Staatssekretär Dr. Heller avisierte in seinem Eröffnungsvortrag den umfassenden Ausbau der Telematikinfrastruktur (TI) sowie die Entwicklung einer Strategie zur Digitalisierung des Gesundheitswesens in Nordrhein-Westfalen. Der Startschuss dafür fiel am 21. November 2017: „Die erste Arztpraxis wird unmittelbar nach der MEDICA technisch so ausgestattet werden, dass sie in der Lage ist, sektorübergreifend und sicher zu kommunizieren“, so Heller.
Im Panel „Digital Health Society as guiding principle for Europe“ diskutierten die internationalen Vertreter gemeinsam mit den Teilnehmern der gut besuchten Veranstaltung ihre Strategien für ein zukunftsfähiges digitales Gesundheitswesen in Europa und stellten aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze vor. Den roten Faden bildete die „Digital Health Society“-Initiative aus Estland: Estland hat noch bis Ende 2017 den Vorsitz im Rat der Europäischen Union und engagiert sich stark für digitale Innovationen im Gesundheitswesen. Erst kürzlich war Prof. Dr. med. Gernot Marx mit einer Delegation des Bundesministeriums für Gesundheit zur eHealth Konferenz nach Tallinn gereist, um sich über internationale Entwicklungen und Trends im eHealth-Bereich zu informieren.
Das Panel „Towards Accessible Electronic Health Records in the Member States“ verdeutlichte, welche Möglichkeiten Patientinnen und Patienten bereits heute bei der Anwendung von elektronischen Patientenakten haben und wie sich dies in Zukunft auch in der grenzüberschreitenden Versorgung wiederfinden soll.
Fast überlaufen war das HEALTH IT FORUM beim Thema „Digital Health Intelligence – Big Data tools for Healthcare“ insbesondere beim zweiten Vortrag von Ain Aaviksoo, der über den freien Datenaustausch in Europa als fünfte Freiheit, die Datenhoheit der Patienten und das Konzept einer Data Donorship sprach.
Wie die betroffenen Gesundheitsberufe für die neuen „digitalen“ Aufgaben besser ausgebildet und durch flexible Weiterbildungsangebote unterstützt werden können, wurde in der Session „Transatlantic perspectives on educating the Health workforce for eSkills“ in einer weltweiten Perspektive aufgezeigt. Im Fokus der Diskussion stand deutlich die Forderung nach dem Miteinbeziehen der vielfältigen Bedürfnisse und Bedarfe von Patientinnen und Patienten.
Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed)
Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e.V. versteht sich als integrative, fachlich kompetente und unabhängige Gesellschaft zur Förderung der Telemedizin in Wissenschaft und Forschung, Gesundheitsversorgung und -politik. Das zentrale Anliegen der DGTelemed ist die Vernetzung der Akteure und verschiedenen Institutionen im Gesundheitswesen zur Unterstützung und Gestaltung innovativer Lösungen. Durch fachliche Beiträge, Empfehlungen und praktische Lösungsvorschläge fördert die Gesellschaft ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem. Die DGTelemed ist Initiatorin und Koordinatorin des Netzwerks „Innovationsfondsprojekte“, das eine Übernahme erfolgreich evaluierter Telemedizinprojekte in die GKV-Regelversorgung unterstützen soll.
www.dgtelemed.de