Das neue Fernstudienangebot hat vor der Bewerbungsphase, die seit dem 02. Mai läuft, schon für eine große Nachfrage gesorgt. Zum Mathematik-Vorkurs, der am 03. Mai startete, haben sich über 50 Interessenten angemeldet. Die Teilnahme am Vorkurs ist keine Voraussetzung bei der Vergabe der Studienplätze. Das Studienangebot richtet sich überwiegend an Interessenten mit einer abgeschlossenen technischen Berufsausbildung wie Facharbeiter, Meister und Techniker. Die große Resonanz zeigt, dass das Studienangebot dem Weiterbildungsbedarf entspricht. Auch die Industrie und Personalentwickler haben ein großes Interesse daran ihre Mitarbeiter bei der Weiterbildung zu unterstützen. So kooperieren beispielsweise die Firmen Linde Material Handling GmbH und Bosch Rexroth AG bei der Einführung des neuen Fernstudiengangs mit der Hochschule Aschaffenburg, um ihren Technikern eine Weiterentwicklung und akademische Ausbildung zu ermöglichen. Bosch Rexroth fördert ihre Mitarbeiter sowohl finanziell als auch in Form von Sonderurlaub für Präsenzveranstaltungen oder Prüfungstage.
Die Studiendauer beträgt bei einschlägiger beruflicher Erfahrung in der Regel vier Jahre. Das modular aufgebaute Studium ist als Fernstudiengang mit E-Learning-Elementen nach dem Ansatz des Blended Learning konzipiert. Zeit- und ortsunabhängig besteht das Fernstudium aus ca. 80 Prozent Selbststudienphasen im Wechsel mit Präsenzphasen vor Ort an den Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt. Pro Semester sind vier Module vorgesehen - dementsprechend finden viermal pro Semester, freitags und samstags, Präsenzveranstaltungen in Form von Tutorien, Kompaktvorlesungen und Laborversuchen statt. Eine intensive Betreuung der Fernstudierenden während des gesamten Studiums stellt den Lernerfolg sicher. Über eine Lernplattform ist ein ständiger Austausch mit Dozenten und Kommilitonen möglich.
Der Fernstudiengang ist als Verbundprojekt der Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt konzipiert und pilotiert. Das Verbundprojekt "Open e-University - Berufsbegleitender Bachelorstudiengang in Elektro- und Informationstechnik" ist Teil des Wettbewerbs "Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschulen" und wird vom BMBF gefördert und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Während der Pilotphase bis März 2015 zahlen die Studierenden noch keine Studiengebühren. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschulen mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudium - die Projektplaner führen bereits seit dem Sommersemester 2007 gemeinsam erfolgreich das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik durch und können diese Erfahrungen nutzen.
Weitere Informationen: www.zfh.de und www.fernbachelor-elektrotechnik.de