note 1,3, Udo Wagner, ist für den Koblenzer Hochschulpreis nominiert. Viele Abschlussarbeiten greifen aktuelle Themenstellungen aus den jeweiligen Arbeitsbereichen der Studierenden auf, sodass die Ergebnisse bereits in ihre tägliche Arbeit einfließen konnten.
Auch Dietmar Bicheler, Geschäftsführer der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH), beglückwünschte die ersten Absolventen zu ihren hervorragenden Leistungen. Die Hochschule Darmstadt führt das Fernstudium seit der Einführung im Sommersemester 2007 in Kooperation mit der ZFH durch.
Die Absolventen äußerten sich durchweg positiv zum Ablauf und zur Organisation des Fernstudiums. Die Mischung aus Selbststudium und kompakten Präsenzwochenenden, jeweils freitags und samstags kam ihren beruflichen Verpflichtungen entgegen. Viele Arbeitgeber stellten ihre Mitarbeiter freitagnachmittags frei. Auch bildeten sich in dieser ersten Kohorte Lerngruppen, die intensiv zusammen arbeiteten und sich austauschten. Neben der Organisation des Fernstudiums waren die Absolventen sowohl mit den anspruchsvollen Studieninhalten als auch mit der didaktischen Vermittlung des Stoffes sehr zufrieden.
Das berufsbegleitende Master-Fernstudium richtet sich an Ingenieure, Mechatroniker oder Technische Informatiker, die ihre Fachkenntnisse auf den neuesten technischen Stand bringen möchten. Das Studium ist auf sechs Semester angelegt. Im zweiten Semester wählen die Studierenden unter den Vertiefungsrichtungen Automatisierungstechnik und Mikroelektronik sowie dem neuen Schwerpunkt Energietechnik aus. Im Mittelpunkt des neuen Schwerpunkts stehen regenerative Energien, ein Bereich in dem hochqualifizierte Fachkräfte gesucht sind. Neben aktuellem technischen Wissen, beinhaltet das Studium Module in Betriebswirtschaft und Sozialkompetenz und bereitet damit auf Führungspositionen vor.
Die Absolventen erwerben den international anerkannten Titel Master of Science, eine in Industrie, Wirtschaft und Handel angesehene Zusatzqualifikation. Darüber hinaus steht ihnen der Weg zum höheren Dienst bei öffentlichen Arbeitgebern offen und sie sind berechtigt zu promovieren. Studieninteressenten, die sich nicht gleich für ein komplettes Studium entscheiden möchten, können auch einzelne Module belegen. Für den erfolgreichen Abschluss wird ein Einzelzertifikat vergeben. Diese Zertifikate werden anerkannt, sollten sich die Zertifikatsstudierenden später für das volle Masterstudium entscheiden.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0), www.zfh.de. Details zum Studiengang auch unter www.masterfernstudiumelektrotechnik.de